S
SMartinez
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.02.16
- Registriert
- 29.08.11
- Beiträge
- 15
- Kekse
- 0
Hi Leute,
bislang sind meine Fragen schon durch andere Threads geklärt worden, jedoch ist es jetzt soweit: ich habe eine Frage und finde dazu keine alten Themen; deshalb mein erster Post
Ich habe vor mit meinem Musikerkollegen (eingefleischter Keyboarder) ins Homerecording einzusteigen, da wir aufgrund unseres Studiums keine Zeit mehr für eine richtige Band haben, aufs Mukken allerdings nicht verzichten können.
Ich bin bei dieser Formation in erster Linie der Gitarrist und mache mir deshalb einige Gedanken bezüglich einer guten Aufnahme/Abnahme meiner Gitarre.
An Equipment ist für unser Projekt bereits vorhanden:
- Fender Mustang III
- Focusrite Saffire Pro 14 Firewire Interface
- Mac Book Pro mit Logic Pro 9
- Kleines Mischpult, dessen Bezeichnung mir leider entfallen ist
Nun stellt sich uns die Frage, da wir zu Hause mukken, wie wir mit meinem Mustang möglichst leise Aufnehmen können. Bislang hatten wir folgende Ideen:
- Eine Schallbox für meinen Amp bauen und mit einem Mikro (Bsp. Sennheiser e606 oder 906 ) abnehmen.
- Amp aufschrauben und die Kabel, welche an den Lautsprecher gehen abzwacken
- Mit einer entsprechenden DI-Box an den FX-Loop:Send-Buchse gehen und ab ins Interface
- Ganz ohne Amp und Klang im PC einstellen. Problematisch stellt sich dann wieder die Latenzzeit dar, oder?
Unser erster Plan, mittels USB vom Amp direkt in den PC zu gehen wird leider keine Anwendung finden können, denn wir bekämen in diesem Fall arge Probleme mit der Software... (Wenn Interface und Amp dran)
Ist es ratsam weiterhin am Fender Mustang III festzuhalten?
Welches ist die beste Lösung für unsere Zwecke? (Bin Student, wäre allerdings auch bereit meinen Fender zu verkaufen und entsprechend umzurüsten. Dafür müsste jedoch auch ein guter Plan stehen, der mich nicht in die Insolvenz treibt.)
Von der ganzen Materie habe ich noch nicht ganz so viel Ahnung, bin allerdings lernfähig
LG
Martin
bislang sind meine Fragen schon durch andere Threads geklärt worden, jedoch ist es jetzt soweit: ich habe eine Frage und finde dazu keine alten Themen; deshalb mein erster Post

Ich habe vor mit meinem Musikerkollegen (eingefleischter Keyboarder) ins Homerecording einzusteigen, da wir aufgrund unseres Studiums keine Zeit mehr für eine richtige Band haben, aufs Mukken allerdings nicht verzichten können.
Ich bin bei dieser Formation in erster Linie der Gitarrist und mache mir deshalb einige Gedanken bezüglich einer guten Aufnahme/Abnahme meiner Gitarre.
An Equipment ist für unser Projekt bereits vorhanden:
- Fender Mustang III
- Focusrite Saffire Pro 14 Firewire Interface
- Mac Book Pro mit Logic Pro 9
- Kleines Mischpult, dessen Bezeichnung mir leider entfallen ist
Nun stellt sich uns die Frage, da wir zu Hause mukken, wie wir mit meinem Mustang möglichst leise Aufnehmen können. Bislang hatten wir folgende Ideen:
- Eine Schallbox für meinen Amp bauen und mit einem Mikro (Bsp. Sennheiser e606 oder 906 ) abnehmen.
- Amp aufschrauben und die Kabel, welche an den Lautsprecher gehen abzwacken
- Mit einer entsprechenden DI-Box an den FX-Loop:Send-Buchse gehen und ab ins Interface
- Ganz ohne Amp und Klang im PC einstellen. Problematisch stellt sich dann wieder die Latenzzeit dar, oder?
Unser erster Plan, mittels USB vom Amp direkt in den PC zu gehen wird leider keine Anwendung finden können, denn wir bekämen in diesem Fall arge Probleme mit der Software... (Wenn Interface und Amp dran)
Ist es ratsam weiterhin am Fender Mustang III festzuhalten?
Welches ist die beste Lösung für unsere Zwecke? (Bin Student, wäre allerdings auch bereit meinen Fender zu verkaufen und entsprechend umzurüsten. Dafür müsste jedoch auch ein guter Plan stehen, der mich nicht in die Insolvenz treibt.)
Von der ganzen Materie habe ich noch nicht ganz so viel Ahnung, bin allerdings lernfähig
LG
Martin
- Eigenschaft