W
windplayer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.01.25
- Registriert
- 29.02.04
- Beiträge
- 580
- Kekse
- 2.354
Ich möchte mir bald ein iPad mini zulegen.
Mich interessieren besonders auch die Möglichkeiten des iPad mini, Musik zu machen (in erster Linie zum Live-Spielen, in Verbindung mit Stereo-Anlage & Co., aber ggf. auch zum Aufnehmen von Musik).
Ich spiele Keyboard und Breath Controller.
Beide haben eigene Klangerzeugung, beide sind aber auch Midi-fähig.
Nun meine Fragen (Sorry, ich kenne mich mit Apple-Geräten bisher überhaupt nicht aus; daher sind einige Fragen vielleicht auch etwas dämlich...).
1. FRAGE: MIDI UND/ODER AUDIO
Macht es Sinn, mit den Keyboard/Breath Controller auch Audio-Signale auf das iPad mini zu übertragen, oder sollte man sich auf die Übertragung von Midi-Signalen (und Abspielen von Softsynths) beschränken? (s. auch 2. Frage)
2. FRAGE: FESTPLATTENGRÖSSE/ARBEITSSPEICHER
Die Festplattengröße vom iPad mini ist ja nicht so riesig. Da sehe ich Schwierigkeiten bei der Aufnahme von Audio-Signalen. Sollte man generell von der Normgröße (16GB) auf 32GB wechseln?
Zu welchen Leistungen ist das iPad vom Arbeitsspeicher musiktechnisch in der Lage. Wo muss man - im Vergleich zum PC z. B. - Abstriche machen?
3. FRAGE: ZUSATZSOFTWARE
Für den Breath Controller möchte ich mir iSax fretless und Thor (mit entsprechenden Patches) zulegen. Braucht man grundsätzlich noch irgendwelche Zusatzsoftware, um diese Synths per Midi anzusteuern?
Thor: https://itunes.apple.com/de/app/thor-polysonic-synthesizer/id660195946?mt=8
iSax fretless: https://itunes.apple.com/de/app/ifretless-sax/id681765126?mt=8
4. FRAGE: DAW
Ist es z. B. sinnvoll, eine App Richtung Workstation/DAW (so kenne ich es vom PC) zu installieren? Welche einfache App in dieser Richtung würdet ihr mir empfehlen?
5. HARDWARE: iRIG & CO.
Vielleicht die wichtigste Frage... Wenn ich nur Midi nutzen würde (s. oben), sehe ich im Prinzip 2 Möglichkeiten:
a) Camera Connection Kit (als USB-Verbindungsmöglichkeit) und USB zu Midi-Kabel
Camera Connection Kit: http://www.amazon.de/APPLE-iPad-Cam...36&sr=8-1&keywords=ipad+camera+connection+kit
Midi-USB-Kabel: https://www.thomann.de/de/miditech_midilinkmini.htm
(Oder gibt es zu beiden Komponenten Alternativen?)
b) iRig midi: https://www.thomann.de/de/ik_multimedia_irig_midi.htm
Welche der beiden Möglichkeiten würdet ihr bevorzugen? Ich möchte, dass alles möglichst schnell/möglichst gut funktioniert!!
Als wesentlich teurere Variante käme dann noch das iRig pro in Frage.
https://www.thomann.de/de/ik_multimedia_irig_pro_starter_kit.htm
Hierbei gefällt mir, dass man beide Optionen offen hat (Midi/direkte Audio-Aufnahmen)
Hier bin ich einfach an euren Erfahrungen interessiert. Eventuell gibt es auch noch Varianten, die ich nicht sehe...
5. FRAGE: ZUSATZ-APPS
Vielleicht habt ihr Tipps für einige Apps:
Looper (es sei denn, die DAW, s. oben, hält keinen Bereit)
Sound-Effekte (Richtung E-Gitarren-Effekte, Verzerrung, Reverb & Co.)
Piano- und Hammond-Orgel-App
???
Ich weiß, das ist eine Menge Holz, eine Menge Fragen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, vorher zu fragen, als sich nachher zu ärgern...
Mir würde es schon helfen, wenn ich wie sonst in diesem tollen Forum einige Antworten/Tipps erhalten könnte!!
Mich interessieren besonders auch die Möglichkeiten des iPad mini, Musik zu machen (in erster Linie zum Live-Spielen, in Verbindung mit Stereo-Anlage & Co., aber ggf. auch zum Aufnehmen von Musik).
Ich spiele Keyboard und Breath Controller.
Beide haben eigene Klangerzeugung, beide sind aber auch Midi-fähig.
Nun meine Fragen (Sorry, ich kenne mich mit Apple-Geräten bisher überhaupt nicht aus; daher sind einige Fragen vielleicht auch etwas dämlich...).
1. FRAGE: MIDI UND/ODER AUDIO
Macht es Sinn, mit den Keyboard/Breath Controller auch Audio-Signale auf das iPad mini zu übertragen, oder sollte man sich auf die Übertragung von Midi-Signalen (und Abspielen von Softsynths) beschränken? (s. auch 2. Frage)
2. FRAGE: FESTPLATTENGRÖSSE/ARBEITSSPEICHER
Die Festplattengröße vom iPad mini ist ja nicht so riesig. Da sehe ich Schwierigkeiten bei der Aufnahme von Audio-Signalen. Sollte man generell von der Normgröße (16GB) auf 32GB wechseln?
Zu welchen Leistungen ist das iPad vom Arbeitsspeicher musiktechnisch in der Lage. Wo muss man - im Vergleich zum PC z. B. - Abstriche machen?
3. FRAGE: ZUSATZSOFTWARE
Für den Breath Controller möchte ich mir iSax fretless und Thor (mit entsprechenden Patches) zulegen. Braucht man grundsätzlich noch irgendwelche Zusatzsoftware, um diese Synths per Midi anzusteuern?
Thor: https://itunes.apple.com/de/app/thor-polysonic-synthesizer/id660195946?mt=8
iSax fretless: https://itunes.apple.com/de/app/ifretless-sax/id681765126?mt=8
4. FRAGE: DAW
Ist es z. B. sinnvoll, eine App Richtung Workstation/DAW (so kenne ich es vom PC) zu installieren? Welche einfache App in dieser Richtung würdet ihr mir empfehlen?
5. HARDWARE: iRIG & CO.
Vielleicht die wichtigste Frage... Wenn ich nur Midi nutzen würde (s. oben), sehe ich im Prinzip 2 Möglichkeiten:
a) Camera Connection Kit (als USB-Verbindungsmöglichkeit) und USB zu Midi-Kabel
Camera Connection Kit: http://www.amazon.de/APPLE-iPad-Cam...36&sr=8-1&keywords=ipad+camera+connection+kit
Midi-USB-Kabel: https://www.thomann.de/de/miditech_midilinkmini.htm
(Oder gibt es zu beiden Komponenten Alternativen?)
b) iRig midi: https://www.thomann.de/de/ik_multimedia_irig_midi.htm
Welche der beiden Möglichkeiten würdet ihr bevorzugen? Ich möchte, dass alles möglichst schnell/möglichst gut funktioniert!!
Als wesentlich teurere Variante käme dann noch das iRig pro in Frage.
https://www.thomann.de/de/ik_multimedia_irig_pro_starter_kit.htm
Hierbei gefällt mir, dass man beide Optionen offen hat (Midi/direkte Audio-Aufnahmen)
Hier bin ich einfach an euren Erfahrungen interessiert. Eventuell gibt es auch noch Varianten, die ich nicht sehe...
5. FRAGE: ZUSATZ-APPS
Vielleicht habt ihr Tipps für einige Apps:
Looper (es sei denn, die DAW, s. oben, hält keinen Bereit)
Sound-Effekte (Richtung E-Gitarren-Effekte, Verzerrung, Reverb & Co.)
Piano- und Hammond-Orgel-App
???
Ich weiß, das ist eine Menge Holz, eine Menge Fragen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, vorher zu fragen, als sich nachher zu ärgern...
Mir würde es schon helfen, wenn ich wie sonst in diesem tollen Forum einige Antworten/Tipps erhalten könnte!!
- Eigenschaft