
Fastel
Helpful & Friendly User
In den letzten 10 min gehts um Spielesoundtracks.
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/kulturjournal/media/kulturjournal2395.html
Mir sträubten sich die Haare als der Vergleich zur Musik früher kam. Grade das Beispiel Contra als "Negativbeispiel" zu bringen - unglaublich

Im Grunde ist die Spielemusik doch kompositionstechnisch viel einfacher geworden? Ich meine klar, man muss mehr orchestrisieren, aber die Hammer Ohrwürmer bringt kein Crysis oder Battlefield zustande.
Grade das "Früher" sind doch mitunter die Sternstunden der Spielemusik. (Zelda, Super Mario, Contra, Megaman). Als die Komponisten sich nicht hinter Soundwänden verstecken konnten und mit ihrer 8-bit Technik die Ohrwürmer erschaffen haben. Da gab es auch noch keinen Hans Zimmer.
Klar vieles aus der Zeit dudelt auch vor sich hin, aber ich kann da irgendwie keine schlechtere Musikalische Leistung sehen. Im Gegensatz zum 1392 dahinplätschernden "Mittelalter-Dorf" Thema.
Waah
Dass man das nicht würdigen kann *g
Oder ist das nur Nostalgie?
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/kulturjournal/media/kulturjournal2395.html
Mir sträubten sich die Haare als der Vergleich zur Musik früher kam. Grade das Beispiel Contra als "Negativbeispiel" zu bringen - unglaublich


Im Grunde ist die Spielemusik doch kompositionstechnisch viel einfacher geworden? Ich meine klar, man muss mehr orchestrisieren, aber die Hammer Ohrwürmer bringt kein Crysis oder Battlefield zustande.
Grade das "Früher" sind doch mitunter die Sternstunden der Spielemusik. (Zelda, Super Mario, Contra, Megaman). Als die Komponisten sich nicht hinter Soundwänden verstecken konnten und mit ihrer 8-bit Technik die Ohrwürmer erschaffen haben. Da gab es auch noch keinen Hans Zimmer.
Klar vieles aus der Zeit dudelt auch vor sich hin, aber ich kann da irgendwie keine schlechtere Musikalische Leistung sehen. Im Gegensatz zum 1392 dahinplätschernden "Mittelalter-Dorf" Thema.
Waah

Dass man das nicht würdigen kann *g
Oder ist das nur Nostalgie?
- Eigenschaft