Mein Versuch HĂ€ndels Hallelujah zu interpretieren

  • Ersteller Dominic89
  • Erstellt am
D
Dominic89
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.01.20
Registriert
26.12.09
BeitrÀge
49
Kekse
17
Hallo,

unter dem angefĂŒhrten Link findet ihr meine Interpretation von HĂ€ndels Hallelujah. Ich bin wahrscheinlich Bariton und nehme Gesangsunterricht im popular Bereich. So ist meine Version neben allen anderen SchwĂ€che, die sie wohl hat, nicht stilsicher. Ich glaube auch Töne zu singen, die im Original so nicht vorkommen. Aber so wie ich es singe, höre ich bei Orchesteraufnahmen auch die Stimme raus. Mich interssiert, neben einer EinschĂ€tzung von euch, wie ihr es findet, auch, ob meine FĂ€higkeit ausreichen, um dieses Oratorium in einem Chor mit anderen SĂ€ngern intonieren zu können. Den das Hallelelujah aus dem Messias ist mein LieblingsmusikstĂŒck! Beim singen hat mich meine Mutter dirigiert, die den Alt-Part vom Hallelujah selbst jahrelang im Chor gesungen hat und dabei hat sie sich das Dirigieren von ihrem Chorleiter abgeschaut. Meine Mutter hat mir auch das Hallelujah beigebracht, im Gesangsunterricht habe ich es noch nie gesungen, da meine Gesangslehrerin sich als JazzsĂ€ngerin schlecht mit diesem Oratorium auskennt.

http://soundcloud.com/singerofgoodanseasymusic/h-ndels-hallelujah
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist doch das Hallelujah aus dem Messiah, oder? War der nicht recht anspruchsvoll?

Ich kann Dir ehrlich gesagt nicht sagen, ob Deine Version so stimmt, weil ich nicht einmal die Altstimme kenne. Ich vergnĂŒge mich mal erst mit Mozart, Haydn und derzeit Vivaldi. Vom Messiah hat schon meine GL immer getrĂ€umt, da einmal irgendwo mitzusingen (ok, die war keine Klassikerin, aber wenn schon die trĂ€umt...)

Chor finde ich ja immer eine gute Idee, wie Du ja wahrscheinlich eh weisst, nur vielleicht sollte es vor einem Oratorienchor doch erst einmal ein Kirchenchor sein? Die machen oft echt auch sehr schöne Sachen - es mĂŒssen nicht immer die alten "Schlager" sein, die jeder kennt.
 
Hallo, Dominic,

ich schlage da in die gleiche Kerbe wie Moni - versuche unbedingt, einem Chor beizutreten, ich glaube, das könnte Deiner Tonsicherheit gut tun. Du sagst ja selbst schon, daß Du vermutest, daß da einige Noten so nicht ganz hingehören...

Du singst da einen ziemlich wilden Mix aus der Sopranstimme, manchmal ein wenig Altstimme, und ich meine, an einigen Stellen auch etwas aus der Tenorstimme gehört zu haben. Bist Du tatsĂ€chlich ein Bariton, so wĂŒrdest Du bei HĂ€ndels "Messias" die Baßstimme singen, und die geht doch ein wenig anders. Es scheint offenbar verschiedene Ausgaben zu geben - in meiner BĂ€renreiter-Ausgabe ist der Text ganz anders.
Moni hat recht: Der Messias ist auch fĂŒr den Chor nicht so ganz trivial, vor allem, wenn er vom Dirigenten flott genommen wird. Da gibt es auch fĂŒr BĂ€sse eine ganze Menge Koloraturen zu singen...
Wenn Dich das "Halleluja" so fasziniert, warum es nicht einfach mal mit in den Unterricht nehmen? Auch wenn Deine Lehrerin aus dem Jazz kommt, das "Halleluja" aus dem Messias kennt sie bestimmt und kann sicherlich auch Noten besorgen, falls Du keine zur VerfĂŒgung hast.
Ansonsten nochmal: Trau Dich - versuch' es einfach mal mit einem Chor! Ich möchte fast wetten, daß Du mehr Sicherheit gewinnen kannst, wenn Du mit anderen zusammen singst.

Viele GrĂŒĂŸe
Klaus
 
Hallo Dominic

ist natĂŒrlich schwierig, etwas solistisch zu singen, dass erstens in einen mehrstimmigen Kontext gehört und zweitens chorisch gedacht ist. Chorstellen unterscheiden sich zT. recht stark von solistisch komponiertem und sind fĂŒr eine Einzelstimme oft weder besonders angenehm noch einfach zu singen!

Aber wenn du Lust auf Chorsingen hast, dann mach das doch! Da du allerdings, wie du sagst, bis jetzt weder Erfahrung mit Chorsingen noch mit klassischem Gesang hast, wĂŒrde ich dir wie moniaqua empfehlen, erst mal in einem Chor zu beginnen, wo die Anforderungen an die Choristen noch etwas gemĂ€ssigter sind. Also irgend einen kleineren regionalen Chor in deiner Umgebung. So gewöhnst du dich ans mehrstimmige chorische Singen, bekommst vielleicht ein bisschen klassische Stimmbildung (sofern der Chor klassisch ist) und wenn du dann auf diese Weise "fit" geworden bist, kannst du dich spĂ€ter immer noch bei einem grösseren Konzert-/Oratorienchor bewerben und irgendwann einmal auch dein geliebtes Hallelujah singen :)
 
Hallo,

danke fĂŒr eure Antworten und dafĂŒr das ihr mich ermuntert in einen Chor zu gehen. Das werde ich auch machen! Es gibt in der Musikschule, in der ich Keyboard und aktuelll Klavier lerne, einen jungen Chor der Moderne Sachen singt. Das wĂ€re etwas. Ich singe zwar auch gerne moderne Kirchenlieder, aber die alten Sachen, wie z.B. lateinische Messen, sind nicht wirklich was fĂŒr mich.
 
Hallo,

danke fĂŒr eure Antworten und dafĂŒr das ihr mich ermuntert in einen Chor zu gehen. Das werde ich auch machen!

Versprochen? Bereits seit einem Jahr wirst du bei deinem Wunsch ermuntert, einem Chor beizutreten. Hier ein paar Beispiele:

Ich denke, ein Chor ist kein Problem. Das mĂŒsstest Du hinkriegen.

Ich denke, Du solltest nicht irgendwann in einen (guten) Chor eintreten, sondern möglichst bald. ;)

Was ist denn aus deinen ChorplÀnen geworden? HauptsÀchlich war doch dein Bestreben, mal in einem Chor zu singen.

... ich bin gespannt wie Jeanne D'Arc, ob du es nun wirklich machst und bitte baldigst um ausfĂŒhrliche Berichterstattung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war ja vor vier Jahren, 2-3 mal zur Probe einens Jugendchores meiner Musikschule. Dieser Chor existiert seit 2 Jahren leider nicht mehr. Der Chor fĂŒr Ă€ltere SĂ€ngerInnen beim selben Chorleiter, so hat es sich eben herausgestellt, ist leider nur fĂŒr Frauen. Ich habe schon ĂŒberlegt in den Kirchenchor meiner Gemeinde zu gehen. Allerdings interessieren mich vor allem die moderneren Kirchenlieder und ganz besonders Weihnachtslieder, auch, wenn ich hier ein klassisches Lied gesungen habe. Aber ich kann ja mal reinschnuppern.
 
Nun ja. Einen Chor, der genau dein Lieblingsrepertoire umsetzt, wirst du so schnell nicht finden.

Da es aber in erster Linie bei dir ganz allgemein um Gesangpraxis im Ensemble geht, kannst du sicherlich mal einige Kompromisse wagen. Einen anderen Chor kannst du dir zeitgleich oder spÀter immer noch suchen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben