
Vill-Harmonix
HCA Logic
Hallo,
ich bin gerade dabei, einem Bekannten ein Projektstudio einzurichten. Dort sind drei Motu 896 vorhanden (1x HD, 1x mk3 und 1x hybrid).
Die laufen an einem MacPro unter SnowLeo 10.6.8 mit Logic 9.1.7
Nach dem Lesen des Handbuchs war ich sehr angetan von der Option, die drei Geräte per DaisyChain zu verschalten, per WordClock zu syncen und im AudioMidiSetup einen AggregatedDevice zu erzeugen.
Jetzt hat mein Kollege bei Klemm angerufen und nachgefragt - die Antwort des Mitarbeiters war, er soll es lieber lassen - das gäbe Probleme.
(Wieso schreiben die das dann ins Handbuch?) Besser sei es, ein 896 als Interface und zwei als Standalone-Adat-Wandler zu nutzen.
Mich würde interessieren ob jemand das DaisyChainen ausprobiert hat und wie sich so ein System macht.
Clemens
ich bin gerade dabei, einem Bekannten ein Projektstudio einzurichten. Dort sind drei Motu 896 vorhanden (1x HD, 1x mk3 und 1x hybrid).
Die laufen an einem MacPro unter SnowLeo 10.6.8 mit Logic 9.1.7
Nach dem Lesen des Handbuchs war ich sehr angetan von der Option, die drei Geräte per DaisyChain zu verschalten, per WordClock zu syncen und im AudioMidiSetup einen AggregatedDevice zu erzeugen.
Jetzt hat mein Kollege bei Klemm angerufen und nachgefragt - die Antwort des Mitarbeiters war, er soll es lieber lassen - das gäbe Probleme.
(Wieso schreiben die das dann ins Handbuch?) Besser sei es, ein 896 als Interface und zwei als Standalone-Adat-Wandler zu nutzen.
Mich würde interessieren ob jemand das DaisyChainen ausprobiert hat und wie sich so ein System macht.
Clemens
- Eigenschaft