
popp
Registrierter Benutzer
Moin, hier ein paar Fotos die zeigen, wie ich aus einem alten CD Spindel Deckel eine Buchsenplatte für den Hondo Bass eines Freundes nachgebastelt habe... die alte war zersplittert (schwarzes Plastik). Nichts dolles, aber vielleicht ja für ein paar Leute interessant.
1. Ich hab die Einzelteile der alten Platte vor dem Abschrauben grob mit Gaffer Tape überklebt - um die Dimensionen für eine Schablone beizubehalten.
2. Dann habe ich mir eine alte CD Spindel vorgeknöpft. Das Plastik hatte in etwa die gleiche Dicke wie das alte und ist schön elastisch, neigt also nicht so arg zum Zerspringen bei der Bearbeitung. Erst mit dem Cutter die Form ausgeschnitten, dann mit Schleifpapier die Ecken abgerundet und Kanten poliert.
3. Mit nem Bohrer langsam das Loch für die Buchse gebohrt - wenn man es zu schnell macht, schmilzt der Kunsstoff.
4. Löcher für die Befestigungsschrauben vorgebohrt und mit dem Hand-Senker bearbeitet.
Sieht fast besser aus, als die olle schwarze Platte von vorher. Muss nun aber auch ein bisschen halten. Mal sehen...
Hab noch ein Mini Shim aus Furnier angebracht und die Bridge und etwas justiert. Die Saitenlage ist jetzt etwas besser (tiefer), nichts schnarrt. Bin ganz zufrieden. Hoffe, mein Kumpel ist es auch. (Kostet ihn ja auch nichts
)
Und Iphone-Fotos... (Qualität so lala)
PS die Platte ist vollkomen gerade, sieht aber auf dem Foto aus, als hätte ich sie schief geschnitten. Optische Täuschung!





1. Ich hab die Einzelteile der alten Platte vor dem Abschrauben grob mit Gaffer Tape überklebt - um die Dimensionen für eine Schablone beizubehalten.
2. Dann habe ich mir eine alte CD Spindel vorgeknöpft. Das Plastik hatte in etwa die gleiche Dicke wie das alte und ist schön elastisch, neigt also nicht so arg zum Zerspringen bei der Bearbeitung. Erst mit dem Cutter die Form ausgeschnitten, dann mit Schleifpapier die Ecken abgerundet und Kanten poliert.
3. Mit nem Bohrer langsam das Loch für die Buchse gebohrt - wenn man es zu schnell macht, schmilzt der Kunsstoff.
4. Löcher für die Befestigungsschrauben vorgebohrt und mit dem Hand-Senker bearbeitet.
Sieht fast besser aus, als die olle schwarze Platte von vorher. Muss nun aber auch ein bisschen halten. Mal sehen...
Hab noch ein Mini Shim aus Furnier angebracht und die Bridge und etwas justiert. Die Saitenlage ist jetzt etwas besser (tiefer), nichts schnarrt. Bin ganz zufrieden. Hoffe, mein Kumpel ist es auch. (Kostet ihn ja auch nichts

Und Iphone-Fotos... (Qualität so lala)
PS die Platte ist vollkomen gerade, sieht aber auf dem Foto aus, als hätte ich sie schief geschnitten. Optische Täuschung!





- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: