
beautifulmind
Registrierter Benutzer
Hallo Zusammen
Habe einen Bugera 1960 Infinium günstig erstanden. Der Amp ist gebaut wie ein Panzer und der Sound ist wirklich vom Feinsten. Einziges Manko: Tierisch laut auch wenn der Mastervolume (PPINV) nur auf 1 steht. D.h. in der Probe super, aber zuhause zum Üben in moderater Lautstärke ungeeignet. Ich weiss, der Amp ist dazu da ihn zu "cranken".... aber... womöglich gibt's eine Möglichkeit dies auch so anzupassen wie der gute Eddie das früher mit den alten superlauten Plexis auch gemacht hatte.
Ich denke da an einen Attenuator oder auch womöglich einen Mod wie z.Bsp. in den neuen Marshall AFD's umgesetzt. Also eine Beschränkung der Wattzahl bis 1 Watt runter. Das wäre für mich der Hammer, diesen geilen Sound auch für kleinere Bühnen etc. zur Verfügung zu haben ohne irgendwelche Transenbooster etc. zu verwenden.
Ich habe mal versucht 2 der Endröhren zu ziehen (3+4). Das ging auch bis ich den Volume 2 aufgedreht habe, dann begann die Frontleuchte zu blinken und der Amp schaltete ab (inkl. Leuchten der beiden dazugehörigen Infinium-LEDs).... komisch, ich dachte immer den Amp kann man Dank dieser Technologie auch mit defekten, oder in diesem Fall gezogenen Endstufenröhren weiterbetreiben..... seltsam. Ist das normal?
Grüsse
Jürgen
Habe einen Bugera 1960 Infinium günstig erstanden. Der Amp ist gebaut wie ein Panzer und der Sound ist wirklich vom Feinsten. Einziges Manko: Tierisch laut auch wenn der Mastervolume (PPINV) nur auf 1 steht. D.h. in der Probe super, aber zuhause zum Üben in moderater Lautstärke ungeeignet. Ich weiss, der Amp ist dazu da ihn zu "cranken".... aber... womöglich gibt's eine Möglichkeit dies auch so anzupassen wie der gute Eddie das früher mit den alten superlauten Plexis auch gemacht hatte.
Ich denke da an einen Attenuator oder auch womöglich einen Mod wie z.Bsp. in den neuen Marshall AFD's umgesetzt. Also eine Beschränkung der Wattzahl bis 1 Watt runter. Das wäre für mich der Hammer, diesen geilen Sound auch für kleinere Bühnen etc. zur Verfügung zu haben ohne irgendwelche Transenbooster etc. zu verwenden.
Ich habe mal versucht 2 der Endröhren zu ziehen (3+4). Das ging auch bis ich den Volume 2 aufgedreht habe, dann begann die Frontleuchte zu blinken und der Amp schaltete ab (inkl. Leuchten der beiden dazugehörigen Infinium-LEDs).... komisch, ich dachte immer den Amp kann man Dank dieser Technologie auch mit defekten, oder in diesem Fall gezogenen Endstufenröhren weiterbetreiben..... seltsam. Ist das normal?
Grüsse
Jürgen
- Eigenschaft