I fall in love too easily

opa_albin
opa_albin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.08.25
Registriert
14.10.22
Beiträge
4.145
Kekse
21.543
Heute hörte ich dieses Lied und dachte, das würde doch für Akkordeon auch gut passen.

Zuerst das Klavier mit pianoteq aufgenommen, über die Aktivboxen abgespielt und dazu das Akkordeon mit Handy aufgenommen.
Erst wollte ich es als Rätsel einstellen, aber erstens kennt es wahrscheinlich jede(r), und zweitens steht da noch ein aktives Rätsel an. Also pack ich es einfach hier rein.

Man verzeihe die nicht so tolle Tonqualität, aber vielleicht ist es ja trotzdem ein schöner Hintergrund für ein Glas Wein mit Blick in den Abendhimmel...



I fall in love too easily
I fall in love too fast
I fall in love too terribly hard
For love to ever last
My heart should be well-schooled
'Cause I've been fooled in the past
But still I fall in love so easily
I fall in love too fast
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ein wenig fehlt mir Chets Trompete --- ;)

Vllt. ein wenig Reverb auf das Akkordeon ... es klingt etwas zu "direkt"

Aner: schön interpretiert! :great:
 
erstmal schöne Stück das du da eingespielt hast und auch schön wie du es gespielt hast.

Ein wenig fehlt mir Chets Trompete --- ;)
ja die kommt mir auch als erstes in den Sinn.. und das sehe ich jetzt nicht für die Interpretation von Opa_albin negativ, sondern als besonders bemerkenswertes Element. Dnen so ein Stück so zuspielen, dass einem beim anhören als erstes einer der berühmtesten Jazzinterpreten in den Sinn kommt... das muss man erstmal so hinkreigen! - Schapoh! :hat:


Finde ich auch, und das Akkordeon ist auch ein bisschen zu laut. Danke.
finde ich nichtmal - das Akko soll ja im Vordergrund sein und nicht mit der begleitung verschmelzen. Die lautstärke ist es in meinen Ohren nicht ich würd ees eher am Klang festmachen. Bei Chet baker gefällt mir sein Spiel auhcdeswegen, so gut, weil siene Trompete nie grell klingt, sondern immer "gedeckt".

Und das ist es auch hier - das Akkordeon klingt - Peter55 nennt es "direkt" - ich wurde sagen zu "scharf" . wenn ich mich recht erinnere spielst du eien Atlantik (?). und die hat normal eien Jalousie eingebaut. Mahc die mal zu und nimmdas Stück dann nochmals ansonstenunverändert auf. Ich bin mir sicher es klingt dann nicht mehr zu laut oder direkt sondern durch die jalousie wird der >Ton etwas gedeckter un dwenige rscharf.. könnte mir vorstellen dss das dann nochmal sdas Sahnehäiubchen draufsetzt uund das Stückk eperfekt macht..

Aber das ist Gemecker auf hohem Niveau... Denn abgesehen von diesen kleien Details finde ich das Stück sehr einfühlsam gespielt, es berührt einen.

:hat::hail:
 
Schöne Aufnahme, gefällt sehr.

Ich hab da gerade was im Ohr, das ich nicht fassen kann... - ein Duo Gesang beglitten von einem Kontrabaß.
Eventuell Carmen McRae oder Sheila Jordan?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben