Möglichst leises Practice Pad gesucht

  • Ersteller murmichel
  • Erstellt am
murmichel
murmichel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.07.25
Registriert
29.11.14
BeitrÀge
1.376
Kekse
5.205
Ort
Bonn
Ich trommele zurzeit vor allem mit den HĂ€nden auf den Oberschenkeln herum, um mich vor dem Üben anderer Instrumente aufzuwĂ€rmen. Mich reizt es aber doch, auch mit Stöcken zu trommeln. Das hatte ich vor Jahren schonmal und mir damals ein Remo Practice Pad gekauft. Das Ding ist aber leider zu laut, um Menschen in umliegenden RĂ€umen nicht zu nerven.

Ich habe versucht, mit Noppenschaumstoff untendrunter und einem Tuch obendrauf noch mehr zu dÀmpfen. Einerseits reicht das noch nicht, andererseits geht bei mehr DÀmpfung zu viel Rebound verloren.

Gibt es vielleicht Pads, die besonders leise sind?
 
Sabian 14" Snare Drum Mesh Pad

Ein Freund empfahl mir dieses hier.
Habe es jedoch bisher noch nicht testen können.
Soll, seiner Aussage nach, sehr leise und gut zu bespielen sein.

Kostenpunkt: 67,-€


Kann man sich vielleicht auch gut aus alten Kesseln und Mesh-Heads selbst bauen(?)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

(Da scheint ein twww hineingerutscht zu sein)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Einfach auf das Bild klicken funktioniert trotz des fehlerhaften Links. ;)
Übrigens finde ich @Salty 's Eigenbau-Idee ganz charmant, auch in Anbetracht des aufgerufenen Preises.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke fĂŒr die Tipps. Ich werde mich mal durch die Rezensionen lesen.
 
Das hier kannst Du auf die snare legen, aber auch sonst auf jede glatte FlÀche.
Vorteile sind, dass manÂŽs auch auf dem drum nutzen kann sowie der Preis, Nachteil gegenĂŒber anderen practice pads ist die GrĂ¶ĂŸe:
https://www.thomann.de/de/millenium_practice_pad.htm

Das benutze ich gerne, Vorteil sind seine geringe GrĂ¶ĂŸe (wozu man gleichzeitig gezwungen ist, sehr gezielt zu spielen), der Preis und dass man es wirklich fast ĂŒberall nutzen kann.
https://www.thomann.de/de/thomann_sticky_practice_pad.htm

Das rebound-Verhalten finde ich bei beiden pads gut. GerÀusch in etwa das, was bei leisem Tischtennis-spielen auch anfÀllt. Es ploppt halt.

Herzliche GrĂŒĂŸe

x-Riff
 
Übrigens finde ich @Salty 's Eigenbau-Idee ganz charmant, auch in Anbetracht des aufgerufenen Preises.
Ja sollte man drĂŒber Nachdenken
Ne billige Holztom zusammensÀgen und ein Mesh Head drauf - sollte nicht so schwer sein oder ?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin,
das letztgenannte Pad könnte vielleicht etwas laut sein, Zitat aus der Produktbeschreibung: "Aufgrund der GummioberflĂ€che ist das AnschlaggerĂ€usch deutlich zu hören"...Auch das oben genannte StandardPad von Millennium sowie das Sticky Pad sind evtl.zu laut fĂŒr den TE, da sie aus dem ĂŒblichen Hartgummi bestehen.

Zudem kommt...(Wieder ein Zitat aus der Produktbeschreibung): "Beachten sollte man allerdings die geringe DĂ€mpfung des Pads, die mitunter dazu fĂŒhren kann, dass mitschwingende OberflĂ€chen eine VerstĂ€rkung der TrommelgerĂ€usche verursachen können."

Kann ich im ĂŒbrigen so bestĂ€tigen. Davon ab haben die Teile auch einen ziemlichen Rebound, das muss man schon mögen. Zum Üben vielleicht etwas zuviel.
Just saying.. ;)

Nebenbei: Da sind wir wieder beim momentan andernorts heiß diskutierten Thema "Wann ist laut zu laut?"..das empfindet eben jeder anders...

Siehe auch: https://www.musiker-board.de/threads/wie-laut-ist-zu-laut.758425/

Jedenfalls:
Wenn es richtig leise sein soll, wĂŒrde ich eher zu Mesh- oder Gelpad greifen. Trainiert auch noch etwas mehr die Kraft und Ausdauer als die herkömmlichen Gummipads.
Ich persönlich habe frĂŒher ĂŒbrigens auch gern mal mit Sofakissen Double Strokes geĂŒbt, auf der Snare fliegen danach die Sticks geradezu. :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Sofakissen wurden auch gerne von Schlazeugern der 30iger bis 50iger Jahre benutzt.
 
Ich habe inzwischen ein RTOM DBS bestellt (obwohl mir bei dem Preis TrÀnen gekommen sind). Das hat auf einer Seite Gel. Ich bin gespannt und werde berichten, wenn ich damit etwas Hörerfahrung habe.
 
  • GefĂ€llt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich habe das RTOM DBS nun ein paar Tagen und bisher bin ich damit zufrieden. Es ist tatsÀchlich schön leise.

Danke an alle, die hier sachdienliche Hinweise gegeben haben.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Na dann GlĂŒckwunsch
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben