Isolated bei Patchbay (Neutrik)

  • Ersteller frama78
  • Erstellt am
frama78
frama78
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.05.25
Registriert
04.04.04
Beiträge
5.362
Kekse
41.480
Hallihallo,

mal wieder eine kleine Frage eines Gitarristen zum Thema "Musik" im weitesten Sinn:D

Also: ich habe an meinem Gitarrenverstärker immer Ärger, wenn ich mit Loopern/Switchern arbeite. Das Problem habe ich mit einer DI gelöst und das funktioniert auch; allerdings finde ich, dass der Ton sich anders anfühlt (stimmt schon, wie ichs geschrieben habe;) )!

Ich könnte mir natürlich einen Trenntrafo kaufen: Will ich aber aus mehreren Gründen nicht unbedingt. Da ich ein mehr oder weniger kompliziertes Rack habe (für Zigarristen-Verhältnisse:D) , wollte ich mir eine Art Interface bauen um Die Kabel einfacher zu verlegen.

Beim Rescher...Rech...nachforschen habe ich gesehen, dass die Patchbay (Neutrik NYS-SPP) über einen Isolated-Weg verfügt. Jetzt frage ich mich, ob das in etwa so, wie ein Trenntrafo wirkt, oder ob hier nur die Massen zueinander isoliert sind. Also VON Eingang zu Ausgang, oder ZWISCHEN Ein- und Ausgang/Split?

Ich hoffe, es ist klar, worauf ich raus will? :)
 
Eigenschaft
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben