Ibanez RGA 32 - empfehlenswerte Zweit-Klampfe?

  • Ersteller Jan_der_Pirat
  • Erstellt am
Jan_der_Pirat
Jan_der_Pirat
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.07.18
Registriert
12.08.09
Beiträge
195
Kekse
532
Hallöle ihr Gitarreros,
Ich werde in naher Zukunft meine Ibanez RG370 abgeben, da ich mit dem Tremolo nicht wirklich klar komme und eine Gitarre brauch die wie meine "Hauptklampfe" schnell umzustimmen ist. Also hab ich mich mal ein wenig im Netz umgesehn und mir ist die Ibanez RGA 32 aufgefallen.
Danach hab ich hier mal etwas mit der SuFu gespielt, aber nich wirklich was treffendes gefunden, also frag ich einfach mal ob jemand Erfahrungen mit der Klampfe hat. Über Alternative im selben Preisbereich (~350 Takken) würde ich mich auch freuen, aber wie o.g. ohne Tremolo und die Strat-Form sollte es auch sein.
Unser Musikstil ist Metal/Hard-Rock und ich hoffe der Steg-Tonabnehmer ist ganz passabel (Ja, ich weiß für das Geld sollte ich eventuell nicht allzuviel verlangen). Mit dem Sound der RG370 DX war ich ziemlich zufrieden, also kann da jmd einen Vergleich ziehen?

So genug gelabert
Ich hoffe ich bekomm Antworten
LG Jan ;)
 
Eigenschaft
 
ich habe sie und spiele damit auch metal:)
ich hatte damals auch teurere zur auswahl aber diese gitarre ist einfach nur der hammer:)
Soundsmässig ist sie einfach super...schreiende höhen und auch nicht zu viel matsch..
gut ist auch dass sie sehr flexibel ist..d.h ich spiele damit nicht ausschliesslich metal sondern auch andere Richtung und da ist die klampfe ein echtes allroundtalent..

grüße simon
 
Danke erstmal für die fixe Antwort Simon. Gut zu hören ;) da freu ich mich jetzt noch mehr sie anzuspielen. Ein Allround-Talent war/ist meine RG370 auch und gut dass es die RGA 32 auch ist :)
Das mit den schreienden Höhen gefällt mir schonmal gut als Leadgitarrist.

LG Jan
 
hi
ich habe die gitarre auch lange angetstet..will sie mir auch demnächst als 2. gitarre zulegen, da ich noch eine 2. "metal" gitarre brauche..
finde sie super verarbeitet..die brücke/tremolo ist auch super..werde ich mir aber blocken..
die tonabnehmer sind nicht schlecht..jedoch weiss ich nicht wie sie bei hohen lautstärken reagieren..
als fiepen oder nicht..
wird sich aber raustellen..ansonsten ist bei dem preis ja noch luft für neue pick up´s
so gesehen ein gutes günstiges arbeitsgerät mit der allseitsbekannten qualität günstiger ibanez gitarren..viel falsch machen kann man da nicht..
jedoch wäre sie mir für blues, rock und jazz/funk geschichten zu kalt, wenn ich das so sagen darf..
aber für moderne sounds sicherlich eine super wahl
 
Beziehst du das mit dem Trem auf die RG370? Weil die RGA32 ja gar keins hat...
 
musst dir überlegen in welcher farbe du sie dir holst:)
ich hab die rga 32-mol..das ist son holz look..ist mal was anderes..
 
Jep, genau die hab ich ins Auge gefasst;)
Die gefällt mir wirklich gut und da ich jetzt 2 schwarze Gitarren hab wollt ich entweder mal was weißes oder was in Holzoptik..Einfach 'n heißer Feger ;)
 
gute wahl und viel spass mit der klampfe:)
 
Bedenkt aber, das die 320 ziemlich anders klingt, als die 370, da unterschiedliches Holz verbaut wird! :) Soundlich ist das so ne Geschmackssache, MIR gefiele da Linde viel besser, da Linde-RGs mehr WUMMS und Aggressivität haben. Finde es für dich selbst raus, musst du vorher anspielen gehn! :great:
 
danke, den werd ich dann wohl haben :)
 
Jep Anspielen geh ich sowieso, da ich generell keine größere Anschaffung online tätige, zumindest nicht ohne das Teil vorher gespielt zu haben, es seidenn es geht um Saiten ;)
 
wissenswert ist vielleicht noch, dass die RGA 32 AKTIVE Tonabnehmer hat;)

wenn deine Hauptgitarre also passive tonabnehmer hat, kanns sein, dass es dir dein setup zerschießt, oder du für die RGA separate Effektprogramme (bei multis) bzw. separate Einstellungen (bei bodentretern) brauchst. ansonsten biste mit der RGA zu laut, bzw. mit der Hauptgitarre dann zu leise.

wenn die Hauptgitarre ebenfalls aktive PU´s hat, ist ja alles bestens.

ich hatte die Gitarre da und war begeistert. lediglich wegen den aktiven PU´s (die mir mein setup zerschossen haben) hab ich sie wieder zurückgegeben:great:
 
Okey, vielen dank für den Hinweis pat.lane, aber ich hab ne LTD EC-1000 als Hauptgitarre und da sind ja aktive PU's drinne also dürfte es da keine Probleme geben. Aber gut zu wissen, dann kann ich mich ja auf doppelten Batterienkauf einstellen ;)
 
super sache, danke fürn link
 
Ich hoffe es ist erlaubt wenn ich mich kurz einklinke .

@RobbinCrosby :
Ich stehe bei meinem geplanten Gitarrenkauf ( gespielt werden soll hauptsächlich Thrash, Death-Metal ) vor der Wahl zwischen RGR-321 , RG-321 oder RGA-32-MH , preislich tut sich da ja kaum was . Die RG 321 durfte ich schon anspielen und hat mir auch gut gefallen. Die hat ja wie die RGA einen Korpus aus Mahagoni . Du schreibst dass Linde aggressiver klingt , dass sollte dann für die RGR im Vergleich zu den anderen beiden ja auch der Fall sein , oder ?
Die RGR und die RGA habe ich leider in keinem Laden in meiner Umgebung finden können , deswegen ist der eigene Vergleich schwierig .
 
Ich selbst besitze die RGA 42 BK (die in Schwarz) und ich muss sagen die Gitarre ist echt super verarbeitet, tolle PU's, ebenfalls tolles Spielgefühl. Bei der BK oder bei der MH machst du bestimmt nichts falsch :great:

Lg Kaito
 
Die Bezeichnung MH sagt mir absolut nichts...:gruebel:
hab auch gegogglet find aber nix meinst du doch vllt MOL?

LG Jan


Da hast du natürlich recht . Ich meinte die MOL , kein Plan wie ich auf MH gekommen bin .
 
achso okey;)
hab schon gedacht es gedacht es gäb noch n anderes modell davon oder so
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben