Kabel gegen Feedback?!?

  • Ersteller chapter-Stevie
  • Erstellt am
Der Sinn und Zweck von einem Noisegate kapier ich immer noch nicht.
Für das Geld was ein Boss Teil kostet, lässt man sich doch lieber den PU wechseln.
Und in Spielpausen halt Volume Poti zurück.

du musst erstens nicht das poti runterdrehen, was bei schnellen breaks, wie sie zum beispiel oft im deathmetal vorkommen praktisch unmöglich ist. also wenn du halt wirklich nen hi gain sound hast und bei der rhythmusgitarre mal ganz kurze pausen dazwischen hast, kann es ja auch feedback geben. außerdem wird auch das rauschen minimiert. ich dachte auch immer, dass ich das nicht brauche, aber wenn du es mal ausprobierst und es richtig gut eingestellt hast, merkst du einen riesigen unterschied und ich möchte darauf nicht mehr verzichten. der sound kommt mir jetzt einfach hochwertiger vor.

edit: also nützlich ist das gerät eigentlich nur für störgeräusche, die während des spielens auftreten und nicht in langen spielunterbrechungen
 
Also, erstmal vielen Dank für die (durchaus auch brauchbaren) Antworten. Also hat sich mein Kumpel da mehr so das (Bären)Kabel aufbinden lassen.
Ich selbst spiele seit einiger Zeit "Klotz"-Kabel und bin damit ziemlich zufrieden. Die haben aber keine 40 Euros gekostet....
(und dieser Link mit dem Kabel für XXX,-€ is ja mal der Hammer!!!)
Ich dacht mir schon sowas, wegen Feedback und so. 'ne gute Abschirmung is auf jeden Fall sinnvoll Aber Feedback-Killen is wohl nicht drin.
Ausserdem is das ja auch manchmal durchaus gewünscht....
 

Ähnliche Themen

Rake5000
Antworten
2
Aufrufe
2K
Austin.Powers
Austin.Powers
DerZauberer
Antworten
1
Aufrufe
35K
DerZauberer
DerZauberer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben