Live-Spielen im strömenden Regen (Durch den Monsun)

Beyme
Beyme
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
15.08.25
Registriert
31.01.08
Beiträge
1.388
Kekse
6.878
Ort
Hamburg, Germany
"Durch den Monsun" feiert in diesen Tagen 20-jähriges Jubliäum. In dem Zusammenhang bin ich auf dieses Video bei den EMA gestoßen, wo am Ende nun wirklich das Wasser auf die jungen Musiker herabstürzt:


View: https://www.youtube.com/watch?v=YxgZygSxtC4

Einmal kurz den Realismus-Check: Funktioniert das wirklich live oder ist das nur noch Show und benötigt zwingend ein Playback?
Vielleicht denke ich zu akademisch, aber heftiger Regen stört doch zum Beispiel Schwingungsverhalten von Drums und Gitarrensaiten.

Ich hab es nun ehrlicherweise nie ausprobiert.

Wer kann dazu was beitragen, vielleicht sogar aus eigener Erfahrung bei schlecht gedecktem Bühnendach?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nun ja, in erster Linie ist das bei all den elektrischen Geräten schon lebensgefährlich. Strom und Wasser passen nicht wirklich zusammen:rolleyes:.
Ich würde nur in trockener Umgebung spielen bzw. hab das nur getan. Hab auch schon bei Gewitter gespielt, aber mit einem äusserst mulmigen Gefühl:redface:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gute Frage:
Schwingungsverhalten der Gitarrensaiten dürfte vermutlich noch zu vernachlässigen sein - hängen zwar ein paar Tropfen dran aber ist immer noch nicht so als würdest Du im Pool oder im Meer sein.
Drums: sicher schon eher ein Thema - wenn sich das Wasser auf dem Snare-Fell sammelt klingt es sicher anders wenn Du da drauf wemmst - denke eher dass das Wasser da "mitklingt" ist das Problem und nicht die Dämpfung der Felle.

Funktionsfähigkeit des elektrischen Equipment inkl. Mikrofone sehe ich da als das größere Thema - ist dann aber eher ein Fall von "Klang weg" statt "Klang verändert sich" ;-)
Und ja, Strom und Wasser würde ich ebenfalls gerne getrennt wissen.

All das deckt sich mit meinen Beobachtungen bei Open-Air-Konzerten: Sänger und Gitarristen/Bassisten (mit Funk!) können sich problemlos in den strömenden Regen vorwagen und haben das auch oft genug getan. Schlagzeug steht bei unsicheren Wetterbedingungen gerne schonmal unter einem Zelt, und die Verstärker werden auch lieber an einer trockenen Stelle platziert.

Also wäre der Tokio Hotel-Auftritt live gewesen hätte sicher der ein oder andere gesagt "Du mit dem Wasser? Lass mal lieber nicht machen" ;-)
 
Das Video zeigt keinen echten Live Auftritt. Alleine schon das komplette Fehlen einer Drum Mikrofonierung sollte zu denken geben. Und dass die Instrumente nicht doch durch billige Kopien ersetzt wurden ist ebenfalls wahrscheinlich.
Richtige Live Musik und Regen, der auf die Bühne prasselt, geht nicht zusammen.
 
Wer schon länger Livemusik macht, wird sicher die eine oder andere Anekdote zu "strömenden" Regen haben...

Ich kann mich daran erinnern, wie uns bei einem Wolkenbruch, bei einem Umsonst und Draussen Event, die umliegenden Steckdosen abgesoffen sind. Zum Glück ist nicht passiert; nichts ist kaputt gegangen; niemand ist zu Schaden gekommen.
Aber live auf der Bühne, ist ein Wolkenbruch oder Gewitter nicht witzig!!!!!
(...zeigt mir aber auch, dass Tokio Hotel spätestens zu dem Zeitpunkt eine völlige fake Show war. Keine Live Band möchte so etwas erleben.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben