
Piano1071
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen
Ich möchte gerne meine aktuelle Rhodesbestellung hier dokumentieren. Das Ganze soll keine Werbung sein oder so, sondern einfach ein Beitrag für Interessierte. Ich bekomm auch nix dafür. Wem das nicht passt: Bitte nicht lesen. Mir ist vollkommen klar, dass ich auch auf andere, günstigeren Wegen an mein Ziel kommen könnte. Aber bei der Fahrerei, Warterei und Nerverei sind mit die (potentiellen) Extrakosten das allemal wert.
Was ist den das Ziel? Na klar, ein cooles Rhodes. Meine persönliche Erfahrungen mit Privatverkäufern waren in der Vergangenheit durchwachsen. Hier in der Schweiz bekommt man selbst ein Ruine nicht unter CHF2000, ganz selten mal für 1800. Und ein kompletter Service kostet auch locker mal einen Tausender. Wenn man noch die Zeit und den Nerv mit einrechnet und sich den Frankenkurs ansieht, dann bringt einen das schon in die Schlagdistanz von professionellen Anbietern.
Mein Wahl fiel auf Doug von klassickeysgb.com, da das Pfund momentan mächtig abgetaucht ist. Dougs Pianos stehen bei Jamie Coullum, Abbeyroad Studios und anderen. Soo schlecht kann er also nicht sein.
Nach einigem hin und her habe ich mich für ein 1978 73er MK1 Suitcase mit Haiglerpreamp und installiertem Miracle Mod incle 7710 Kabinett entschieden.
Hier ein paar Bilder VOR der Revision. Man kann sehen, dass die Grundsubstanz noch ziemlich gut ist.
Stand 14.10.2019
Aktuell wird komplett entkernt und neu aufgebaut:
More to come...
Ich möchte gerne meine aktuelle Rhodesbestellung hier dokumentieren. Das Ganze soll keine Werbung sein oder so, sondern einfach ein Beitrag für Interessierte. Ich bekomm auch nix dafür. Wem das nicht passt: Bitte nicht lesen. Mir ist vollkommen klar, dass ich auch auf andere, günstigeren Wegen an mein Ziel kommen könnte. Aber bei der Fahrerei, Warterei und Nerverei sind mit die (potentiellen) Extrakosten das allemal wert.
Was ist den das Ziel? Na klar, ein cooles Rhodes. Meine persönliche Erfahrungen mit Privatverkäufern waren in der Vergangenheit durchwachsen. Hier in der Schweiz bekommt man selbst ein Ruine nicht unter CHF2000, ganz selten mal für 1800. Und ein kompletter Service kostet auch locker mal einen Tausender. Wenn man noch die Zeit und den Nerv mit einrechnet und sich den Frankenkurs ansieht, dann bringt einen das schon in die Schlagdistanz von professionellen Anbietern.
Mein Wahl fiel auf Doug von klassickeysgb.com, da das Pfund momentan mächtig abgetaucht ist. Dougs Pianos stehen bei Jamie Coullum, Abbeyroad Studios und anderen. Soo schlecht kann er also nicht sein.
Nach einigem hin und her habe ich mich für ein 1978 73er MK1 Suitcase mit Haiglerpreamp und installiertem Miracle Mod incle 7710 Kabinett entschieden.
Hier ein paar Bilder VOR der Revision. Man kann sehen, dass die Grundsubstanz noch ziemlich gut ist.




Stand 14.10.2019
Aktuell wird komplett entkernt und neu aufgebaut:


More to come...
- Eigenschaft