
BigKahuna
Registrierter Benutzer
Hallo.
Ich bin eher ein Fan der Gitarren mit dem F im Namen und SC Pu's.
Neulich habe ich jedoch für wenig Geld eine HarleyBenton L450, die recht heruntergekommen war, gekauft (und auch damit auch was mit Humbuckern im Haushalt ist
).
Ersetzt habe ich bis jetzt: Bridge/TonePros, Tailpiece/Alu und Mechaniken/Gotoh Locking.
Geplant: PU-Tonerider AC4 und 50's Wiring. Das eilt aber noch nicht, da die größten Probleme erstmal beseitigt sind.
Nun meine eigentliche Frage: Gibt es eine Faustregel, wie weit man das Tailpiece runterschrauben soll, um optimalen/günstigen Saitenwinkel an der Bridge zu erreichen ?
Die Bridge ist bei mir fast ganz runtergeschraubt.
Wie wirkt sich ein flacher oder steilerer Winkel auf den Klang aus ?
Fragen vom LP Neuling.
Ich bin eher ein Fan der Gitarren mit dem F im Namen und SC Pu's.
Neulich habe ich jedoch für wenig Geld eine HarleyBenton L450, die recht heruntergekommen war, gekauft (und auch damit auch was mit Humbuckern im Haushalt ist
Ersetzt habe ich bis jetzt: Bridge/TonePros, Tailpiece/Alu und Mechaniken/Gotoh Locking.
Geplant: PU-Tonerider AC4 und 50's Wiring. Das eilt aber noch nicht, da die größten Probleme erstmal beseitigt sind.
Nun meine eigentliche Frage: Gibt es eine Faustregel, wie weit man das Tailpiece runterschrauben soll, um optimalen/günstigen Saitenwinkel an der Bridge zu erreichen ?
Die Bridge ist bei mir fast ganz runtergeschraubt.
Wie wirkt sich ein flacher oder steilerer Winkel auf den Klang aus ?
Fragen vom LP Neuling.
- Eigenschaft