Homestudio

  • Ersteller shugo16
  • Erstellt am
S
shugo16
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.04.13
Registriert
25.02.08
Beiträge
6
Kekse
0
Ort
Recklinghausen
Erstmal Hallo an alle Musiker,

Also ich wollte mir in nächster Zeit ein kleines Homestudio, bei mir zuhause einzurichten und habe mir mal was zusammen gesucht. Und wollte mir vorher, ein paar Meinungen von Profis anhören.
Mein Ziel ist es Songs aufzunehmen die so gut es geht rauschfrei und recht guter Qualität sind, so das man sie auch veröffentlichen könnte.
Ob es soweit kommt bin ich mir noch unsicher.
Ich werde wohl meist an meinem Notebook (Win7-64-Bit, I5 2,27GHz 4 Kerne, 4 GBRam, sollte aber kein großes Problem sein) arbeiten.
Drums müssen NICHT aufgenommen werden (VSTi).
Also, Gesang (wahrscheinlich Weiblich und Screams, und meine eigenen Versuche ;) ), Akustik-Gitarre und Bouzouki^^.
Ein Synthesizer wird auch noch angeschafft.
Ich werde alles in Takes nacheinander aufnehmen, also werden viele Eingänge nicht benötigt.
E-Gitarre über das Zoom oder ähnliches Effektboard.
Das wars soweit, glaub ich.

Hier die Liste:

Kopfhörer:
- SUPERLUX HD-662 34,00 €
Audio-Interface:
- CAKEWALK UA-25 EX CW 195,00 €
Mikrofone:
- RODE NT1-A Complete Vocal 189,00 €
Effektpedal:
- Zoom g2.1nu 169,00 €

Vielen dank schonmal im vorraus. Ich hoffe meine Vorstellungen sind nicht unrealistisch. Falls es sogar günstigere Alternativen gibt, nehme ich Empfehlungen gerne entgegen.
 
Eigenschaft
 
Hey,
dein LineUp schaut für den Anfang net schlecht aus.
Eine Frage ? Warum das Cakewalk ? Dort wäre meiner Meinung nach noch Sparpotenzial. (gebrauchte Tascams - Us-122, us-122l, us-144 etc... alle ca.50-100,-€ und in keinster Weise schlechter als das Cakewalk.
Beachte bitte : informiere dich vorher ausgiebig, ob das Interface was du dir anschaffen willst auch Win7 Kompatibel ist.
Den Kopfhörer....naja. Vielleciht solltest du dir ein par Monitore zulegen. Den 100ér den du bei dem Interface sparst würd ich mit dem Kopfhörergeld in gebrauchte Monitore stecken.
Die aktiven ESI Near Experience 05 sind ein sehr guter Anfänger- und Fortgeschrittener-"standard"
Kopfhörerzwecks Gesangsaufnahmen kann man immernoch kaufen.
30-40Euros hat man immer mal irgendwie über , wobei auch hier der "Standard" eigentlich ab 100-150 Euronen liegt :)

Die Basics müssen stimmen und können ebenso gebraucht angeschafft werden, weil NICHT schlechter !:great:
lg
CaptainFuture:great:
 
Gitarre direkt von dem Pedal aus einzuspielen wird wahrscheinlich keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefern.
Ich würde mit der Gitarre direkt ins Interface gehen und von einem Modeller den Sound machen lassen.

Das Geld fürs Effektpedal könntest du in bessere Kopfhörer investieren! :)

Greetz
 
Gitarre direkt von dem Pedal aus einzuspielen wird wahrscheinlich keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefern.
Ich würde mit der Gitarre direkt ins Interface gehen und von einem Modeller den Sound machen lassen.

Das Geld fürs Effektpedal könntest du besser in Kopfhörer investieren! :)

Greetz

Bedenke : ein guter SoftwareModeller ist auch nicht umsonst ! Und die "Guten", da streitet man sich gern drüber, sind AMplitube und GuitarRig...
Beide nicht umsonst.
Er könnte hier jedoch trotzdem sparen und sich beispielsweise für den Anfang einen gebrauchten Behringer V-Amp zulegen oder eben einen gebrauchten POD der ersten Generationen.
Die können dann auch ohne Wertverlust wieder verkauft werden, wenn aufgestockt werden soll.
NEUgeräte machen eigentlich nur Sinn, wenn A) genügend Geld vorhanden oder B) man genau weiß, dass man es für laaaange Zeit nutzen möchte.
Am Anfang einer Recording-Karriere jedoch, kommt es oft vor, dass man Upgraden möchte....
Daher mein Tip zu gebrauchten Sachen, die - ich wiederhole mich gerne - zwar nicht immer aktuell sind, dennoch aber NICHT schlechter :)
LG
 
Es gibt doch einen kostenlosen Modeller der hier im Board immer wieder empfohlen wird..
Ansonsten wäre es trotzdem sinnvoller mit "amplitube"/"guitarrig" oder nem pod aufzunehmen
als mit dem zoom pedal.
 
Erstmal vielen dank für die schnelle Antwort.
Also das mit dem Tascam ist schonmal keine schlechte Idee.
Da mixen mit Kopfhörern oft verflucht wird, soweit ich das mitbekommen habe, sind Monitore keine schlechte Idee.
Werd dann wohl nach einem line 6 Pod schauen, es soll ja genug presets online geben womit sich jeder sound sozusagen Zaubern lässt.
 
Mag ja sein, dass Du eine Akustikgitarre benutzen und tatsächlich E-Gitarreneffekte verwenden möchtest... kann aber auch sein, dass Du Dich vertan hast und das A2.1u meintest?
 
Da mixen mit Kopfhörern oft verflucht wird, soweit ich das mitbekommen habe, sind Monitore keine schlechte Idee.

Das stimmt grundsätzlich schon, aber
monitore für 150-200€ machen nicht wirklich sinn.

Gute kopfhörer wirst du immer brauchen.

Auf bessere Monitore kannst du dann immer noch sparen
aber unter 300€ wirst du keine vernünftigen finden..

Greetz
 
Mag ja sein, dass Du eine Akustikgitarre benutzen und tatsächlich E-Gitarreneffekte verwenden möchtest... kann aber auch sein, dass Du Dich vertan hast und das A2.1u meintest?

Nein, die Akustikgitarre würde ich über das Mikro aufnehmen. Und meine E-Gitarre über das Pedal, hab mich aber jetzt für die Pod über Klinke-Lösung entschieden.



Die Monitore kosten ja im Neuwert ca. 220 € Wert, sollten dann wohl ihren Job erledigen, oder?.
Haben ja auch recht gute Bewertungen dafür erhalten.
 
Bezüglich der Monitore, spar die das Geld wie oben erwähnt und kauf die später KRK Rokits die 5er reichen völlig für deine Zwecke, absolut spitze, bestes Preis/Leistungsverhältnis!
 
hey, ich schalte mich ma in die diskussion mit ner neuen frage ein ;)
kann ich dieses Rode NT-1 A Complete Vocal Recording auch an pc "anschließen"?
(bin totaler leihe hab nur mal so rumeguckt xD)
dankeschöön :)
 
@ geno201011
Du brauchst noch ein Interface für die Vorvetsärkung und Wandlung.
 
danke artcore!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben