
Strato Incendus
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.09.25
- Registriert
- 31.07.12
- Beiträge
- 796
- Kekse
- 2.546
Bei meinen zwei neuesten Gitarren musste ich erstmals leicht den Hals einstellen (weil ich allerdings auch das Tuning geändert habe).
Interessanterweise hat sich bei beiden die Bundreinheit nicht verändert, nachdem ich den Hals eingestellt habe. Eigentlich sollte zwar alles die Intonation betreffen, weshalb man sie zum Schluss einstellt. Aber andererseits ändert sich ja mehr der Winkel zwischen Sattel und Steg als der reine Abstand (=die Mensur), wenn man den Hals einstellt.
Obwohl die Gitarren beide bundrein scheinen, wann immer ich es überprüfe (Flageolett am 12. Bund, dann greifen am 12. Bund, und auch einfach beliebige Töne über das ganze Griffbrett verteilt, von der tiefsten bis zur höchsten Saite, mit angeschaltetem Stimmgerät), habe ich manchmal den Eindruck, dass sie trotzdem zuweilen schief klingen.
Übersehe ich da irgendetwas?
Gibt es diesbezüglich die Möglichkeit "auditiver Täuschungen"?
- Meine Schecter Hellraiser Hybrid C-7 kam bereits bundrein aus dem Karton, egal, ob ich sie in Standard, Drop A, Halbton runter oder Drop G# spiele. Die Saitenlage war aber etwas hoch, also habe ich den Hals angepasst, bis der Halsstab sich mit dem Inbusschlüssel nur noch schwer weiterdrehen ließ; vom Messen des Saitenabstands her müsste noch eine etwas flachere Saitenlage drin sein, aber ich wollte nichts riskieren. (Es hat nichts geknackt oder so, es wurde einfach nur immer schwerer, den Inbusschlüssel weiterzudrehen.) Die Hellraiser Hybrid hat einen Tuneomatic-Steg, man könnte also vermutlich auch am Steg noch weiter die Saitenlage absenken.
- Meine Schecter Sunset Extreme 7 brauchte eine leichte Anpassung der Intonation auf einer Saite, aber ansonsten nichts, als ich sie auf A Standard gesetzt habe. Sie hat einen Hardtail-Steg.
Interessanterweise hat sich bei beiden die Bundreinheit nicht verändert, nachdem ich den Hals eingestellt habe. Eigentlich sollte zwar alles die Intonation betreffen, weshalb man sie zum Schluss einstellt. Aber andererseits ändert sich ja mehr der Winkel zwischen Sattel und Steg als der reine Abstand (=die Mensur), wenn man den Hals einstellt.
Obwohl die Gitarren beide bundrein scheinen, wann immer ich es überprüfe (Flageolett am 12. Bund, dann greifen am 12. Bund, und auch einfach beliebige Töne über das ganze Griffbrett verteilt, von der tiefsten bis zur höchsten Saite, mit angeschaltetem Stimmgerät), habe ich manchmal den Eindruck, dass sie trotzdem zuweilen schief klingen.
- Bei der Hellraiser Hybrid ist es eher im Zusammenhang von Power Chords, insbesondere tieferen (z.B. wenn ich sie auf Drop G# setze, obwohl die tiefe G#-Saite immer noch bundrein ist).
- Bei der Sunset Extreme 7 habe ich den Eindruck, dass Töne weiter oben auf dem Hals beim Solospiel zum Teil flat klingen - ebenfalls obwohl die Gitarre bundrein scheint.
Übersehe ich da irgendetwas?
