
chaos.klaus
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 16.05.20
- Registriert
- 26.04.11
- Beiträge
- 2.193
- Kekse
- 6.237
Hey Leute,
immer wenn ich mir einen Mix mal bei meinen Eltern zuhaus auf der Wohnzimmeranlage anhöre bekomme ich das Gruseln. Genauso bei Filmen. Es ist eine mörderteure völlig überdimensionierte Anlage mit Röhrenverstärker. Im Wohnzimmer muss sie natürlich zu den Möbeln passen und die Boxen stehen daher völlig ungünstig und eingepfercht. Der Sound ist dröhnig, mulmig und wenig konturiert. Am Verstärker gibt es nur Regler für "Bass" und "Treble", wobei Treble wirklich nur das absolute Topend regelt und Bass nur richtig tiefe Bässe. Völlig sinnfrei um den Klang zu entzerren.
Ich ärgere mich schon seit es diese Anlage gibt über einen fehlenden sinnvollen EQ. Nun hört mein Vater mittlerweile nicht mehr so gut und die Sprachverständlichkeit ist bei dem matschigen Sound logischerweise schlecht. Meine Frage: Gibt es kleine EQs die man irgendwo in den Signalweg schleifen kann? Ich will halt nach Möglichkeit kein großes 19"-Gerät haben. Ich brauch auch keine 31-Bänder, sondern nur eine Möglichkeit die Tiefmitten etwas zu entschärfen.
Hat jemand eine Idee?
Da der Verstärker keinen Effektweg hat und ich nicht vor jeden Line-Eingang einen eigenen EQ hängen möchte (es sei denn sie sind mega billig
), gibt es vlt Passive EQs, die das bereits verstärkte Lautsprecher-Signal EQen können?
Mir ist klar dass der richtige Weg eine andere Anlage mit besserer Aufstellung wäre, aber bei fast allen Anlagen an die ich meinen Laptop hänge merke ich, dass sich mit einem EQ noch einiges machen lässt. Kann mir nicht vorstellen dass das noch niemand als Marktlücke erkannt hat.
Gruß.
Meint ihr, sowas ist brauchbar?
https://www.thomann.de/de/behringer_fbq800.htm
Edit: Ein passiver EQ wär eigentlich total spitze.
immer wenn ich mir einen Mix mal bei meinen Eltern zuhaus auf der Wohnzimmeranlage anhöre bekomme ich das Gruseln. Genauso bei Filmen. Es ist eine mörderteure völlig überdimensionierte Anlage mit Röhrenverstärker. Im Wohnzimmer muss sie natürlich zu den Möbeln passen und die Boxen stehen daher völlig ungünstig und eingepfercht. Der Sound ist dröhnig, mulmig und wenig konturiert. Am Verstärker gibt es nur Regler für "Bass" und "Treble", wobei Treble wirklich nur das absolute Topend regelt und Bass nur richtig tiefe Bässe. Völlig sinnfrei um den Klang zu entzerren.
Ich ärgere mich schon seit es diese Anlage gibt über einen fehlenden sinnvollen EQ. Nun hört mein Vater mittlerweile nicht mehr so gut und die Sprachverständlichkeit ist bei dem matschigen Sound logischerweise schlecht. Meine Frage: Gibt es kleine EQs die man irgendwo in den Signalweg schleifen kann? Ich will halt nach Möglichkeit kein großes 19"-Gerät haben. Ich brauch auch keine 31-Bänder, sondern nur eine Möglichkeit die Tiefmitten etwas zu entschärfen.
Hat jemand eine Idee?
Da der Verstärker keinen Effektweg hat und ich nicht vor jeden Line-Eingang einen eigenen EQ hängen möchte (es sei denn sie sind mega billig
Mir ist klar dass der richtige Weg eine andere Anlage mit besserer Aufstellung wäre, aber bei fast allen Anlagen an die ich meinen Laptop hänge merke ich, dass sich mit einem EQ noch einiges machen lässt. Kann mir nicht vorstellen dass das noch niemand als Marktlücke erkannt hat.
Gruß.
Meint ihr, sowas ist brauchbar?
https://www.thomann.de/de/behringer_fbq800.htm
Edit: Ein passiver EQ wär eigentlich total spitze.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: