Keine Geräusche von außen

  • Ersteller derGoof
  • Erstellt am
D
derGoof
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.11.11
Registriert
26.10.11
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr nehmt mir nicht übel, dass ich kein Musiker bin :), ich habe aber ein Problem, mit dem sich Musiker wahrscheinlich eher auskennen:

Ich wohne in einer WG und mein Zimmer hat 2 Türen, eine Tür geht zum Gang und die andere direkt zur Küche. Die Türen sind nicht sonderlich schalldicht, d.h. wenn jemand um 1 Uhr Nachts aufs Klo geht, krieg ich das mit, genauso wenn sich jemand um 6 Uhr morgens nen Kaffee macht. Ich möchte deshalb die Türen schallmäßig abschirmen, sodass zumindest mal der schall von außen nicht mehr rein kommt. Befestigen sollte ich es mit etwas, was nicht ganz so viele Spuren hinterlässt, denn es ist ja ne Mietwohnung. Ich habe schon gehört Noppenschaum ist gut und doppelseitiges Klebeband sollte es wohl auch tun. Könnt ihr mir da was empfehlen?

Grooce,
derGoof
 
Eigenschaft
 
Noppenschaum bringt da nicht viel.

Als erstes müssen die Türen luftdicht sein. D.h. rundherum (auch unten!) dicht abschliessen. Das wird gerne unterschätzt. Meine Studiotür vom Regieraum zum kleinen Flur (die Haustüre ist nicht luftdicht) schliesst gerade aufgrund des Dichtbandes schwer. Steht sie nur einen 1mm offen, also nicht richtig angedrückt, dann beschweren sich die Nachbarn. Wenn zu, dann ist Ruhe! D.h. eine 1mm Ritze macht mehrere 10dB Dämmung aus!

Sollte dann die Tür immer noch zuviel durchlassen, sie also eine billige Presspappenzimmertür ist, dann kann sie beschwert werden. Z.B. MDF Platte davor geschraubt. (Achtung: die Schaniere halten oft nicht viel aus.)
 
wenn das so viel ausmacht, dann muss ich mich wohl wirklich erst mal daran wagen. die türen haben auch unten ca 0,5 cm abstand zum boden, hab das bisher nicht so extrem eingeschätzt. wie funktioniert das dann mit dem dichtband und welches sollte ich kaufen?
 
Sorry, keine Ahnung. So (meist schwarzes) Gummiband halt. Darf ja auch nicht zu dick sein, damit sie noch zugeht. Unten eine Schwelle oder? Falls nicht: entweder eine bauen oder es gibt auch so "Dinger" (wie ist gleich der Fachbegriff?) die gehen nach unten und dichten ab.
 
Fensterdichtband sollte helfen. Das gibt's in jedem Baumarkt in verschiedenen Stärken für wenige deutsche Euro. Wenn keine Schwelle vorhanden ist, dann würde ich eine aus Hartholz anfertigen, ölen und ebenfalls mit dem Zeug dichten.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben