Laternenumzug mit Kindergarten

unplugged vs "PA Vollausstattung"
Die monitären Mittel primär und evtl. Sicherheitsmaßnahmen.
Sekundär der Aufwand an sich und dass mit Sicherheit Äußerungen wie zu laut, zu leise, man versteht nix kommen.

Als ich Kind war in den 70ern waren die Laternen meist selbst gebaut (ja heute wohl auch) und da waren halt echte Kerzen drin. Die eine oder andere Laterne war am Ende halt Opfer der echten Flamme. Doch genau das war ja auch irgendwie ein Highlite. Maßgeblich war aber die Stimmung, wenn eben der Pulk inkl. St. Martin hoch zu Ross durch die Straßen zog. Heute eher ein Ding der Unmöglichkeit. Also, bevor ich da nun PA auffahren würde, würde ich eher nach einem Reiter suchen und vielleicht auch mal richtige Kerzen in die selbstgebauten Laternen wieder reinbringen. Sicherheit ok aber Tradition sollte halt auch gehalten werden. Und nein, am Weihnachtsbaum sollte man nun doch besser elektr. Leuchtmittel verwenden. LED ich weiß nicht, so Glühlicht ist trotz moderner LEDs irgendwie heimlicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das ist mein Setting für die Gürteltasche, könnte natürlich so auch noch lauter mit z.B. der Bose S1 im Rucksack funktionieren. Meine Erfahrung ist aber, dass es in der Gürteltasche reicht und ein 6kg-Rucksack auch irgendwann nervt.
Der Gesang regt ja eh die Kinder zum Mitsingen an und dann ist die Gitarre als Begleitung laut genug.
Bei zwei Leuten würde ich einfach beide so ausstatten. Mit der aktuellen Bose S1 wäre da über Funk ja auch einiges möglich.

Anhang anzeigen 1005364
Hallo Aynsley, könntest du mir bitte ganz kurz erklären, was dieses kleine Interface kann und welches es genau ist? Kannst du damit das Micro und die Gitarre verstärken? Tut mir leid, wenn das einen Moment vom Thema ablenkt - aber ich dachte, die Bose Mini kann immer nur eines machen; entweder 1 Input via Miniklinke oder 1 Bluetooth… (sorry, aber ich bin technisch nicht so versiert 🙈)

Viel Spaß bei eurem Laternenumzug - da kommen schöne Kindheitserinnerungen auf.
 
Wenn ich mir das alles so durchlese, finde ich den "Oldschool" Martinsumzug bei uns im Ort mit Pferd , Bergmannskapelle und Chorgesang doch ganz heimelig. OK, das Feuer wird von der Feuerwehr abseits in Sichtweite der Veranstaltung gemacht, aber sonst wie "früher" ....
 
Grund: typo
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...Glühlicht ist trotz moderner LEDs irgendwie heimlicher.
Wenn es heimlich ist, dann darfst Du aber nicht öffentlich darüber schreiben , sonst ist es ja nicht mehr heimlich. :D

Zum Thema:
Ich bin (auch) der Ansicht, dass es eher keine aufwändige Mini-PA braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Aynsley, könntest du mir bitte ganz kurz erklären, was dieses kleine Interface kann und welches es genau ist? Kannst du damit das Micro und die Gitarre verstärken?
Ja @UteS , es ist ein USB Interface, ein Zoom U-24, das aber auch eigenständig (batteriebetrieben) funktioniert (Dann im „Direct Monitoring“). Es wirkt hier als Mikrofon- und (Akustik-) Gitarrenvorverstärker, Phantomspannungsversorger sowie als Mischpult. Ausgang in die Bose Box über das blaue Kabel. That‘s it.
 

🦈 Nichts gegen die Blaskapelle (die spielt halt häufig alles im 4/4 Marsch), aber das Singen mit Gitarren (und Bass) ist schon rhythmisch schöner.

Schon in der Kita im Einsatz: Boss Cube Street II & MICRO CUBE BASS RX. Beide laufen mit Batterien(Akkus)

1761215908572.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte schön

Nur brauchts dazu dann eine etwas anders dimensionierte PA
Ich wäre ja für FunctionOne bei dieser Art von Mugge. Die Laternen dann bitte mit Laserbeleuchtung.
Würde dann in etwa so aussehen.
 

Anhänge

  • laterne.jpg
    laterne.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
🦈 Okay ich gebe zu den 3/4 Takt können sie auch. Wobei es da auch große qualitative Unterschiede gibt, vom Posaunenchor bis zum Tambourcorps. Es gibt meiner Meinung nach auch sehr schöne Martinslieder, die man wunderschön zur Gitarre singen kann.
Bsp: "Abends wenn es dunkel wird"

P.S: In "jungen" Jahren habe ich selbst mit der Trompete in einer Marschkapelle zu St. Martin gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, Blasorchester par Excellence.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

die man wunderschön zur Gitarre singen kann.
Unsere Erzieherinnen wollen unbedingt den Musikverein dabei haben. 17 Uhr wenn fast keiner von uns Zeit hat jedes Jahr die ewig gleichen dreistimmigen Liedchen zu tuten, da hat irgendwie keiner von uns Bock. Letztes Jahr hat es uns die Noten im Regen aufgelöst. Und dieses Jahr haben wir vier einstimmige Liedvorschläge gekriegt von denen wir für zwei keine Noten haben.
Ich finde Gitarre auch besser. Hat dann auch so was authentisch kindergartiges.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben