Mächtiges Brummen im Rack,brauche dringend Hilfe

P
plek
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.04.13
Registriert
10.01.09
Beiträge
443
Kekse
428
Ort
Berlin
Hey,
ich habe zur Zeit ein ziemlich nerviges Problem. Ich habe ein 16 HE Rack mit folgendem Equipment gerackt in folgendem Aufbau von unten nach oben:

Marshall EL 34 50/50
Korg DTR 2000
Rackschublade mit diversen Tretminen (zur Zeit nicht in Betrieb)
Marshall JMP1
Peavey Rockmaster
Rocktron ProGab
Lexicon MPX G2
Rane SM26
Decimator ISP
Furman
Hinten an der einen Rückwand befinden sich zwei Vermona Loop Jacks
Von hinten angebrachte extra Steckdosenleiste

Nun zu meinem Problem:
Ich habe ein tierisches Brummen in den einzelnen Geräten.Nur weiß ich leider nicht, woher es denn genau kommt,das ist der Mist dabei.Meine Vermutung ist, dass es daran liegt, dass die drei Vorstufen direkt übereinander gebaut sind und durch die (sorry,hab von Technik überhaupt so gut wie keine Ahnung) Spulen oder Transformatoren das Brummen entsteht,habe ich mir zumindest mal sagen lassen.Stimmt das?Was kann ich eurer Meinung nach dagegen tun?
Das Beste wäre natürlich,wenn man so wenig wie möglich umbauen müsste, da alle Kabel (und das sind leider sehr viele) alle genau zurecht gemacht sind.
Aso,Strom und Signalkabel sind natürlich so kurz wie möglich und selbstverständlich von einander getrennt laufend.

Vielen Dank schonmal, bin nämlich schon am verzweifeln. Andernfalls findet ihr die Kiste dann wohl in der Bucht:D:D:D
 
Eigenschaft
 
Nacheinander bei allen Geräten die Ausgänge abstecken und schauen, wanns nicht mehr brummt. Zusätzlich auch den Strom ausstecken, das kann auch Brummen verursachen. Das hilft, um den Fehler einzugrenzen.

MfG Stephan

PS: Warum schreibst du das nicht - wie die Bilder usw zu deinem Rack - in das Rackforum?
 
Dachte, ich bin hier in der Technikabteilung besser beraten;)
Habe ich schon gemacht, jede Vorstufe brummt, es sei denn, die zwei andern sind ausgeschaltet.Schalte ich sie nacheinander ein,wird das Brummen immer lauter.Durch den ISP verschwindet es, schlage ich aber die Seiten an,is es wieder zu hören.Sehr schön in Verbindung mit nem Delay
 
Ich zitiere dich mal aus dem Postet-Bilder-von-eurem-Rack-Thread:

Das ist das gemeine daran, bei einigen hilft es, bei anderen nicht. Bei mir lag das Problem an den beiden Loopern, dort entstanden meine Brummschleifen. Seitdem ich aber den Ebtech habe, ist alles ok. Jetzt kann sich der Decimator nämlich auf seine Hauptaufgabe konzentrieren, das typische Rauschen.

Was hast du in der Zwischenzeit geändert, dass es jetzt brummt?
 
Ich habe keine Ahnung,das ist ja das Problem. Ich bin gerade im Studio, vielleicht liegt es daran.Keine Band, hinter der man sich "verstecken" kann...
Bin der Meinung, dass es jedenfalls kein Massebrummen ist, dafür ist es einfach zu stark und zu laut.
 
Im Studio wirst du die ganzen Geräte auch nicht gleichzeitig gebrauchen, da kannst du sie ja einfach ausgesteckt lassen...:rolleyes:
 
Genau so handhaben wir das;) Aber das Problem muss beseitigt werden. Habe mir sagen lassen,das Bleiplatten helfen sollten.Problem:Das Rack wiegt dann ne Tonne:)
Hilft es, die Anordnung der Geräte zu verändern,oder ist das nur der Tropfen auf den heißen Stein?Was soll ich machen?
 
Versuchs einfach mal ^^
wäre ne simple Lösung und wenns funktioniert hat sich der Aufwand auch gelohnt.


Gruß,
Filpo
 
War heute bei nem deutschen Mark Snyder,der mir ähnliches geraten hat.Er wird sich mein Rack angucken und dann zusammen- und umbauen.Kostet zwar ne Stange Kohle,aber dann lohnt es sich wenigsten.Wäre sonst echt schade drum.Liebe mein Rack und ist auch toller Kram drin.
Er will irgendwie die Impedanzen angleichen und eventuell die Netztrafos tauschen.Irgendsowas hat er erzählt.Das wird wohl gleich im Januar gemacht,bin sehr gespannt.
 
wtf? Netztrafo tauschen? Wie wäre es, einfach mal die Preamps im angeschalteten Zustand (!) auszubauen und zu checken, ob weiter voneinander entfernen irgendwas bringt? Oder mal die Preamps im Rack überhaupt weiter voneinander entfernt einzubauen?

MfG Stephan
 
Die Netztrafos zu tauschen ist der letzte Schritt, bitte nicht denken, ich handle voreilig! Der Techniker, ein Dipl.Ing. guckt sich das ganz genau an. Woher kommt das Brummen, ist es Massebrummen, was kann man dagegen unternehmen? Im Januar, wenn ich das Geld für ihn zusammen habe, werde ich schlauer sein. Ich werde es euch dann wissen lassen!
 
Was passiert denn, wenn du die Teile aus dem Rack ausbaust und mal alleine laufen lässt und z.B. auf drei oder vier Racks aufteilst, ich wette, dann wird das Brummen weg sein und es wird immer noch billiger sein, als irgendwelche Bleiplatten oder Diplings...
 
Die einzelne Vorstufe brummt dann nicht mehr so gewaltig wie vorher, nur ein,ich denke, leises Massebrummen, da alle Geräte ja mit den Loopern verbunden sind. Bleiplatten kommen in sofern schonmal nicht in Frage, da diese mehrere hundert Kilo wiegen müssten, um eine wirkliche Unterbrechung sein zu können.
Selbstverständlich wird der Termin bei dem Gitarrentechniker nicht billig werden. Ich bin trotzdem bereit, viel Geld dafür zu zahlen, denn er mit mein Rack mit Sicherheit zu fasst 100%, zumindest was die Technik angeht, optimieren können. Es wäre ärgerlich, gutes Equipment, was ich meiner Meinung nach habe, in den Sand zu setzen, nur weil ich irgendwo einige Fehler "eingebaut" habe. Bin leider "nur" Gitarrist und kein Techniker:) Eigentlich schade,hät mich sich viel Stress ersparen können.
 
Nur, weil du ein Brummen irgendwo hast, musst du doch nicht dein Equipment versetzen:weird:... Und wenn die Looper die Preamps zum Brummen bringen, dann wäre die Konsequenz eher, die mal auf Herz und Nieren prüfen zu lassen.
 
Nein,nein,das hatte ich auch nie vor:)Bei der Kohle, die ich da reingesteckt habe, würde ich nur ein Bruchteil dessen wiederkriegen;)
Du hast durchaus Recht,nur fehlen mir leider, wie schon erwähnt, die technischen Kenntnisse,deshalb auch der Termin mit dem Techniker. Die Euros werde ich dafür noch verkraften,finde das nur für einen techniklaien wie mich eine super Gelegenheit. Habe schon lange nach so jemanden gesucht.Und er ist sehr nett, hat n Diplom,weiß also,wovon er redet und seine Stundenpreise von 39 Euro die Std. sind recht human.
Was sollte ich denn deiner Meinung nach an den Loopern prüfen? Möchte nur nochmal erwähnen,das besagtes lautes Brummen kein Massebrummen ist, dafür ist es einfach zu laut!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben