Modellersound über Studiomonitore

K
kruwn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.08.25
Registriert
12.02.13
Beiträge
251
Kekse
276
Hallo,

bin leider technisch nicht so bewandert was Amps etc. angeht. Zuhause spiele ich mit dem alten Line6 UX1 mit Podfarm über meine Studiomonitore. Jetzt bin ich gerade für eine noch komfortablere Lösung die den Laptop weglässt für eine zweite Wohnung oder abends auf dem Sofa. Das bedeutet ich suche nach einem Modeller (weiß nicht mal, ob’s das richtige Wort ist) wo ich im Prinzip meine Gitarre reinstöpsle und dann soll’s direkt an die Studiomonitore weitergehen. Sollte auch einfach im Rucksack zu transportieren sein, ich schiele da auf den Line6 Express, wäre das z. B. etwas was ich suche? Das heißt Gitarre -> Line6 Express -> Studiomonitore (Yamaha HS5).

Was hätte ich noch für Möglichkeiten bzw. Würde das überhaupt so funktionieren?

Danke und liebe Grüße
 
es gibt viele Möglichkeiten genau das zu tun. Es kommt darauf an was Dir wichtig ist. Möglichst guter sound, Portabilität, Benutzerfreundliche Bedienung, etc.
Ich habe z.Bsp. so ein Fender Mustang Micro Plus. Es klingt bei weitem nicht so gut wie ein richtiger Modeler. Aber es ist winzig und wird direkt in die Gitarre gestöpselt. Kopfhörer anschließen und ich kann spielen. Zum Üben reicht mir das.

wie gesagt. Wo liegen die Prioritäten?
 
Portabilität wäre schon wichtig, sollte im Rucksack transportierbar sein und nicht den ganzen Rucksack einnehmen. Danach käme Klang, sollte schon auf dem Klangniveau sein von Podfarm, glaube kein all zu hoher Anspruch da ich da über 10 Jahre alte Ampsimps ohne Upgrades nutze, also für viele wahrscheinlich schon ein sehr künstlicher Sound mit dem ich mich aber schon zufrieden gebe weil der ich damit nichts recorden möchte. Sollte halt eher nicht so diesen blechernen Dosensound haben wie die meisten kleinen practice Amps die man einfach Rucksack mitnehmen kann.
 
Da bist Du schon richtig mit einem Modeller. Der bietet Ampsound, Boxensimulation, Effekte und je nach Ausführung einige bis viele Fußtaster zur Bedienung während des Spielens. Konkrete Tips sind da schwierig... nach wie vor bang für the buck ist derdiedas Line6 POD Go, aber wer Geld in die Hand nehmen will, ist bei Helix, Kemper, Fractal Audio und Co besser aufgehoben. Wer sparen will findet heutzutage auch im Bereich 200€ schon Geräte, die für Spaß im Wohnzimmer locker reichen.

domg
 
wo ich im Prinzip meine Gitarre reinstöpsle und dann soll’s direkt an die Studiomonitore weitergehen. Sollte auch einfach im Rucksack zu transportieren sein,
Ich hab für den Zweck ein NUX MG 300, das hat alles wesentliche: Passable Grundsounds, Volumen- bzw. Effektpedal, die wichtigsten Effekte, Looper und Rhythmus zum Üben. Und das auf kleinstem Raum!
Entweder kommt ein Kopfhörer oder eine kleine Bose Soundlink (Aktiv-Lautsprecher) in den Ausgang …
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben