Line6 POD GO User-Thread

  • Ersteller from_theashes
  • Erstellt am
from_theashes
from_theashes
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.04.25
Registriert
15.06.08
Beiträge
339
Kekse
2.313
Ort
Meerbusch/Düsseldorf/Niederrhein
Da mein bestellter POD Go nun auf dem Weg zu mir ist, war ich auf der Suche nach einem User-Thread hier, um Erfahrungen auszutauschen. Zu meiner Überraschung gab es noch keinen!

Also willkommen im POD Go Userthread!🥳

Wie nutzt ihr die Kiste? Wie sieht euer Setup aus?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich habe vor ein paar Jahren erst nen Kemper und dann schließlich das Helix gespielt. Dann ging es an die Familienplanung, Musik machen wurde pausiert und das Helix verkauft (ich Depp xD).
Wieder eingestiegen bin ich vor 2 Jahren in eine neue Band mit dem Catalyst 100… sehr solides Teil! Was mich allerdings schon immer genervt hat, sind die Aussetzer beim Preset-Wechsel und ich fing an „Snapshots“ zu vermissen. Auf den POD Go habe ich seitdem ein Auge geworfen und gestern schließlich zugeschlagen.
Zusammen mit der Harley Benton GPA 100 erhoffe ich mir ein kompaktes Rig, dass FOH, IEM und ne Box auf der Bühne zuverlässig füttert. Ich freue mich drauf!:juhuu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen zurück im Helix-Ökosystem :)

Ich hab letzte Woche auch ein GPA100 für mein Helix als B-Ware geschossen. In einer Band spiele ich diese 2x12 FRFR-Box von Harley Benton, die wie ein Amp aussieht. Das Ding ist laut und solide vom Klang. Aber auch sehr schwer.

Für alle anderen nicht-wöchentlichen Proben erhoffe ich mir auch, dass das ein nettes und portables Setup wird.

Genauso wie du hatte ich ein Helix-Gerät vor einigen Jahren gekauft (das LT). Als dann Corona/Chipkrise/etc ihren Durchlauf hatten, war ich ganz schön über den Preissprung erschüttert.
1732099398593.png


Manchmal ist es doch ganz gut, Technik zu behalten. 🙈

Aber mit dem Pod GO wirst du nen amtlichen Sound haben und das sollte relativ kompakt sein. Hängt natürlich von der jeweiligen Box ab, in die du das GPA100 schickst.

Ggf. denk mal drüber nach, das Signal vom Pod Go parallel oder ganz an das FOH zu schicken. Mischpult-Bediener freuen sich im allgemeinen darüber und es ist relativ easy.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ggf. denk mal drüber nach, das Signal vom Pod Go parallel oder ganz an das FOH zu schicken. Mischpult-Bediener freuen sich im allgemeinen darüber und es ist relativ easy.
Das hatte ich ja eh vor: FOH, IEM und Box sollen parallel betrieben werden. Als Box nutze ich halt das, was dann in der Venue zur Verfügung steht und das ist dann auch nur für ein bisschen Stage-Sound. FOH und In Ear bekommen den Sound dann mit vernünftiger IR… die hab ich zum Glück noch aus Helix-Zeiten :)
Das war bisher auch schon mit dem Catalyst möglich (auch wenn der keine IRs unterstützt). Da haben sich immer alle Mischer über ein sauberes Signal gefreut^^
 
Ich hatte mal den Fall, mit ein paar Skeptikern die Bühne aufzubauen. Mikro vor Amp über alles, auch wenn es nur eine FRFR Box ist.

Hat dann doch keiner gemerkt, dass das XLR-Kabel nicht ins Mikro, sondern in den Modeler gegangen ist. 🙈
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich nutze auch in meinen Amateur-Coverbands den Pod Go. Der kann alles, was ich brauche und da wir nicht ständig Auftritte haben, ist er auch bisher robust genug.
Wenn Du den Catalyst hast, warum nimmst Du den nicht als Lautmacher? Der hat doch einen FX return bzw. soweit ich weiß einen Powercab Modus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn Du den Catalyst hast, warum nimmst Du den nicht als Lautmacher? Der hat doch einen FX return bzw. soweit ich weiß einen Powercab Modus.
Das wollte ich im Proberaum auch so machen… aber ich freue mich, wenn ich den zum Gig nicht mehr zwingend mitschleppen muss, denn meistens ist ja doch ne Box vor Ort^^ (auch wenn er deutlich leichter ist, als mein 6505 früher xD)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, die erste Probe ist erfolgreich gelaufen. Unser zweiter Gitarrist kam dabei mit einer Harley Benton 1x12 Celestion v30 Box an, um die mal an seinem Kemper Player zu testen. Was soll ich sagen:
Ich habe den Catalyst verkauft und mir genau diese 1x12er bestellt… die ist super leicht, klingt mit High Gain Patches unglaublich gut und ist mehr als ausreichend laut.
Das macht unsere Backline nochmal kompakter und leichter :)

Was ich mich in dem Zuge aber frage:
Gibt es wirklich keine Boxenkabel (10m) mit Winkelstecker auf einer Seite?:unsure:
 
Neue Pedalboard-Ordnung!
Das Drop-Pedal ist nun doch dauerhaft auf‘s Board gezogen. Dadurch hat sich die Lage der Endstufe nochmal geändert, so dass auch kein Winkel-Kabel mehr nötig ist:
IMG_4756.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey Leute,

Checkt doch mal bitte meine Frage zum Pod go „empowern“ aus… Danke für eure Hilfe.

 
Neue Pedalboard-Ordnung!
Das Drop-Pedal ist nun doch dauerhaft auf‘s Board gezogen. Dadurch hat sich die Lage der Endstufe nochmal geändert, so dass auch kein Winkel-Kabel mehr nötig ist:
Anhang anzeigen 965009
Sag mal wie hast du den Pod mit der Endstufe verbunden und muss man dann im Pod die Einstellungen ändern ?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben