Mein neues eigenes Lied

  • Ersteller Tinkerbell
  • Erstellt am
T
Tinkerbell
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.09.09
Registriert
11.01.09
BeitrÀge
13
Kekse
17
Eigenschaft
 
Hallo Tinkerbell,

zunÀchst mal die Frage, womit du aufgenommen hast. Klingt nicht gerade nach dem Hansa Studio in Berlin;)

Zu deinem Song:
Schön emotional gesungen. Melancholische Stimmung kommt gut rĂŒber.
Mit der Zeit nerven die langgezogenen gebogenen Töne (z.B.: prouuuud of me). Hier solltest du mehr variieren, öfters auch mal geradeaus singen.
Der Song braucht Abwechslung. Immer die gleichen Akkorde innerhalb der 4 Takte kann funktionieren, aber dann brauchst du schon ein excellents Songwriting, mĂŒsstest auf jeden Fall mehr Abwechslung in die Gesangslinie bringen.
Besser wÀre es sicherlich, 16 Takte der Strophen, so wie sie sind zu singen, und dann die Harmoniefolge zu Àndern. Zum Beispiel 8 Takte Zwischenspiel.
Dann wiederholst du alles einmal, bist dann bei 48 Takten.

Dann fĂŒr den Refrain noch einmal die Harmoniefolge Ă€ndern, und einen schönen, einprĂ€gsamen Refrain (z.B. 16 Takte) einsingen. :great:

Gruß,
/gee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich geebee an - vier Akkorde auf Dauer kann ermĂŒdend werden, das passiert bei dir leider. Es ist hört sich am Anfang schön an, tolle Stimmung, angenehm - aber mit der Zeit wird es irgendwie fad, weil einfach nichts passiert. Einmal kurz summst du was dazwischen, wiederholst die nette Zeile "Yesterday you were so proud of me" einige dutzend Male, aber es passiert nichts... das ist so ein Lied, dass man 1) auf Drogen oder 2) zum Einschlafen hört, aber nicht aktiv und nĂŒchtern.

Du hast ne gute Stimme - mach was draus! Irgendwo mal die Terz raufgehen, noch stĂ€rker herausstreichen, um was es in dem Song geht, Emotionen zeigen! Kleines Beispiel fĂŒr ein sehr populĂ€res Lied mit immer vier Akkorden:

http://www.youtube.com/watch?v=CgYnRh8ACGQ

Die linke Hand spielt IMMER das Gleiche - aber die rechte Hand variiert, es gibt Bewegung drinnen, wird sogar recht schnell. Verschiedenste GefĂŒhle, die rein von der Melodie ausgehen, die drĂŒber liegt - vier Akkorde. ;) Inspiriert dich vielleicht oder so...
 
Dem jungen MĂ€dchen Yann Tiersen als Inspiration zu senden, finde ich absolut daneben.
 
Yann Tiersen ist absolut genial, jedoch: Yann Tiersen, der ein grandioser Komponist ist, ist kein Songwriter und absolut kein SĂ€nger.

Ich gebe euch recht, es wird auf dauer ziemlich ernĂŒchternd, aber ich bin eine kleine TrĂ€umerin ...
 
Dem jungen MĂ€dchen Yann Tiersen als Inspiration zu senden, finde ich absolut daneben.

Vielleicht solltest du bevor du sowas schreibst deine Meinung auch mal erlÀutern.
Das Lied wurde verlinkt um ein populÀres Beispiel, das jeder kennt, zu zeigen das trotz Akkordarmut nicht langweilig ist.

Hier verlangt ja niemand von "dem jungen MĂ€dchen" sich mit der Komposition messen zu mĂŒssen.
Unten dran erklÀrt er sogar noch was er damit meint, was ein sehr hilfreicher Tip, selbst wenn er das Video nicht in den Beitrag gebracht hÀtte.

Zu dem Lied:
Ich schliesse mich den anderen beiden an. Deine Stimme ist ganz schön, und die Idee auch, aber die Gitarre wird sehr schnell zu repetiv. Also ein paar Variationen rein, vielleicht irgendwo mal 1-2 Takte wo ein anderes Riff kommt usw.
 
Ja is schön sehr schön , ich hör zwar eher metal und metalcore aber das was ich höre ist gut.
LIeder schreiben die 6 minuten lang sind ist schwer, respekt.
ab 5.05 wĂŒrd ich ein ganz langsames decrescendo einbringen bis 5:39 dort crescendo und so weiter
also dynamik halt bisl rumarbeiten.
 
*lĂ€chel* ĂŒber Tiersens KomponierkĂŒnste gehen die Meinungen auseinander - ich fĂŒr meinen Teil habe ĂŒber ihn den Weg zur Musik gefunden, fĂŒr mich war er Inspiration. Deswegen der Link.

http://www.youtube.com/watch?v=k0KKGdb4qUY

Anderes Beispiel: ebenfalls keine VerĂ€nderung in den Akkorden, auch ein tolles Lied. Hier spielt keine rechte Hand ĂŒber den Grundrhythmus, sondern es wird gesungen - verschiedene Melodien, dann spĂ€ter noch ein Gitarrensolo. Aber alles mit derselben Akkordfolge im Hintergrund.
Hoffe, dieser Ratschlag findet allgemein mehr Zuspruch. ;)

Ich finde deine Grundidee wirklich gut - hat viel Potenzial, das man verschieden nutzen kann. Wenn du mit der Version jetzt zufrieden bist und nicht mehr machen willst, dann passt das auch. Wenn du jedoch was Àndern willst, dann schaffst du das sicher - musst dich nur dahintersetzen und es probieren. :)

BTW: Also, etwas singen tut der Yann schon. ;)
http://www.youtube.com/watch?v=REv7t0jbQzQ


@RainyMay
Was genau hat dich daran gestört, dass ich Yann Tiersen als Beispiel genommen habe?
 
Klingt gut :) ^^

Ich bin auch weiß Gott kein begnadeter Songwriter...also keine RatschlĂ€ge vom Profi, aber trotzdem:

so eine "bridge" kann tatsĂ€chlich einiges rausreißen. Am besten da wo der Text auch eine thematische Wendung macht auch musikalisch etwas anderes ausprobieren.

Aber ich weiß aus eigener leidvoller Erfahrung, dass es sehr schwer sein kann, sich da etwas entsprechendes einfallen zu lassen. Deshalb sind meine Lieder meist sehr kurz, dann klingt es nicht so "wiederholt".
Was sich immer anbietet ist, einfach mal einen Akkord zu ziehen, weil es zum Text passt. FrĂŒher neigte ich immer dazu, den Text mit aller Gewalt auf die Akkorde zu quetschen, aber das ist nicht notwendig, man kann es auch mal umgekehrt machen.

Da geht noch so einiges :)

Gruß
Max
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
1
Aufrufe
822
la Shiva
L
Stefan Jenniches
Antworten
2
Aufrufe
860
Stefan Jenniches
Stefan Jenniches
Vakster
Antworten
4
Aufrufe
1K
antipasti
antipasti
L
Antworten
2
Aufrufe
2K
löo
L

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben