mechaniken und capo

Z
z1lle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.08.12
Registriert
21.11.07
Beiträge
84
Kekse
0
hey leute ich möchte meine selbstgebaute prs mit neuen tunern ausrüsten, hatte damals welche auf ebay aus einer PRS SE geschossen weil ich nicht wusste wie gut die gitarre wird. Ich stelle fest das diese Mechaniken aber irgendwie nicht das richtige für mich sind. Deswegen suche ich neue Tuner (3L/3R is klar) , nur Locking mechaniken. Desweiteren setze ich sehr oft n Capo ein, und ich hasse das ständige nachgestimme, die Gitarre ist aber eingestellt was saitenhöhe usw. angeht daran kanns also nicht liegen. Könnt ihr mir eure Erfahrungen schildern mit Tunern so ab 70€ aufwärts, die auch gut mit Capos harmonieren? Ich tendiere in Richtung Sperzel oder die Originalen von PRS bevor ich aber blind was einkaufe wollte ich mich doch erstmal umhören
 
Eigenschaft
 
Beim Benutzung eines Capos muss zumindest ich persönlich immer nachstimmen, ganz egal wie gut die Tuner sind.
Die haben ja nun mit der ganzen Capo-Kiste eigentlich auch relativ wenig zu tun.

Mit den Sperzel Locking Tuners habe ich gute Erfahrungen gemacht, aber auch die Schaller M6 haben mir auf einer meiner Gitarren gut gefallen.
Im Grunde kannst du glaube ich in der Liga nicht viel verkehrt machen.
 
ich habe das Problem immer bei schlechten Capos, die zu viel Druck auf die Saiten ausüben. Kann den G7th sehr empfehlen, da kann man die Anpresskraft selbst definiert einstellen.

LG

Six Harvest
 
Zitat Z1ille: Desweiteren setze ich sehr oft n Capo ein, und ich hasse das ständige nachgestimme, die Gitarre ist aber eingestellt was saitenhöhe usw. angeht daran kanns also nicht liegen.

Wenn du ständig deine Gitarre nachstimmen musst, liegt es sicherlich an der fehlerhaften Benutzung des Kapos. Eine vernünftig eingestellte Gitarre mal vorausgesetzt.

Vielleicht setzt du es zu weit vor dem Bundstäbchen an oder hast es zu stramm eingestellt.
Wenn du einen Barreakkord spielst, stimmst du deine Gitarre ja auch nicht nach:)

Kapodaster, die nicht einstellbar sind kenne ich nicht. Sie würden ja nur auf einen Hals passen. Vielleicht entspricht dein Kapodaster aber auch nicht der Griffbrettwölbung, so dass die äußeren Saiten zuviel gedrückt werden müssen, damit die inneren Saiten nicht zu lose sind (bzw. umgekehrt)

Zwar keine E-Gitarre, aber ich setze es knapp hinter das Bundstäbchen und der Druck ist gerade ausreichend, dass die Saiten fest sind...
https://www.musiker-board.de/attachment.php?attachmentid=178296&d=1301769376

Die Mechaniken haben damit m.M. nach gar nichts zu tun, sofern die Saiten wirklich korrekt um die Welle gewickelt werden. Gibt ja die tollsten "Knoten" in diversen Videos zu sehen, wo irgendwelche Schlaufen ständig nachgeben....

Viele Grüße
 
hey das mit dem capo direkt hinter dem bund ist schon mal echt hilfreich gewesen, wie man auf solche kleinen sachen manchmal nicht kommt, also das hat schon mal etwas gebrachtm werde mir dann noch n besseres capo zulegen, ich denke mal die griffbrettwölbung kann ich glaube ich vernachlässigen die scheint mir eigentlich nicht dafür verantwortlich zu sein, und wie gesagt die gitarre bzw. der hals ist ja top eingestellt, bezüglich saitenhöhe usw. ich denke mal das ich es mal mit den sperzels versuchen werde .
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben