Lautes Knacken u. Summen mit FRFR Box (Mission Engineering GM2)

F
flobudi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.10.25
Registriert
30.11.21
Beiträge
152
Kekse
2.638
Hallo Expertinnen,
Ich habe eine Mission Engineering GM2 2x12 aktiv und folgendes Problem:
Die Box knackt und summt ziemlich laut vor sich hin. Sie ist dafür bekannt beim Einschalten ein recht lautes Geräusch von sich zu geben, dies ist laut Hersteller jedoch kein Problem. Jedoch summt sie ordentlich weiter.

Die gängigen Lösungsansätze habe ich durch. Kabel getauscht, Standort gewechselt, keine Einflüsse durch Lampen etc.

Ich betreibe sie Stereo mit einem Fm3. Wenn ich den Input trenne, verschwindet das Rauschen und knacken. Wenn ich den Output der Box runterdrehe und den Pegel des fm3 höher drehe, werden auch die Geräusche weniger. Sobald ich das Deckenlicht anschalte, nehmen die Geräusche ebenfalls ab.
Der Pegel des Fractal ist natürlich auch korrekt eingestellt.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohoh, das kenne ich so nur von einigen externen Moving Coil Phonovorstufen im Hifi Audio Metier.
Bei Line Pegeln Eingangsseitig (und da ist ein Moving Coil System sehr weit weg davon...) sollte sowas eigentlich nicht sein.
Ursachen, meist in Kombi könnten sein:
-schlechtes Stromnetz
-sehr schlechte Verkabelung
-falsche Verkabelung zur Box (zb Lautsprecherkabel statt Line Coax)
-Masseproblem
-Defekt

Ganz einfach lässt sich das Problem nicht eingrenzen.
Ansatz: wenn du statt in die Box in ne aktive PA-Box, oder Monitor oder Studiimonitor reingehst...ist's dann genauso?
Gruß,
Bernie
 
schlechtes Stromnetz
-sehr schlechte Verkabelung
-falsche Verkabelung zur Box (zb Lautsprecherkabel statt Line Coax)
-Masseproblem
-Defekt
Jupp das sind auch für mich die Möglichkeiten. Ich konnte es zumindest weiter eingrenzen. Ich habe die beiden Geräte mit einem Klinkenkabel verbunden und den fm3 auf Mono Output gestellt. Siehe da es ist ruhig.
das ist natürlich keine dauerhafte Lösung, da ich Stereo bevorzuge.
Eine Option ist natürlich noch eine Stereo DI Box dazwischen zu schalten.
 
...wenn diese "galvanisch trennt" könnte es funktionieren😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...wenn diese "galvanisch trennt" könnte es funktionieren😉
---wird es wohl nicht. Die Box verfügt laut amerikanischen Foren wohl nicht über einen symetrischen Stereo Eingang. Es wird eine Isolationsbox wie die Radial SB-6 empfohlen. Damit kann man dann auch den Output 1 des Fractal nutzen.
 
Und du benutzt auch ein XLR-Y-Kabel für den Stereo Betrieb?

Bzw. wie gehst du aus den FM3 raus auf das Cab?
 
Und du benutzt auch ein XLR-Y-Kabel für den Stereo Betrieb?

Bzw. wie gehst du aus den FM3 raus auf das Cab?
Ich benutze den Output 2 des Fractal mit 2 x TS auf 1x TRS in die Gemini.
 
Ah ok. Der ist dann Stereo?

Ansonsten mal probieren mit einem Stereo/TRS Kabel vom Headphone Out auf das Cab zu gehen. Nur mal zum ausprobieren.

Oder als Alternative die beiden XLR Outputs (Output 1) mal zu probieren. Aber da brauchst du entweder Adapter oder ein entsprechendes Y-Kabel.
 
boisdelac
  • Gelöscht von hack_meck
  • Grund: Userwunsch
Hast Du die Anleitung zur Box gelesen. Für Stereo benötigt man ein Dual-Mono-auf-Stereo-Klinkenkabel (Insert-Kabel).
Richtig. Das verwende ich natürlich auch:

Es scheint wohl ein Masse Problem zu sein und so wie ich das aus amerikanischen Foren rauslese, wird die Box auch über keinen symetrischen Eingang verfügen. Dies würde bedeuten, man muss entweder am Kabel rumlöten oder eine smarte aber teurere Lösung mit einer Iso Box anpeilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Manual ist der Eingang 1 ein Stereo-Eingang für ein Y-Kabel. Im Manual steht auch drin, wie das Kabel beschaltet werden muss.
Genau so betreibe ich es auch, nur kommt genau in dieser Konstellation eine Masseschleife auf.

Ich könnte noch ein y Kabel mit 2x TRX Female auf 1x TRS probieren
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben