Ich mach Platz

Hans_der _Gustav
Hans_der _Gustav
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.09.25
Registriert
20.11.22
Beiträge
529
Kekse
1.156
Und das brauch ich noch, und dies brauch ich noch und jenes natürlich auch. Nur ... wohin damit ?
Nachdem es auf meinem Schreibtisch arg eng wurde und immer noch eine Kiste her musste - in diesem Fall das GX-61 von Nektar - stand ich vor der Frage: woher den Platz nehmen ? Mein "Büro" wollte wohl mal ein begehbarer Schrank werden. es wurde aber ein fensterloser Schlauch von 2,40m mal 1,70m. Daß ich kein Geld für teure Studiomöbel ausgeben wollte erwähne ich mal nur am Rande. Also wurde Amazon durchforstet was wohl so in Betracht kommen könnte. Als erstes fiel mir ein Schuhregal ins Auge. Das könnte man doch, bei entsprechend modifiziertem Aufbau als Aufsatz für die Monitore verwenden. Mit etwa 12 € haut das jetzt auch kein allzu großes Loch ins Kontor. Die oberste und unterste Etage habe ich mal weggelassen, habe auf den Rest ein Regalbrett aus dem Kellerfundus gelegt und fertig war der Monitoraufsatz mit 13 cm Platz darunter. Das reicht, um das Minilab und den altehrwürdigen SQ-16 zu versenken wenn sie nicht gebraucht wurden.
Unter der Schreibtischplatte war einst so eine Schublade für die Tastatur. Pech für diese war, daß da eben nur eine Tastatur rauf passte. Ich wollte aber was größeres von Nektar. Irgendwann fiel mir der olle Campingtisch ein, den ich mir mal für die Terasse besorgt habe. Der war dazumal in einer Aktionswoche bei Amazon für knapp 20€ zu haben. Da ich auf besagter Terrasse aber recht selten zu Gange war begann ich zu messen: in der Breite passte er bequem unter den Schreibtisch, der ja auch so seine 2m hatte. In der Höhe ließ er mir noch genau 87mm Platz. In der Breite waren es unter der Tischplatte 98cm. Beim T gegoogelt wie hoch und breit das GX-61 ist und siehe da: 96,5cm x 7cm ... passt.
Nachdem ich alles so installiert hatte wie ich es mir vorgestellt hatte mußte ich nur noch die Kabel der einzelnen Geräte so bemessen, daß ich in der Anordnung flexibel war. Was nicht gebraucht wurde konnte ich so nach hinten schieben. So wandert die Computertastatur mal auf den Schreibtisch und mal auf den Campingtisch darunter. Minilab und SQ-16 habe ich noch nie gleichzeitig benutzt, also kann das Buchstabenbrett auch mal neben dem jeweils ausgefahrenen Gerät stehen. Und wenn wieder mal was dringend benötigt wird, was sicher irgendwann der Fall sein wird, denn man braucht ja immer irgendwas Neues, habe ich noch Reserven links zwischen Computer und Schuhregal. Dort wohnt zur Zeit der Kabelsalat. Und ebenso kann ich noch Platz auf der rechten Seite schaffen, wo sich ein oller Epson-Drucker findet, den kein Mensch mehr braucht. Ok, einen Schönheitspreis gibt es dafür sicher nicht, aber selten ist es allemal.
 

Anhänge

  • Po-Studio.jpg
    Po-Studio.jpg
    321,3 KB · Aufrufe: 16
  • Schuhregal.png
    Schuhregal.png
    286,3 KB · Aufrufe: 8
  • Campingtisch.png
    Campingtisch.png
    215,8 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben