Jackson: JS32RT vs RR24XT vs SLXT

  • Ersteller chimaira
  • Erstellt am
chimaira
chimaira
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.11.24
Registriert
13.01.04
Beiträge
253
Kekse
37
Ort
Bad Fallingbostel
Hi,
ich möchte mir nach einer längeren musikalischen Pause wieder eine Gitarre holen. Sie soll hauptsächlich erstmal Zuhause für Recordingzwecke genutzt werden.
Musikalisch werden es zwei verschiedene Projekte: Modern- und Doom-Metal: In Flames, Hatesphere, Funeral, Crowbar, 11th Hour usw.
Tuning wird Drop-B sein. Budget ist max 450 € (Neukauf wär mir lieber als gebraucht).

Hab mir folgende Gitarren rausgesucht und würde gerne eure Meinungen/Erfahrungen hören:

https://www.thomann.de/de/jackson_js32rt_rhoads.htm

https://www.thomann.de/de/jackson_rr24xt_rhoads_bk.htm

https://www.thomann.de/de/jackson_slxt_soloist_bk.htm

Danke schonmal :great:
 
Eigenschaft
 
hatte ich vergessen zu erwähnen und mir allgemein wichtig ist: 24 Bünde, feste Brücke, lackierter Hals (egal ob bolt on, set neck oder neck-through), Korpusform Rhoads oder Modern-Strat.
 
Hast du schonmal probiert ne Rhoads im sitzen zu spielen?
Ich finde V-Formen sind als Recording-Gitarren irgendwie ungeeignet...
Unbedingt vorher ausprobieren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hab bisher nur strat- und les paul-gitarren gespielt. eine flying v hab ich bis jetzt nur mal kurz im laden angespielt.
grad im sitzen wars schon gewöhnungsbedürftig aber ich denk mal das gibt sich wenn man sie öfter spielt.

ansonsten gibts ja noch die jackson slxt soloist, die mich auch sehr reizen würde :great:
 
Hast du schonmal probiert ne Rhoads im sitzen zu spielen?
Ich finde V-Formen sind als Recording-Gitarren irgendwie ungeeignet...
Unbedingt vorher ausprobieren!

zwischen die Beine mit dem Biest, das geht. :D
Spiele im sitzen am liebsten meine Flying V oder ESP SV.
Ist mir persönlich angenehmer als eine Explorer oder Paula
auf dem Schoß.
 
wie siehts denn mittlerweile mit der verarbeitungsqualität der x-serie bei jackson aus? hab gelesen das es da wohl zu anfang ein paar probleme gab.

vom optischen gefällt mir die jackson js32rt rhoads bisher eh am besten :D
 
Die JS Serie ist eben die Einsitiegsserie.
Hübsch ist sie die JS, ja hübsch.

Vom Preis-/Leistungsverhältnis bist
du mit den beiden von musikuss in #2
verlinkten Gitarren einige Klassen höher.

Die Japan Jacksons haben eine super
Verarbeitungsqualität, die Kelly dazu noch
Seymour Duncan PU´s
Floyd Rose kannst Du ohne Probleme stilllegen,
wenn du das nicht benötigst

Wenn es vorrangig nicht auf Optik ankommt,
sondern wo Du den besten Deal machst, dann
eben die http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-...paign=GBase/DE:great:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde dir zur Jackson SLXT raten, die dir ja auch gut gefällt.

RR ist nicht soo gut für daheim im Sitzen, da wäre auch die Kelly viel besser, die liegt gut auf dem Oberschenkel.

da du aber sehr tief runterstimmst, würde ich die SLXT nehmen.

wenn du sie einmal tiefergestimmt in Aktion hören möchtest, schau auf youtube und gib nur "Jackson USA X-series" ein.
da sollten die Videos von einem Nick P kommen, der in einem Video die SLXT mit seiner USA made Warrior vergleicht ( Ergebnis: die VIEL
billigere SLXT steht dem US Modell fast nicht nach, bis auf ein paar optische Specs, wie Ebenholzgriffbrett und anderer Jacksonschriftzug)
er hat seine SLXT am Griffbrett eingefärbt, deshalb schaut es auch aus wie Ebenholz.
auf einigen Videos schrubbt er auch etwas rum, ich glaube er hat auf C runtergestimmt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben