B
brunetti
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.09.15
- Registriert
- 08.11.12
- Beiträge
- 24
- Kekse
- 0
Hallo liebe Musiker!
Ich spiele ein Yamaha-PSR S 950 Arrangerkeyboard und einen KingKorg, der über das Yamaha läuft. Im Herbst kann ich mir einen Raum als "Studio" herrichten und eine kleine PA anschaffen, um die Geräte einzeln zu betreiben und auf Dauer weitere Keys anzuschließen
. Da ich in einer hellhörigen Mietwohnung wohne, spiele ich 80% der Zeit über Kopfhörer, weshalb ich Wert auf einen regelbaren Kopfhörerausgang und abschaltbare Ausgänge für die Boxen lege. Bei vielen Powermischern, die ich mir im Netz angeschaut habe, scheint kein Kopfhörerausgang integriert zu sein
. (?)
Was würdet ihr empfehlen?
A.) Powermischer
B.) Mischpult mit Kopfhörerausgang + externem Verstärker, der nur bei Bedarf läuft.
C.) A oder B + Kopfhörerverstärker extern?
Da keine größeren "Ausseneinsätze" geplant sind und homerecording wenn überhaupt für Spaß und Kontrolle vorgesehen ist, reichen mir 6-8 Kanäle und Leistung bis 2 x 300 Watt (so denke ich mal). Ein paar eingebaute Effekte hätt ich auch gern, ist aber kein Ausschlusskriterium.
Lösung A würde ich bevorzugen, weil ich dann nur ein Gerät hätte.
Im Etat sind 1.500 - 2.000 Euronen vorgesehen.
Für Vorschläge und Tipps schon mal vielen Dank!
Brunetti
Ich spiele ein Yamaha-PSR S 950 Arrangerkeyboard und einen KingKorg, der über das Yamaha läuft. Im Herbst kann ich mir einen Raum als "Studio" herrichten und eine kleine PA anschaffen, um die Geräte einzeln zu betreiben und auf Dauer weitere Keys anzuschließen


Was würdet ihr empfehlen?
A.) Powermischer
B.) Mischpult mit Kopfhörerausgang + externem Verstärker, der nur bei Bedarf läuft.
C.) A oder B + Kopfhörerverstärker extern?
Da keine größeren "Ausseneinsätze" geplant sind und homerecording wenn überhaupt für Spaß und Kontrolle vorgesehen ist, reichen mir 6-8 Kanäle und Leistung bis 2 x 300 Watt (so denke ich mal). Ein paar eingebaute Effekte hätt ich auch gern, ist aber kein Ausschlusskriterium.
Lösung A würde ich bevorzugen, weil ich dann nur ein Gerät hätte.
Im Etat sind 1.500 - 2.000 Euronen vorgesehen.
Für Vorschläge und Tipps schon mal vielen Dank!
Brunetti
- Eigenschaft