Mensurprobleme bei Gitarrenprojekt

  • Ersteller Retrosounds
  • Erstellt am
Retrosounds
Retrosounds
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
03.09.11
Registriert
26.05.09
Beiträge
1.052
Kekse
4.619
Liebe Leute,

ich hab eine Squier Vintage Modified Thinline Tele auf dem Weg zu mir. Im Netz fand ich sehr widersprüchliche Aussagen zur Mensurlänge (selbst auf der Squierseite ist sie falsch angegeben...). Ich würde gerne einen 648mm Hals als Aufwertung benutzen, muss ich mit Problemen rechnen?

Bis jetzt könnte die Gitarre 24,75",25" oder 25,5" haben und ich finde einfach keine genauen Informationen dazu. Hilfe? :)

liebe Grüße

Robin
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Leute,

ich hab eine Squier Vintage Modified Thinline Tele auf dem Weg zu mir. Im Netz fand ich sehr widersprüchliche Aussagen zur Mensurlänge (selbst auf der Squierseite ist sie falsch angegeben...). Ich würde gerne einen 648mm Hals als Aufwertung benutzen, muss ich mit Problemen rechnen?

Bis jetzt könnte die Gitarre 24,75",25" oder 25,5" haben und ich finde einfach keine genauen Informationen dazu. Hilfe? :)

liebe Grüße

Robin
Ohne die Gitarre genau zu kennen, hat sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine 25,5-Zoll-Mensur, was etwa 648 cm entspricht so wie die allermeisten Fender/Squier, und quasi alle Tele-/Stratocasters.
 
Um den Thread wieder aufzugreifen:

Die Gitarre hat eine 24,75" Mensur. Jetzt ist wie gedacht der Hals rein gar nicht mein Geschmack und ich würde gerne upgraden. Sehe ich das richtig, dass ein einfaches anbringen des 25,5"er Halses (perfektes Profil, meine Lieblingstuner und perfekt abgerichteter Sattel) nicht ausreicht? Gibt es eine Möglichkeit dieses Mensurproblem zu lösen ohne einen komplett neuen Hals zu bestellen? Wenn nicht, wo bekomme ich denn einen guten Ersatz her ausser bei Warmoth in den USA?

lg

Robin
 
Die Gitarre hat eine 24,75" Mensur.
Das wundert mich jetzt enorm.


Sehe ich das richtig, dass ein einfaches anbringen des 25,5"er Halses nicht ausreicht?
Nun, wenn du den Hals so anbringen kannst, dass der Abstand des Sattels zum zwölften Bund bis auf eine Handvoll Millimeter dem Abstand 12ter Bund - Brücke entspricht, dann passt das.
Die Handvoll Millimeter kannst du dann mit den Saitenreitern an der Brücke korrigieren ("Oktavreinheit einstellen").
 
Hallo Robin,
miss mal zur Sicherheit dern genauen Abstand zwischen Vorderkante Sattel und Mitte 12tes Bundstäbchen und schreib ihn hier hin. Dann kann man weitersehen.
uwe.s.
 
Das wundert mich jetzt enorm.
Squire nimmt es recht oft nicht sooo genau mit der Firmentradition und macht sowas ganz gerne um ihre Gitarren einer breiteren Masse atraktiv zu gestalten.

@ Retrosounds: Wie schon gesagt wurde muss der Abstand zwischen Sattel und 12. Bund möglichst genau so groß wie der Abstand vom 12. Bund bis zum Saitenreiter sein. Wenn er das nicht ist hast du zwei Möglichkeiten: Hals verrücken - also entweder die Halstasche erweitern, damit der Hals weiter in den Korpus rückt oder mit einem Abstandhalter in der Halstasche den Hals weiter aus dem Korpus drücken - oder die Brücke versetzen. Ich schätze, dass deine Brücke den Tonabnehmer aufnimmt, von daher müsstest du auch diese Fräsung bearbeiten. Die dritte und beste Möglichkeit wäre, dass der neue Hals einfach passt und nix modifiziert werden muss. So einen Hals kannst du dir vom örtlichen Gitarrenbauer machen lassen. Günstig ist anders, dafür kannst du aber sehr genau Einfluss drauf nehmen und hast keine Zoll-, Versand-, Pipapokosten wie bei Bestellung aus Übersee.

MfG
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben