Lenco PA-85 sound system

Jed
Jed
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.07.25
Registriert
18.11.13
BeitrÀge
892
Kekse
6.061
Hat jemand Erfahrung mit diesem GerÀt?

Es wird in einem Markt in meiner NĂ€he angeboten, und ich dachte, es könnte was fĂŒr mich sein.
Ich denke dabei an Gesangseinlagen (Klassik, Jazz) auf diverse Festen mit Playback-Begleitung. Aber auch fĂŒr Solo-Auftritten in lauter Umgebung (Straße, Kneipe) mit einem leisen Instrument wie die Autoharp oder Konzertgitarre (Tonabnehmer vorhanden!) und Gesangsmikro.

Fussballstadien und KonzertsĂ€le kommen nicht in Betracht. Eher ein grĂ¶ĂŸerer Raum in einer GaststĂ€tte oder Hotel. In der Begleitfunktion brĂ€uchte das System lediglich die LautstĂ€rke und PrĂ€senz eines normalen Klaviers (ich wĂŒrde dann ohne Mikro singen).

Das PA-85 besticht durch seine PortabilitĂ€t (als Trolley gestaltet), sodass die Aufwand fĂŒr eine einmalige Einlage am Abend noch vertretbar wĂ€re.

Was meint ihr sÀnger dazu?

Cheers,
Jed
 
Eigenschaft
 
Ojeh - ich mĂŒsste dich eigentlich ins PA-Sub verschieben.

Aber ich denke, du wirst weder hier noch dort zu solchen Billig-Exoten valide und neutrale Erfahrungsberichte bekommen. Sorry. Aber da stehen ja nicht mal technische Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Okay - bei Amazon, Mediamarkt, Saturn und Co gibt es das auch. Mit etwas mehr Infos. Allerdings immer noch sehr dĂŒrftig.

Die Mic-Input ist eine Klinkenbuchse. Eine Phantomspeisung gibt es auch nicht. Das heißt: Nutzung professioneller Mikros evtl. nur unterversorgt oder gar nicht möglich.

Es ist eine Kaufhaus PA. Sogar die zwei Amazon-Bewertungen sind eher negativ (Regler kratzen, sind zu empfindlich, verstellen sich selbst).

Als professionellere, portable All-In-One-Alternative (inkl. Effekten) wĂŒrde ich dann eher das hier empfehlen. Der Monitor sollte wohl auch in einen handelsĂŒblichen Hackenporsche passen.


 
Hallo, antipasti,

Danke fĂŒr die EinschĂ€tzung und die Empfehlung!

Allerdings suche ich mehr als einen Monoitor. Wieso ich auf das PA-85 komme:
neulich bei meinem runden Geburtstag brachte mir ein Freund ein StĂ€ndchen - einen umgetexteten ABBA-Song, live gesungen zu Begleitung aus der Konserve. Und er hatte so etwas wie ein Lautsprecherbox, worĂŒber er das Playback via Bluetooth aus seinem Smartphone abspielte und wo er sein Mikrofon einsteckte.
In einem halben Jahr har nun dieser Freund auch einen runden Geburtstag, und ich will mich nicht lumpen lassen ... :D

Was das GerĂ€t des Freundes noch alles kann, weiß ich nicht (wir wohnen weit auseinander, und ich kann nicht einfach gschwind vorbei und das Teil in Augenschein nehmen) aber der USB-Anschluss und Gitarreneingang des PA-85 schienen mir recht nĂŒtzlich. NatĂŒrlich nur dann, wenn der Klang stimmt und die Bedienung nicht allzu hakelig ist!

Cheers,
Jed
 
Allerdings suche ich mehr als einen Monoitor. :

Das TC-Helicon-GerÀt ist weitaus mehr als ein Monitor, sonst hÀtte ich es dir nicht empfohlen. Und hat zudem einige sinnvolle (!) Features mehr als die Lenco "PA". Schau es dir bitte genauer an.

aber der USB-Anschluss und Gitarreneingang des PA-85 schienen mir recht nĂŒtzlich

Das hat das TC Helcon beides auch. Und im Gegensatz zur Lenco ist nicht nur die LautstĂ€rke von Mikro und Gitarre getrennt regelbar, sondern alles: EQ, Effekte, LautstĂ€rke fĂŒr drei getrennte KanĂ€le

zB
1. Kanal f. Gesang
2. Kanal f. Gitarre oder Keyboard oder was auch immer
3. Kanal f. Playback

Das einzige, was es nicht hat, ist diese BlueTooth/SD-Spielerei. Aber was spricht gegen ein gutes, altes zuverlĂ€ssiges Kabel? Die Gitarre und das Mikro musst du sowieso anschließen.

NatĂŒrlich nur dann, wenn der Klang stimmt und die Bedienung nicht allzu hakelig ist!

Ohne die Lenco gehört zu haben, prophezeie ich, dass der Klang um mehrere Dimensionen zugunsten der TC-Helicon ausfĂ€llt, denn das Unternehmen ist MarktfĂŒhrer fĂŒr professionelles SĂ€nger-Equipment und kein Kaufhaus-Belieferer. Ich habe zwei andere Boxen von TC-Helicon und ein MultieffektgerĂ€t, die aber auf demselben Konzept beruhen. Da gibt es absolut nichts dran auszusetzen.

und die Bedienung nicht allzu hakelig ist!

Weil das TC Helicon mehr Features hat, ist die Bedienung etwas umfangreicher. Aber am Ende ist sie immer so schwer, wie man sie sich selbst macht. Man kann auch nur die LautstÀrke regulieren und den Rest so lassen, wie er ist. Und wer mehr will, muss mehr bedienen.

Im Web gibt es unzÀhlige Video-Demo und Tutorials dazu. Und wieder: Im Gegensatz zur Lenco.

Du bist Musiker. Als Musiker wĂŒrde ich mich immer fĂŒr ein GerĂ€t entscheiden, was meiner Musik eher dient.

Die Entscheidung liegt natĂŒrlich bei dir. Ich kann dir aber garantieren, dass dir in diesem Forum niemand zu einer Lenco PA 85 raten wird.
 
.....was antipasti gesagt hat!:)
 
@antipasti : Was ich mit "mehr als ein Monitor" meinte, bezog sich lediglich auf die Lautsprecherleistung. Die verschiedenen Ein- und AusgĂ€nge ĂŒber das Notwendige hinaus spielen eine geringere Rolle. Das TC-Helicon-GerĂ€t schien mir etwas klein, um ein Publikum von, sagen wir mal, 80 Leute zu beschallen.

Bluetooth sehe auch ich als Spielerei an. Ein USB-Stick im entsprechenden Anschluss, oder auch ein AbspielgerÀt am Line-In, reicht mir vollkommen.

Wahrscheinlich habt ihr Recht. Bei Heimwerker-Equipment scheue ich vor billigen Discounter-Marken zurĂŒck.

Also suche ich weiter nach einem anstÀndigen Lautsprecher-Box mit integrierten Mini-Mischpult-Funktionen.

Danke fĂŒr eure Anrworte,
Cheers,
Jed
 
Ich habe gerade den Eindruck, als wĂŒrden sich PrĂ€ferenzen, Einsatzgebiete und AnsprĂŒche mit jedem Post leicht Ă€ndern/erweitern :)

Leistung: Auch, wenn wir nur die schwammigen Watt-Angaben haben, steht es 150:45 fĂŒr die TC helicon. Aber egal. FĂŒr die jetzt geĂ€ußerten AnsprĂŒche reichen beide nicht.

Denn Basswunder sind beide aufgrund ihrer geringen Dimension nicht. Wenn es also jetzt doch eher um Leistung und grössere Reichweite geht, mĂŒsstet du dich von einer tragbaren Trolly-Lösung verabschieden. FĂŒr 80 Leute sind solche Lösungen unzureichend. Die "PrĂ€senz eines Klaviers" erreichst du leider nicht nur durch die LautstĂ€rke - du brauchst auch ein halbwegs adĂ€quates Frequenzspektrum. Und das bieten solche BrĂŒllwĂŒrfel nicht. Auch nicht die besseren.

In dem Fall könntest du dich in unserem PA-Sub beraten lassen. Du solltest die Lenco dort aber auch nicht gleich erwÀhnen. Und das Budget erhöhen ;)

Eine Alternative wÀre evtl noch ein Akustik-Amp mit richtigem XLR-Mic-Input. Sowas gibt es auch in gut.

https://m.thomann.de/de/akustik_verstaerker.html

Aber auch hier gilt: die Teile in Kofferradiogrösse sind eher fĂŒr heimische Anwendungen gedacht. Und grĂ¶ĂŸere gehen dann auch schon ins Geld.
 
In der GrĂ¶ĂŸe/Leistungsklasse bis 80 Leute empfehle ich die Maui 5 von LD Systems. Das dĂŒrfte die kleinste und preiswerteste Lösung sein, alles darunter ist entweder zu schwach oder klingt schlecht.
Ich benutze sie jetzt seit ein paar Monaten und bin begeistert :)

Also entweder mit was kleinerem/schwĂ€cheren Vorlieb nehmen und die AnsprĂŒche runterschrauben oder eben was brauchbares anschaffen.


edit: wenn es sich nur um den einen Geburtstag handelt, kann man auch was leihen, das kostet nicht die Welt, nimmt keinen Platz weg und ist dann auch was gescheites.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben