• Bitte beachten! Dies ist ein Forum, in dem es keine professionelle und auch keine verbindliche Rechtsberatung gibt. Es werden lediglich persönliche Meinungen und Erfahrungen wiedergegeben. Diskussionen bitte möglichst mit allgemeinen Beispielen und nicht mit speziellen Fällen führen.

KI-Band "The Velvet Sundown" erobert Spotify

Für's Spektakel braucht es den realen Musiker nicht mehr unbedingt.
Tja, Konzertbesuche sind für mich aber auch kein Spektakel, genauso wenig wie früher meine eigenen Gigs keine waren.

das ist ja eine reine Nostalgieveranstaltung für die, die aus den siebzigern und achtzigern rein musikalisch nicht raus wollen oder können:rolleyes:.
Und dann auch nur auf ABBA bezogen.

Ansonsten gilt, die Robotik hingt hinterher, ziemlich weit sogar. Man ist weit davon einfernt eine menschliche Hand in all ihren Möglichkeiten
nachzubilden, ebenso diese dann in all ihren motorischen Feinheiten zu steuern.
Eine show mit Avataren ist eigentlich auch eher Kino, schrieb ich anderswo ja schon und hat mit einer rein musikalischen Veranstaltung (noch) nichts zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber auch wirtschaftlich gedacht wird ein kommerzieller Erfolg als Songwriter/Produzent/Band natürlich immer unwahrscheinlicher, wenn der "Markt" auf Knopfdruck mit KI-Produkten geflutet werden kann.
man braucht nur ein "Gesicht", Fans wollen ja einen Star haben, der braucht auch nichts mehr können, so wie die Band, geht dann über Playback. Den Posern gehört die Welt.

In der Architektur- Visualisierung hat KI auch schon die Finger drin. Das sind eigentlich gut bezahlte Jobs.
Ich werde Eisverkäufer, Eis kann KI noch nicht...noch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
man braucht nur ein "Gesicht", Fans wollen ja einen Star haben, der braucht auch nichts mehr können, so wie die Band, geht dann über Playback. Den Posern gehört die Welt.
Der mußte auch früher nichts können. Ich sag nur Milli Vanilli.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Ganz ehrlich, ich bekomme trotz Spotify und Bandcamp gar nicht mit was aktuell in den Charts ist. Wenn die Top 40 mit Scheiße geflutet werden bekomme ich das einfach nicht mit. Ob da jetzt KI Einheitsbrei läuft oder Weichspüler Mainstream Sülz. Mir egal wer den Markt mit Mist abmelket.
Mal anders rum gedacht.
KI Produktion kostet quasi nix
Gewinnmarge ist als maximiert
Umsätze der Industrie steigen wieder
Der Markt wird geflutet mit Mist
Die Nutzer sind gesättigt verlangen neuen Stoff
Nun ist wieder Geld da um Künstlerinnen zu produzieren.
Ersetzt wird der Musiker nicht
Nur herausgefordert

Und mal ehrlich, wer von euch lebt tatsächlich noch gut vom komponieren und co.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das hier
Man stelle sich vor, man ist der weltbeste Hirnchirurg. Das sichert einem ein hohes Einkommen und Anerkennung und wahrscheinlich definiert man sich ein Stück weit darüber.

Wenn morgen KI gesteuerte Roboter diese Funktion noch etwas besser ausführen können als Du, ist das toll für alle Patienten. Aber deine zum Teil angeborene und hart erlernte Fähigkeit ist plötzlich wertlos.
schildert m.E. das gesamte Dilemma. Musste ich auch erst ein bisschen drauf "rumkauen" und sacken lassen.

Grundsätzlich gilt ja immer noch "Konkurrenz belebt das Geschäft" und jede Erwartungshaltung im Sinne von "die Welt schuldet mir was, weil ..." ist nicht nur nicht durchsetzbar, sie ist vom Grundsatz her schon illusorisch. Die Welt funktioniert so nicht - und hat es auch nie. Ansonsten würden wir hier immer noch mit den Händen in der Kacke unseres Vordermannes rumtapsen und hätten den aufrechten Gang nicht erlernt.

Das Beispiel mit dem weltbesten Hirnchirurg ist aber extrem gut hier zum Verbildlichen: dieser Chirurg, der auf dem Olymp der Hirnchirurgen wohnt, ist nicht nur der einsamste Chirurg, er ist auch der, der sich jede Sekunde seiner Existenz immer neuen Gefahren ausgesetzt sieht, die seine Position gefährden. Wir alle hier können das m.E. überhaupt nicht inhaltlich nachvollziehen, weil niemand von uns in einer relevanten (und kommerziell bedeutsamen!) Disziplin in irgendwas "der beste" sind, waren oder werden. Dieser Chirurg muss sich permanent gegen "Frischlinge" verteidigen, die den Status Quo umstürzen und sich selbst inthronisieren wollen. Gegen technologische Entwicklungen, wie Roboterarme, die seine "ruhigen Hände" drohen, obsolet zu machen. Und jetzt auch noch gegen KI, die droht, seine kognitive Leistung auch noch im OP zu übernehmen. Kurz und gut: dieser Chirurg ist der härteste Kämpfer unter allen Hirnchirurgen dieses Planeten. Denn sind wir mal ehrlich: Auf Platz 2 oder Platz 5 ist ziemlich Hupe. Niemand erinnert sich jemals an die (und für alle Erbsenzähler gleich vorweg: Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel). Platz 1 allerdings, ... ja das ist ein ganz anderer Schnack. Wer erinnert sich noch an Sam Graddy, der 1984 nach Carl Lewis auf Platz 2 der Olympischen 100m-Distanz einlief? Genau. Aber trainiert hat er bestimmt genausoviel.

Wenn dieser Chrirurg aufhört, permanent zu kämpfen, Aus- und Weiterbildung zu betreiben und auf aktuelle Entwicklungen Antworten zu finden, dann wird er - vollkommen zu recht - ersetzt werden.

Für einen Künstler gilt das analog: Wenn man aufhört, relevant zu bleiben oder nicht anfängt, es zu werden, dann Tschau-Kakao. Kein Publikum dieser Welt schuldet einer Band oder einem Musiker irgendetwas. Nicht immer sind Fans damit zufrieden, den selben Einheitsbrei immer wieder aufgetischt zu bekommen. Und dann ist halt Resteessen angesagt, oder halt Fasten. Oder sich mit der Frage zu beschäftigen "ist das hier noch ein Beruf oder nur noch Liebhaberei?".

--------------------------------------
tl;dr Wenn ein KI-Hirnchirurg mich fehlerfreier operiert als ein Mensch und wenn ein KI-Musiker mich besser unterhält und stärker begeistert als ein Mensch, weil in beiden Fällen keine Weiterentwicklung stattfindet, dann fällt mir und dem Rest der Welt die Wahl nicht schwer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber was macht der Hirnchirug, obwohl er der Beste in seinem Fach ist, ist, und seine ebenfalls exzellenten Kollegen, wenn sie von heute auf morgen aufeinmal keine Patienten mehr auf Behandlungstisch bekommen, weil sich jemand in der Krankenversicherung gedacht hat, wir haben nun unsere eigens entwickelten KI Roboter die den Job ausreichend gut machen können, aber uns wesentlich weniger Geld kosten und das Geld in unserem eigenen Kreislauf bleibt und wir uns deshalb noch mehr Boni auszahlen können 🤑
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
diese ganzen szenarien sind alles etwas kurz gedacht:

wenn man mal die Perspektive verändert, dann kann man vielleicht auch akzeptieren, dass Musik mehr ist als live bands und live konzerte. daneben gibt es ja auch andere Veranstaltungen, bei denen Musik läuft, die eben nicht live gespielt wird.
oder erwartet jemand im club / in der disco auch bands, die alles live spielen?
Beispiel: bei "Rave The Planet" (früher love parade) geht es um Musik, aber live ist da nichts
was ist überhaupt "live" bei elektronischer Musik?

soll heissen: die Musik einer KI band kann bei einer Musikveranstaltung sehr wohl vorkommen, auch wenn das heute anders aussieht als das typische Konzert der Gegenrationen vorher.
 
@exoslime Definiere "ausreichend gut".

In den allermeisten Fällen ist "ausreichend gut" genau das, was gebraucht wird. Weiß jeder Radiohörer, weiß auch jeder Kranke.

Um im Fall zu bleiben: Der fokussiert sich dann auf die Fälle, bei denen "ausreichend gut" eben auf Grund der Komplexität nicht ausreicht (oder aber die "Big Brains" in der Gesellschaft - in der Regel korrelieren die ja auch mit "Big Bucks").
 
Ich tu mir schwer das, was ich dazu denke, kurz und bündig in wenigen Worten auszudrücken, und so das es am wenigsten missverstanden werden kann, wobei ich auch selber noch nicht genau sagen kann, wie ich zu dem Thema stehe weil es gedanklich ziemlich komplex werden kann und sehr viele Seiten hat, aber ich versuche es mal.
Grundsätzlich habe ich nichts gegen KI als Werkzeuge, oder das damit sogar ganze Songs oder nun auch Alben erstellt werden, wenn die für gute Unterhaltung sorgen und mich zb zum schmunzeln bringen, gerne erinnere ich mich an den genialen Döner Song hier im Musikerboard zurück :D

Was ich aber extrem kritisch sehe: die Mechanismen welche dafür verantwortlich sind, das uns auf den Portalen und Dienste welche wir benutzten, diese uns nun AI Musik anstelle von "normaler" Musik vorsetzen und empfehlen, aber das auch nur deshalb, weil sich dadurch einige wenige ausschliesslich einen finanzielen Vorteil verschaffen, und das finde ich Moralisch und Ethisch sehr bedenklich.

Grundsätzlich ist das Vorsetzen ja auch nicht neu, das "erfolgreiche" Musik von Labels und zahlungkräftigen Einflussnehmer für uns kuriert wird gibt es ja schon seit eh und je in der Musiklandschaft. und das war zumindest für mich auch immer ein Grund, warum ich eine bestimmte Affinität zu gewissen Labels habe, weil ich auch weiss, wenn die was veröffentlichen kann es gut sein das es meinen Geschmack trifft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich verstehe genau, was Du meinst, befürchte aber, dass es noch nie anders gewesen ist. Plattenlabels, Musikverlage und Sender haben noch nie anders gearbeitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben