maccaldres
Registrierter Benutzer
Hi,
ich wollte mal mein Projekt vorstellen, was gerade im werden ist.
es geht um einen LED Upfogger wie dem Chauvet Geyser
http://www.youtube.com/watch?v=hQXFyo28Ndc
Basis ist ein Antari F-80 nachbau
bestückt mit 12 stk 3W RGB Chips
und einem 4kanal DMX LED RGBW Decoder
der 4. kanal wird nach anpassung die pumpe der nebelmaschine schalten
Preislich liege ich um die 200euro pro Gerät
hier schon mal zwei zwischen Bilder
hier seht ihr die kupferplatten (4mm) die als basisplatte und kühlkörper für die jeweils 12 LED Platinen dienen
und hier schon mit LEDs bestückt
ich wollte mal mein Projekt vorstellen, was gerade im werden ist.
es geht um einen LED Upfogger wie dem Chauvet Geyser
http://www.youtube.com/watch?v=hQXFyo28Ndc
Basis ist ein Antari F-80 nachbau
bestückt mit 12 stk 3W RGB Chips
und einem 4kanal DMX LED RGBW Decoder
der 4. kanal wird nach anpassung die pumpe der nebelmaschine schalten
Preislich liege ich um die 200euro pro Gerät
hier schon mal zwei zwischen Bilder
hier seht ihr die kupferplatten (4mm) die als basisplatte und kühlkörper für die jeweils 12 LED Platinen dienen
und hier schon mit LEDs bestückt
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ging mir bis vor kurzem auch so, als Metallverarbeitung ein halbes Jahr Teil meiner Ausbildung war. Mit den Maschinen und (hochwertigen) Werkzeugen die wir in der Firma haben - aber eben kaum einer zu Hause - ist das alles kein Problem. Manche Tricks sind vielleicht auch nicht so bekannt, z.B. lassen sich Schälbohrer gut bei dünnen Blechen verwenden. Für eckige Aussparungen kann man gut ne Stichsäge nehmen (je nach Größe) oder eben bohren und feilen. Ordentliches anzeichnen ist auch Vorraussetzung.