Klassik Klassik Instrumentale finden

  • Ersteller FelixMusica
  • Erstellt am
F
FelixMusica
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.23
Registriert
11.03.23
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo liebes Forum,

ich singe mit kleineren Unterbrechungen seit ca. 5-6 Jahren und bin mit der Zeit immer mehr Richtubg Klassik gewandert.

Ein Problem vor dem ich mittlerweile stehe ist, dass ich für viele Arien keine Instrumentale finde.
So habe ich mir bspw. ein Buch mit 30 tollen Opern-Arien für Bass-Baritone gekauft aber zu ca. nur ein Drittel habe ich Instrumentale gefunden.

Könnt ihr mir da wwiterhelfen oder habt Ideen wo ich da weiter fragen könnte?
 

Anhänge

  • 16785741026873135451686981161343.jpg
    16785741026873135451686981161343.jpg
    163,9 KB · Aufrufe: 37
  • 16785741271838697905921610443039.jpg
    16785741271838697905921610443039.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 22
FerdinandK
FerdinandK
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
02.11.18
Beiträge
738
Kekse
5.355
https://www.doblinger.at/

Wenn ich das richtig sehe, hast Du ja einen Klavierauszug. Wenn Du ein Konzert mit Orchester vorbereitest, werden der Dirigent und die Instrumentalisten wissen wo sie die Noten für ihren Part herbekommen.
 
Be-3
Be-3
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
28.05.08
Beiträge
5.298
Kekse
58.787
Wenn ich das richtig sehe, hast Du ja einen Klavierauszug. Wenn Du ein Konzert mit Orchester vorbereitest, werden der Dirigent und die Instrumentalisten wissen wo sie die Noten für ihren Part herbekommen.

Es geht aber nicht um Aufführungsmaterial und der Klavierauszug nützt auch nichts, wenn ihn niemand spielt bzw. spielen kann.

Wenn ich @FelixMusica richtig verstanden habe, sucht er eine Art "Opern-Karaoke", um eine Begleitung beim Üben zu haben.

Viele Grüße
Torsten
 
FerdinandK
FerdinandK
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
02.11.18
Beiträge
738
Kekse
5.355
HaraldS
HaraldS
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
03.03.05
Beiträge
5.676
Kekse
38.009
Hallo Felix - willkommen im Forum.

So habe ich mir bspw. ein Buch mit 30 tollen Opern-Arien für Bass-Baritone gekauft aber zu ca. nur ein Drittel habe ich Instrumentale gefunden.

Mit „Instrumental“ meinst du offensichtlich nur die Orchesterbegleitung ohne Gesangsstimme, richtig?
Eine Aufnahme einer dieser Arien würde dem Grundgedanken klassischer Musik wiedersprechen, nämlich dass das Tempo bei jeder Aufführung in Grenzen neu gestaltet wird und ein dynamisches Ausdrucksmittel bleibt. Wenn du also zu einer Aufnahme mit festgelegtem Tempo üben würdest, würdest du auf ein entscheidendes Gestaltungsmittel verzichten.

Trotzdem kann es sinnvoll sein, zu Aufnahmen zu üben, wenn man das nicht zu ausführlich macht und immer die Vorläufigkeit im Hinterkopf behält.

Aufnahmen gibt es z.B. für Mozart-Arien hier:
https://www.alle-noten.de/Noten/Ope...l-2.html?force_sid=ldad5eeoe5lsq9f9du1nv53a9c
ansonsten mit dem Suchbegriff „Music minus one“
 
Tonja
Tonja
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
19.03.23
Registriert
21.03.11
Beiträge
1.111
Kekse
6.843
Vieles gibt es auch ganz einfach auf youtube zu finden, einfach Name der Arie eingeben plus "karaoke" oder "piano", "klavier". Wenn ich jeweils nicht was ganz ausgefallenes singe, werde ich oft fündig.

Wenn du also zu einer Aufnahme mit festgelegtem Tempo üben würdest, würdest du auf ein entscheidendes Gestaltungsmittel verzichten.
Das stimmt natürlich und man läuft Gefahr mit solchen unflexiblen Begleitungen mechanisch zu werden, aber wie du nachher selber auch sagst: bevor man zu gestalten beginnt, finde ich es trotzdem recht nützlich, das Stück zuerst mal ganz streng im Rhythmus und Tempo zu singen. Auch schwierigere Einsätze lassen sich so perfekt üben bevor man zum Pianisten geht, der oft auch nicht unendlich Zeit (und ev Geduld ;) ) hat und den man vllt ja auch nach Zeit bezahlen muss! Und bei Orchesterproben gilt das sowieso: ein ganzes Orchester das x-mal wiederholen muss, weil der Sänger den Einsatz verpatzt, (ungewollte) Rhythmus- oder Temposchwankungen hat: das nährt dann das Vorurteil "Sänger sind keine Musiker"!
 
Koksi01
Koksi01
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
31.08.14
Beiträge
747
Kekse
5.588
Ich vermute mal, dass das Problem, wie @Be-3 schrieb liegt.

Vor dem Problem stehen viele Hobbysänger.

Ich nehme mal an, du hast schon auf Youtube nach Karaoke-Versionen der gewünschten Arien gesucht. "karaoke opera" bietet da z.B. einiges an. "Lyribox" wäre auch noch etwas, das mir dazu einfällt.
Am besten wäre es natürlich, jemanden zu finden, der einen korrepediert. Arien, Rezitative und vor allem Liedgesang leben ja auch vom Dialog zwischen Instrumentalisten und Sänger.
Alle Begleit-CDs und Karaoke-Versionen bleiben da immer eine Krücke.

Ich studiere mir meine Stücke immer ohne Begleitung ein. Man muss halt die Partitur genau studieren um zu sehen, wo man z.B. seine Einsatztöne findet etc.
Erst wenn ich meinen Part beherrsche arbeite ich mit dem Korrepeditor, Pianisten oder Organisten an dem Stück. Dann weiß ich auch, wie ich, was anlegen möchte und wir können in einen kreativen Dialog treten. Das ist dann die schönste und spannenste Phase beim Einstudieren!

lg Thomas
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben