
emes1982
Registrierter Benutzer
Hallo Liebe Hell/Dunkel Gemeinde:
Habe gestern mal wieder einer der typischen Fasnetsveranstaltungen machen dürfen. Ein großer Nebenraum wurde in eine Disco umfunktioniert. Neben diversen Effekten (Scanner, MH etc.) hatte ich hierzu das erste mal die oben genannten LED Spots eingesetzt.
Gibt es hier beim Hausherren: Kapego LED Spot
Hier meine Erfahrung damit:
Verbaut sind 36x 1 Watt LEDs in RGB. Eigentlich bin ich ja kein Freund von LED, muss aber sagen, dass mich diese Spots der ganzen Sache ein wenig freundlicher gestimmt haben.
Die Lichtleistung ist wirklich sehr gut. Es hingen Scanner mit 575W HMI Lampen und ich musste die Spots sogar auf ca. 70% dimmen, damit mir die Scanner nicht untergehen.
Den Abstarhlwinkel würde ich mit den von NSP Leuchtmitteln bei konventionellen PAR 64 gleichsetzen.
Die Farben lassen sich über die 3 DMX Kanäle gut mischen. Besonders möchte ich hervorheben, dass sich ein schönes gelb mischen lässt. Fährt man alle 3 Kanäle auf auf 100% erhält man ein sehr helles sattes weiß.
Die DMX Adressen, lassen sich auf der Rückseite über ein Display einstellen. Hier besteht zudem noch die Möglichkeit die Farbwerte manuell einzustellen. Die Spots lassen sich dann ideal zur dekorativen Beleuchtung oder als Objektbeleuchtung im Außenbereich einsetzen, ohne dass ein DMX Controller vorhanden sein muss.
Vorteilhaft ist die Schutzklasse IP 64, was auch den Einsatz im Freien ermöglicht. Das Gehäuse ist in stabilem Alu-Druckguss gefertigt und dunkel anthrazit beschichtet. Die LEDs werden durch eine stabile dicke Plexiglascheibe geschützt, welche sich bei Bedarf austauschen lässt. Mit dabei sind 2 Haltebügel, durch welche der Spot auch als Floorspot eingesetzt werden kann.
Zu erwähnen ist noch, dass die Spots keine DMX-Buchsen auf der Rückseite haben, sonder 3 Zuleitungen von 0,5m Länge. 1x DMX in / 1x DMX out / 1x Strom. Bei Bedarf lassen sich diese Leitungen auch durch längere ersetzen.
Dies mal im kurzem meine Eindrücke von den Spots. Für Party und Objektbeleuchtung eine wirkliche Alternative zu allem Bisherigem. Live finde ich nach wie vor konventionelles PAR Licht schöner, aber für all die jenigen die sich nicht mehr mit Dimmern, schweren Starkstromkabeln etc. plagen möchten eine gute Alternative. Ich denke speziell für Verleiher dürften die Kepegos, aufgrund der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten recht interessant sein.
Falls jemand noch speizielle Fragen und/oder Ergänzungen hat so kann er diese hier gerne stellen.
Habe gestern mal wieder einer der typischen Fasnetsveranstaltungen machen dürfen. Ein großer Nebenraum wurde in eine Disco umfunktioniert. Neben diversen Effekten (Scanner, MH etc.) hatte ich hierzu das erste mal die oben genannten LED Spots eingesetzt.
Gibt es hier beim Hausherren: Kapego LED Spot
Hier meine Erfahrung damit:
Verbaut sind 36x 1 Watt LEDs in RGB. Eigentlich bin ich ja kein Freund von LED, muss aber sagen, dass mich diese Spots der ganzen Sache ein wenig freundlicher gestimmt haben.
Die Lichtleistung ist wirklich sehr gut. Es hingen Scanner mit 575W HMI Lampen und ich musste die Spots sogar auf ca. 70% dimmen, damit mir die Scanner nicht untergehen.
Den Abstarhlwinkel würde ich mit den von NSP Leuchtmitteln bei konventionellen PAR 64 gleichsetzen.
Die Farben lassen sich über die 3 DMX Kanäle gut mischen. Besonders möchte ich hervorheben, dass sich ein schönes gelb mischen lässt. Fährt man alle 3 Kanäle auf auf 100% erhält man ein sehr helles sattes weiß.
Die DMX Adressen, lassen sich auf der Rückseite über ein Display einstellen. Hier besteht zudem noch die Möglichkeit die Farbwerte manuell einzustellen. Die Spots lassen sich dann ideal zur dekorativen Beleuchtung oder als Objektbeleuchtung im Außenbereich einsetzen, ohne dass ein DMX Controller vorhanden sein muss.
Vorteilhaft ist die Schutzklasse IP 64, was auch den Einsatz im Freien ermöglicht. Das Gehäuse ist in stabilem Alu-Druckguss gefertigt und dunkel anthrazit beschichtet. Die LEDs werden durch eine stabile dicke Plexiglascheibe geschützt, welche sich bei Bedarf austauschen lässt. Mit dabei sind 2 Haltebügel, durch welche der Spot auch als Floorspot eingesetzt werden kann.
Zu erwähnen ist noch, dass die Spots keine DMX-Buchsen auf der Rückseite haben, sonder 3 Zuleitungen von 0,5m Länge. 1x DMX in / 1x DMX out / 1x Strom. Bei Bedarf lassen sich diese Leitungen auch durch längere ersetzen.
Dies mal im kurzem meine Eindrücke von den Spots. Für Party und Objektbeleuchtung eine wirkliche Alternative zu allem Bisherigem. Live finde ich nach wie vor konventionelles PAR Licht schöner, aber für all die jenigen die sich nicht mehr mit Dimmern, schweren Starkstromkabeln etc. plagen möchten eine gute Alternative. Ich denke speziell für Verleiher dürften die Kepegos, aufgrund der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten recht interessant sein.
Falls jemand noch speizielle Fragen und/oder Ergänzungen hat so kann er diese hier gerne stellen.
- Eigenschaft