
michaeldewerd
Registrierter Benutzer
Liebe Leute
Ich wollte Euch fragen, ob er mir vielleicht ein Lehrbuch für Violine für Erwachsene empfehlen könnt, was speziell auch für einen Wiedereinsteiger. Ich habe vor vielen Jahren ein Paar Jahren Geige gespielt und auch kurz im Orchester der Musikschule mitgespielt. Als ich nachher im Ausland studiert habe, ist es leider vollkommen versandet. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es nun war, weil mir das Instrument nicht gefiel und ich das Spielen zu mühsam fand, oder ob die wirkliche Ursache war, dass es keinen Spaß gemacht hat es ganz für mich alleine zu spielen. Ich fand mich selbst nicht gut genug um mich bei einem Orchester zu bewerben und für Orchester von Musikschulen war ich nach meinem Gefühl zu alt.
In der letzten Jahren bin ich allerdings sehr fleißig auf musikalischem Gebiet und spiele verschiedene Instrument. Mit der Gambe habe ich auch mein Streichinstrument gefunden. Die Idee, dass ich mal wieder Violine spielen würde, wäre bis vor kurzem nicht bei mir aufgekommen. Ich spiele aber seit einem Jahr in einem Amateurorchester für Erwachsene. Normalerweise spiele ich dort Klarinette, aber da die Pianistin ein halbes Jahr im Ausland ist, habe ich ihren Platz am Klavier übernommen. Und wo es keinen Klavierpart gibt, spiele ich bei den Klarinetten mit. Obwohl es nur ein Hobbyorchester ist, macht es viel Spaß. Es gibt aber das Problem, dass es bei den Instrumenten eigentlich keine Beschränkung gibt und deswegen einen Überschuß an Bläsern gibt. Zur Zeit gibt es etwa drie oder vier Violinen, zwei Bratschen, zwei Celli, eine Oboe, drei Flöten, vier Tenorblockflöten, zwei - mit mir drei - Klarinetten, Gitarre und Klavier. Gerade drei Klarinetten klingt besonders laut, und deswegen habe ich mich überlegt, ob ich nicht die Violinen verstärken soll.
Ich hab deswegen zum ersten Mal seit vielen Jahren meine alte Violine aus dem Schrank, die ein Familienerbstück war. Abgesehen, dass gleich eine Saite gesprungen ist, ging es eigentlich gar nicht so schlecht. Auch wenn die Bogenhaltung total anders ist, habe ich durch die Gambe ja Streicherfahrung. Ich habe mich noch nicht entschlossen, ob ich es wirklich will, aber es wäre eigentlich eine ideale Gelegenheit es mal wieder zu probieren. Die anderen sind auch etwas älter, nicht extrem gut und ich bin wenigstens nicht ganz alleine. Und früher war ich doch auch imstande im Orchester mitzuspielen. Bevor ich es aber wirklich probieren will, möchte ich doch noch ein wenig üben und deswegen würde gerne wieder ein Lehrbuch haben. Ich glaube, dass mein Lehrer früher ein Lehrbuch für Kinder verwendet hat. Also vielleicht hat jemand einen guten Vorschlag.
Liebe Grüße von Michael
Ich wollte Euch fragen, ob er mir vielleicht ein Lehrbuch für Violine für Erwachsene empfehlen könnt, was speziell auch für einen Wiedereinsteiger. Ich habe vor vielen Jahren ein Paar Jahren Geige gespielt und auch kurz im Orchester der Musikschule mitgespielt. Als ich nachher im Ausland studiert habe, ist es leider vollkommen versandet. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es nun war, weil mir das Instrument nicht gefiel und ich das Spielen zu mühsam fand, oder ob die wirkliche Ursache war, dass es keinen Spaß gemacht hat es ganz für mich alleine zu spielen. Ich fand mich selbst nicht gut genug um mich bei einem Orchester zu bewerben und für Orchester von Musikschulen war ich nach meinem Gefühl zu alt.
In der letzten Jahren bin ich allerdings sehr fleißig auf musikalischem Gebiet und spiele verschiedene Instrument. Mit der Gambe habe ich auch mein Streichinstrument gefunden. Die Idee, dass ich mal wieder Violine spielen würde, wäre bis vor kurzem nicht bei mir aufgekommen. Ich spiele aber seit einem Jahr in einem Amateurorchester für Erwachsene. Normalerweise spiele ich dort Klarinette, aber da die Pianistin ein halbes Jahr im Ausland ist, habe ich ihren Platz am Klavier übernommen. Und wo es keinen Klavierpart gibt, spiele ich bei den Klarinetten mit. Obwohl es nur ein Hobbyorchester ist, macht es viel Spaß. Es gibt aber das Problem, dass es bei den Instrumenten eigentlich keine Beschränkung gibt und deswegen einen Überschuß an Bläsern gibt. Zur Zeit gibt es etwa drie oder vier Violinen, zwei Bratschen, zwei Celli, eine Oboe, drei Flöten, vier Tenorblockflöten, zwei - mit mir drei - Klarinetten, Gitarre und Klavier. Gerade drei Klarinetten klingt besonders laut, und deswegen habe ich mich überlegt, ob ich nicht die Violinen verstärken soll.
Ich hab deswegen zum ersten Mal seit vielen Jahren meine alte Violine aus dem Schrank, die ein Familienerbstück war. Abgesehen, dass gleich eine Saite gesprungen ist, ging es eigentlich gar nicht so schlecht. Auch wenn die Bogenhaltung total anders ist, habe ich durch die Gambe ja Streicherfahrung. Ich habe mich noch nicht entschlossen, ob ich es wirklich will, aber es wäre eigentlich eine ideale Gelegenheit es mal wieder zu probieren. Die anderen sind auch etwas älter, nicht extrem gut und ich bin wenigstens nicht ganz alleine. Und früher war ich doch auch imstande im Orchester mitzuspielen. Bevor ich es aber wirklich probieren will, möchte ich doch noch ein wenig üben und deswegen würde gerne wieder ein Lehrbuch haben. Ich glaube, dass mein Lehrer früher ein Lehrbuch für Kinder verwendet hat. Also vielleicht hat jemand einen guten Vorschlag.
Liebe Grüße von Michael
- Eigenschaft