Mit welchem Fell kriege ich (ca.) so ein Snaresound?

  • Ersteller crystalfunky
  • Erstellt am
C
crystalfunky
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.09.15
Registriert
04.01.06
BeitrÀge
61
Kekse
29
Moin,

ich hab hier ein soundbeispiel, wo der snaresound mir sehr gut gefÀllt.
Is aus dem Song Prince - Live 4 Love. Ich hoffe ich mach mich damit nicht strafbar, wenn ich ein teil vom song hierrein stelle.



ich hab ne sticks vom letzten monat mit einem interview von john blackwell,
der da ja spielt. bei equipment steht als snarefell emperor x.
wie issen das? ich hab bisher nur gehört, dass das ziemlich trocken sein soll
und fast den ganzen sound wegnimmt.

Stimmt das alles?

Mein gewĂŒnschter snare sound: schön bassig, nicht zu knallig, nicht zu "crisp", dabei aber schön ansprechend bei ghostnotes( geht sowas ĂŒberhaupt?) und schöne mitten, so wie bei dem song. der sound isses auf jeden fall, den ich haben will.
dass das ding durch tausend regler und gerÀte durchgerauscht ist,
ist mir schon klar.

Bitte keine Evans Felle vorschlagen, die kommen nicht auf mein set!
 
Eigenschaft
 
Hm schwer zu sagen, aber ich denke doch was mehrschichtiges mit DĂ€mpfring. Also DĂ€mpfring auf jeden Fall, Mehrschichtig bin ich mir ned ganz sicher. dazu kommt natĂŒrlich dass des ne Studioaufnahme is und man im Studio praktisch alles an Sound verĂ€ndern kann was einem auch immer ins Mikro fĂ€llt.

Gruß, Stefan.
 
Zitat von crystalfunky
Bitte keine Evans Felle vorschlagen, die kommen nicht auf mein set!
das hab ich mir auch gesagt. bis ich heute felle antesten ging. und ich muss sagen ich muss mir meine bis dahin favorisierte fellkombi nochmals ĂŒberlegen. evans ist nicht von schlechten eltern!
 
Hö? Was habt ihr denn alle gegen Evans Felle (gehabt)?
 
gute frage. ich glaube das hat unter anderem auch damit zu tun, das die meisten drummer, die ich gut finde mit remo fellen spielen. so wie es aussieht wird meine fellkombi alle drei marktfĂŒhrer (remo, evans und aquarian) beinhalten. aber ich denke solange der sound stimmt, geht das in ordnung. oder etwa nicht?
aber back to topic. diesen snaresound hÀtte ich nÀmlich auch gerne :D !
 
ĂŒbrigens hab ich in der zwischenzeit mal die remo seite durchforstert. und was seh ich da? tatsĂ€chlich spielt blackwell ein emperor x. ich muss ehrlich eingestehen, selbst live noch nie eins gehört zu haben. die kritik wahr allerdings nicht gerade berauschend. aber das hasst du ja auch schon erwĂ€hnt. ich denke diesen sound erreicht man ausserdem mit folgenden fellen: ps3, ps4, cs (mĂŒsste man allerdings selber dĂ€mpfen), emperor cs (mĂŒsste man wahrscheinlich auch ein bisschen dĂ€mpfen) und evans hydraulic:D
 
Da du nach den Emperor X fragst, stelle ich mal den Artikel hier rein, den ich grad letzte Woche hier verfasst habe. Dort wir die Ambassador/Emperor-Kombination mit dem EmperorX verglichen. Vielleicht hilft's.

----->https://www.musiker-board.de/vb/1666680-post5.html

Limerick
 
Habe ich was an den Ohren? Ich finde, die Snare klingt ziemlich offen und obertonreich, wirklich stark bedÀmpft - z. B. durch einen DÀmpfungsring - ist die ganz sicher nicht. Aber stimmt, mir gefÀlltŽs auch...
Bezgl. Evans: Erweitere mal Deinen Horizont, nichts gegen RemoŽs, aber speziell bei Snarefellen gefÀllt mir Evans sogar noch einen wÀnzigen Schlock besser!
 
Habe ich was an den Ohren? Ich finde, die Snare klingt ziemlich offen und obertonreich, wirklich stark bedÀmpft - z. B. durch einen DÀmpfungsring - ist die ganz sicher nicht. Aber stimmt, mir gefÀlltŽs auch...
Bezgl. Evans: Erweitere mal Deinen Horizont, nichts gegen RemoŽs, aber speziell bei Snarefellen gefÀllt mir Evans sogar noch einen wÀnzigen Schlock besser!
was fĂŒr ein fell spielst du den auf der snare? ich schwanke nĂ€mlich zwischen remo cs und evans power center. sozusagen platzhirsch gegen herausforderer:D
 
ich hab des emperor x mal angetestet und muss sagen, dass es schon nicht schlecht ist. aber du musst dem teil wirklich mit purer gewalt zu leibe rĂŒcken. leise angeschlagen klingts nicht so gut...
wie du diesen sound hinkriegst? - ungefĂ€hr 10-15.000 € in studioequipment investieren und dann solang rumprobieren, bis du's hast. :D nein, spaß beiseite, nur rumprobieren hilft schon. genau wirst du's nicht schaffen, weil du dazu neben dem equipment auch den selben raum und die selbe position des sets in diesem raum und außerdem ne exakte kopie von john's technik brĂ€uchtest...
 
Das hier ist - wenn ichŽs ritschtitsch gelesen habe - ja keine Diskussion, welche Felle toll sind und welche nicht, sondern der gute Crystalfunky möchte in die Richtung des Samples von Prince kommen mit seinem Sound....

Zum Topic -

Hinter diesem Snaresound (man kann hier nicht "nur" von Snaresound sprechen!) steckt so ungefÀhr folgendes:

Eine (vermutlich Stahl-) Snare, 6"-8" tief, fett und trocken gestimmt
2 Mikros, eines auf dem Drumhead, eines von unten

Das ganze mittels der Studiotechnik noch ein wenig verfeinert:

Equalizer rein
Kompressor aufÂŽs Signal, damit sich die Snare gut durchsetzt

Die Snare selbst im Effektweg aber ziemlich trocken gelassen.

So, jetzt kommts: ZusÀtzlich zu dem Sound der Snaredrum glaube ich noch zusÀtzlich einen gesampelten Sound (meines Erachtens Handclaps) zu hören. Auf diesen zusÀtzlichen Sound wurde ein ganz kurzes Delay gegeben (ca. 0,2 - 0,4 Sekunden). Dadurch klingt diese Snare eben so fett.

du siehst also - allein durch den Kauf einer bestimmten Fellsorte/-marke wirst du kaum das gewĂŒnschte Ergebnis erhalten, aber mit nem trockenen Evans-Fell hast du zumindestens mal einen Schritt in die Richtung getan ;)

Mögen mir die studierten Tontechniker hier im Forum verzeihen, wenn ich total daneben liege :redface:
 
UNd auch wenn du daneben liegst, klingt auf jeden Fall sehr ĂŒberzeugend :D *loool*

Gruß, Stefan.
 
UNd auch wenn du daneben liegst, klingt auf jeden Fall sehr ĂŒberzeugend :D *loool*

Gruß, Stefan.

Gell :D
Eigentlich habe ich nur beschrieben, wie ich versuchen wĂŒrde, den Song im Homerecordingbereich zu reproduzieren
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben