Ich brauch mehr power. Aber wie?

  • Ersteller TheAshesRising
  • Erstellt am
T
TheAshesRising
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.17
Registriert
09.03.11
BeitrÀge
7
Kekse
0
Ort
Mannheim
Hey Leute, entschuldigt, falls ich zu unfÀhig bin, die SF richtig zu benutzen, aber ich finde nie wirklich etwas, was mir weiterhilft mit der Suchfunktion.

Naja, also zu meinem Anliegen :

Ich screame jetzt schon ein Jahr lang in einer Band, aber mich beschleicht immer wieder das GefĂŒhl, dass ich die falsche oder eine unausgefeilte Technik dafĂŒr benutze.
Mein Screaming ist ziemlich leise (ungefÀhr normale SprechlautsÀrke). Wenn ich andere Screamer höre (Randy Blythe-Lamb of God oder die meisten Tutoren auf Youtube), dann hat es immer den Anschein als wÀren sie weitaus lauter als die normale Sprechstimme.
Ich benutze keine StĂŒtze beim Screamen, weil ich schlicht und ergreifend keine Ahnung hab, wie ich das machen soll.
Außerdem benutze ich nur meine Kopfstimme zum screamen, und ich wĂŒrde gerne wissen, wie ich meine normale sprechstimme zum Screamen benutzen kann.

Vor einer oder zwei Wochen hab ich mit der Deathtechnik angefangen, das klappt ganz gut, klingt aber in meinen Ohren komplett anders als meine Fryscreams. Ich hab versucht beides irgendwie zu kombinieren, das klappt aber nicht so wie ich mir das vorstelle.

http://www.regioactive.de/elusivedelusion

Hier mein aufgenommenes und gemixtes Screaming (Bandrecordings) , wobei ich sehr viel bei den Vocals komprimiert hab, sodass es um einiges kraftvoller klingt, als ohne mixing.

Ich hoffe, ihr versteht mein Problem zumindest ansatzweise und könntet mir ein Paar tipps geben, wie ich vom "Kopfstimmenscreaming" zum krÀftigeren, lauteren Screaming kommen kann.

GrĂŒĂŸe
The Ashes Rising
 
Eigenschaft
 
Weiß nicht was du hast, klingt in meinen Augen schon recht passabel. Nach deinen Beschreibungen hĂ€tte ich jetzt deutlich schlechteres erwartet!

LautstĂ€rke ist so ein Thema. Aber tendenziell besser zu leise als zu laut!! Aber vergleich dich da nicht mit anderen. Woher willst du denn wissen, wie laut die "Profis" in echt sind? Bei deinen Aufnahmen hab ich aber noch etwas den Eindruck, als ob du dich noch etwas zurĂŒckhĂ€ltst, also nicht wirklich die Seele aus deinem Leib schreist (das kann man auch mit Technik). Es klingt eher teilweise etwas unmotiviert.

Was ich gar nicht verstehe ist was du mit "Kopfstimme" meinst. Das was du da screamst ist nie und nimmer Kopfstimme!
 
Also ich hab die Aufnahme jetzt nicht gehört weil es mir ĂŒbers IPad leider nicht möglich ist aber ich glaube du hast das selbe Problem wie ich. Du redest ja von Fry und wenn ja gehts um Trockenes denn das soll ja in den Rufmodus gebracht werden und das schaffe ich auch nicht so richtig weil erstens dann die Zerre je lauter es wird desto mehr flöten geht und zweitens durch die Kopfstimme (over the pencil) sich das ganze etwas naja wie soll ichs sagen ohne Eier also irgendwie peinlich nicht tief genug bzw. die Obertöne klingen irgendwie weiblich weiss echt nicht wie ichs ausdrĂŒcken soll :rofl:. Kommt dir das bekannt vor denn das Problem hab ich auch irgendwie.
 
Hallo,

Habe jetzt von der Art Musik nicht soo viel Ahnung
(und von den entsprechenden Techniken noch weniger)
aber der Gesang gefÀllt mir sehr gut!
Passt auch gut zur Musik, die ich mal richtig geil finde!!!:great:
Weiter so und bei Unsicherheit mal 1-3 Gesangsstundenn nehmen!
 
Ich bin auch nicht sonderlich laut. Hab dadurch auch öfters mich im Proberaum durchzusetzen, nun hab ich einen Monitor und das Problem ist verschwunden.

Ich werde immer gern mit einem Kumpel von mir verglichen, was meiner Meinung nach etwas unsinnig ist, da er MetalcoresĂ€nger ist, aber das ist eine andere Sache. Was ich sagen wollte ist, dass er im VerhĂ€ltnis zu mir ĂŒbelst laut ist, dadurch aber die Klarheit der Stimme verloren geht. Seine Screams klingen viel "rotziger" (falls dies das richtige Wort ist). Mag sein, dass ich auf Grund unseres hohen Black Metal Anteils, wert auf hohe Screams lege.
Im Endeffekt ist zu leise nicht das Problem, solange man dich auf Gigs gut hört. In kleinen Locations hat man dann aber leider oft das Problem mit dem Feedback (wenn du den Monitor bis zum Anschlag aufdrehen musst, dass du durch das Schlagzeug gedresche auch nur ein bisschen Gesang hören willst). Ich habe diese Erfahrungen so gemacht, ich weis nicht, wie es anderen ergangen ist/ergeht.
 
Du redest ja von Fry und wenn ja gehts um Trockenes denn das soll ja in den Rufmodus gebracht werden und das schaffe ich auch nicht so richtig weil erstens dann die Zerre je lauter es wird desto mehr flöten geht und zweitens durch die Kopfstimme (over the pencil) sich das ganze etwas naja wie soll ichs sagen ohne Eier also irgendwie peinlich nicht tief genug bzw. die Obertöne klingen irgendwie weiblich weiss echt nicht wie ichs ausdrĂŒcken soll

Jetzt muss ich nochmal nachfragen. Kopfstimme... Die meinst du nicht im Sinne von Falsett oder? Denn da stell ich es mir auch sehr schwer vor, mit Fry Druck reinzukriegen. Zudem sind die Screams bei Fry ja sowieso schon höher (durch den Obertonanteil), kann man also auch schön mit Bruststimme singen! Oder meinst du mit Kopfstimme das "above the pencil", dass der Ton sozusagen in den Kopf geschickt wird und man nicht versucht im Hals irgendwie zu pressen... Wenn das Fry im Rufmodus ist, finde ich es schon laut genug, nur geringfĂŒgig leiser als ein normaler Schrei, den man mit gesunder Gesangstechnik erzeugen kann.

Dass die Zerre flöten geht... Hört sich so an, als ob das Fry noch nicht wirklich im Rufmodus ist sondern eher in so einer Zwischenstufe. Wenn du ganz normal schreist, nicht total laut sondern einfach ein normaler Ahhhh-Schrei, kannst du dann ins Fry wechseln? Und wenn ja, was passiert dann? Wird es viel leiser? Dass die Verzerrung flöten geht ist bei mir auch oft so, aber versuch mal an der Art der Verzerrung rumzuschrauben. Ich eiere bei lautem Fry oft noch auf dem tiefen Grundton rum (Mönchsgesang). Was mir da geholfen hat ist die Vorstellung von Melissa Cross, gleichzeitig ein Knattern und ein Quitschen zu machen. So wie dieser Vogel oder die amerikanische Version von Marge Simpson. Mit dieser Vorstellung im Kopf konnte ich dem tiefen Knattern noch das hohe Quitschen hinzufĂŒgen und das geht auch im Rufen.

Aber warum man jetzt viel lauter sein muss, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Schlechter Sound... ok. Aber sonst?

Was ich sagen wollte ist, dass er im VerhĂ€ltnis zu mir ĂŒbelst laut ist, dadurch aber die Klarheit der Stimme verloren geht. Seine Screams klingen viel "rotziger" (falls dies das richtige Wort ist). Mag sein, dass ich auf Grund unseres hohen Black Metal Anteils, wert auf hohe Screams lege.
Aber du singst doch mit Taschenfalten oder? Damit kriegt man die Stimme gut laut!
 
So Leute,
Danke fĂŒr die schnellen Antworten ;D
Also Falsett meine ich nich. Ich mein eher meine Stimme ohne stĂŒtze, schwer zu erlĂ€utern, aber eben nicht als wirklich kraftvoll oder laut zu beschreiben.
Im Endeffekt ist zu leise nicht das Problem, solange man dich auf Gigs gut hört. In kleinen Locations hat man dann aber leider oft das Problem mit dem Feedback (wenn du den Monitor bis zum Anschlag aufdrehen musst, dass du durch das Schlagzeug gedresche auch nur ein bisschen Gesang hören willst)

Das war der ausschlaggebende Punkt, weshalb ich was Ă€ndern wollte. Im Proberaum hört man mich schlecht oder gar nicht, was aber auch gut und gerne auf zu schlechtes Equipment zurĂŒckzufĂŒhren ist.
Jedenfalls hatten wir dann unsern ersten gig, und die SoundmĂ€nner haben schon beim Soundcheck gefragt, ob ich nicht mehr Power hĂ€tte. Anscheinend mussten sie den Pegel soweit aufdrehen, dass es auch wirklich andauernd RĂŒckkopplungen gab. (War ein extrem kleiner Club mit trotzdem guter PA http://www.mohawk-mannheim.de/ )

Gibt's denn irgendwelche ĂŒbungen , mit denen man gezielt die LautstĂ€rke erhöhen kann ?

GrĂŒĂŸe TAR
 
Du musst nicht die LautstÀrke, sondern die Power erhöhen.
Also einfach nur StĂŒtze lernen und mehr Druck dahinter bringen.
Und wenn man den Mund zu macht hat man einen tieferen Ton
 
Und wenn man den Mund zu macht hat man einen tieferen Ton
Wenn man den Mund zumacht hat man gar keinen Ton mehr, es sei denn man kann durch die Nase singen. :rolleyes:
Und tiefer wird das ganze dadurch auch nicht richtig, es werden nur Bassanteile erhöht und die Höhen verringert.
Edit: sorry fĂŒr's Klugscheißen :redface:
 
vor allem weils falsch war.
wenn ich meinen Mund geschlossen habe, kann ich weiterhin Töne erzeugen. Wie viel von dem "gesprochenen" dann der Zuhörer erreicht ist was anderes.
Davon abgesehen verĂ€ndert man automatisch den Ansatzpunkt des Tones, beim Schließen des Mundes, da sonst kein gut klingender Ton erzeugt wĂŒrde. Also entsteht auch hier ein tieferer Ton. Genau wie beim growl -.-
 
Ich habe jetzt nicht deine soundfiles gehört aber bei mir ist es so dass ich mehr Power im Sinne von mehr Verzerrung + stimme brauche... Meine screams sind zu fauchig und auch somit zu leise... Nur bekomme ich da nicht mehr Power hinter... Die stutze und den Druck habe ich.. Und am Pressen bin ich auch nicht...
 
Ich geh jetzt mal auf das Thema Power ein... Ich werde hĂ€ufig eingeladen, um soulige Sachen, Aretha und co... zu singen. Also wahrscheinlich ganz was anderes als vom dem was ihr hier besprecht (das ipad ist praktisch, aber ein Schabernack, wenns um Öffnung von bestimmten Seiten geht, daher konnte ich mir nix anhören).
Power hat gaaaanz viel mit StĂŒtze zu tun, also Zwerchfellarbeit. Meine Mutter zB singt im Chor, die spĂŒrt im Bauch nix, wenn sie singt und ihr Gesang klingt deswegen wie ein zartes VogeltrĂ€llern. Es ist, wie halt alles, reine Übungssache. Ich weiß ja nicht, wie weit du bist und ich will da jetzt nicht den Neunmalklug raushĂ€ngen lassen. Falls dich das Thema weiter interessiert, schreib einfach und ich kann dir ein paar Übungen sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben