
Kilo81
Registrierter Benutzer
Ach ja...
Mittlerweile habe ich im Gitarrenforum gemoddet, im Bassforum, im Recording, jetzt fehlt nur noch hier das Keyboardforum
Gibt es eigentlich den "Modifizierkönig" Rang hier im Forum?
Worum geht's?
Das CASIO CTK-3200 ist mein Arbeitspferd im Homestudio. Größtenteils nutze ich es per USB/MIDI für meine DAW.
Das Teil hat nur 1-2 Schönheitsfehler (Kostenfaktor).
Zum Einen fehlt eine Displaybeleuchtung und zum Anderen geht es nach 30 Minuten ohne Benutzung aus. Ist ja toll im Batteriebetrieb aber mich stört es, zumal (da ich USB MIDI nutze) ich das Teil erst einschalten muss und dann Cubase starten kann. Sonst wird es nicht erkannt. Geht jetzt mittendrin aus müsste ich Cubase auch wieder neustarten.
Also wird gebastelt.
Hintergrundbeleuchtung
Man entferne von dem LCD die reflektive Folie damit überhaupt Licht durchscheinen kann. Als nächstes habe ich eine Smartphonebeleuchtung genommen die ich für 1-2 Euro aus China gekauft habe.
Zurecht geschnitten und mit ca. 16 Volt leuchtet das Teil.
Eingebaut sieht das Ganze dann so aus.
Oben links die kleine blaue Platine ist der Step-Up Regler, der aus 9 Volt Eingangsspannung 16 Volt Ausgangsspannung erzeugt. Damit kann ich das Backlight betreiben. Den Kontrastregler vom LCD habe ich übrigens mit einem Poti nach Außen gelegt damit ich den Kontrast eben einstellen kann ohne das Keyboard aufzuschrauben. Logisch.
Unten Rechts das blaue Kästchen ist ein Relais mit einer kleinen Timerschaltung. Nach ca. 15-20 Minuten schließt das Relais und betätigt eine Taste auf dem Keyboard welche jetzt nicht unbedingt im Betrieb relevant ist und etwas verstellt. So schaltet es sich nicht mehr aus nach 30 Minuten. Nachteil: Joar kam schon mal vor, dass ich morgens in den Raum kam und das Keyboard noch eingeschaltet war
Fertig
Power LED über dem Ein-Taster auch noch eingebaut. Ich liebe LEDs an Keyboards
Okay, einziges Manko: Ich habe vergessen das überstehende Stück an der Hintergrundbeleuchtung abzukleben, deshalb leuchtet es jetzt etwas durch die Tasten hindurch. Außerdem müsste ich nochmal ordentlicher mit Isopropanol von hinten über das LCD gehen. Ist mir noch zu dreckig.
Also wird die Tage nochmal nachgebessert.
Was ich dann noch machen werde:
Zur Zeit steckt ein Klinkenstecker-Adapter hinten im Ausgang drin. Denn wenn ich über USB spiele möchte ich den Sound aus dem PC hören und nicht aus dem Keyboard. Da werde ich einfach einen kleinen Schalter einbauen den man hinten am Keyboard bedienen kann.
Bastelfreudig ist das Gerät leider nicht denn im Inneren gibt es nicht eine einzige Steckverbindung. Alle Kabel sind festverlötet und somit hat man weder viel Platz noch kann die Platinen sich so zurecht legen wie es einem passt. Übel.
Mittlerweile habe ich im Gitarrenforum gemoddet, im Bassforum, im Recording, jetzt fehlt nur noch hier das Keyboardforum

Gibt es eigentlich den "Modifizierkönig" Rang hier im Forum?
Worum geht's?
Das CASIO CTK-3200 ist mein Arbeitspferd im Homestudio. Größtenteils nutze ich es per USB/MIDI für meine DAW.
Das Teil hat nur 1-2 Schönheitsfehler (Kostenfaktor).
Zum Einen fehlt eine Displaybeleuchtung und zum Anderen geht es nach 30 Minuten ohne Benutzung aus. Ist ja toll im Batteriebetrieb aber mich stört es, zumal (da ich USB MIDI nutze) ich das Teil erst einschalten muss und dann Cubase starten kann. Sonst wird es nicht erkannt. Geht jetzt mittendrin aus müsste ich Cubase auch wieder neustarten.
Also wird gebastelt.
Hintergrundbeleuchtung
Man entferne von dem LCD die reflektive Folie damit überhaupt Licht durchscheinen kann. Als nächstes habe ich eine Smartphonebeleuchtung genommen die ich für 1-2 Euro aus China gekauft habe.
Zurecht geschnitten und mit ca. 16 Volt leuchtet das Teil.
Eingebaut sieht das Ganze dann so aus.
Oben links die kleine blaue Platine ist der Step-Up Regler, der aus 9 Volt Eingangsspannung 16 Volt Ausgangsspannung erzeugt. Damit kann ich das Backlight betreiben. Den Kontrastregler vom LCD habe ich übrigens mit einem Poti nach Außen gelegt damit ich den Kontrast eben einstellen kann ohne das Keyboard aufzuschrauben. Logisch.
Unten Rechts das blaue Kästchen ist ein Relais mit einer kleinen Timerschaltung. Nach ca. 15-20 Minuten schließt das Relais und betätigt eine Taste auf dem Keyboard welche jetzt nicht unbedingt im Betrieb relevant ist und etwas verstellt. So schaltet es sich nicht mehr aus nach 30 Minuten. Nachteil: Joar kam schon mal vor, dass ich morgens in den Raum kam und das Keyboard noch eingeschaltet war

Fertig
Power LED über dem Ein-Taster auch noch eingebaut. Ich liebe LEDs an Keyboards

Okay, einziges Manko: Ich habe vergessen das überstehende Stück an der Hintergrundbeleuchtung abzukleben, deshalb leuchtet es jetzt etwas durch die Tasten hindurch. Außerdem müsste ich nochmal ordentlicher mit Isopropanol von hinten über das LCD gehen. Ist mir noch zu dreckig.
Also wird die Tage nochmal nachgebessert.
Was ich dann noch machen werde:
Zur Zeit steckt ein Klinkenstecker-Adapter hinten im Ausgang drin. Denn wenn ich über USB spiele möchte ich den Sound aus dem PC hören und nicht aus dem Keyboard. Da werde ich einfach einen kleinen Schalter einbauen den man hinten am Keyboard bedienen kann.
Bastelfreudig ist das Gerät leider nicht denn im Inneren gibt es nicht eine einzige Steckverbindung. Alle Kabel sind festverlötet und somit hat man weder viel Platz noch kann die Platinen sich so zurecht legen wie es einem passt. Übel.