Natürliche Resonanzfrequenz der Gitarre ohne PUs

xXCyXx
xXCyXx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.01.20
Registriert
11.09.09
Beiträge
321
Kekse
218
Hi leute,
in ner musiker-zeitschrift habe ich mir einen bericht über halbresonanzgitarren durchgelesen.
Dort wurde gesagt, dass pu's am besten sind, die die natürliche resonanzfrequenz der gitarre untermalen.
Nun stellt sich natürlich die frage, welche "natürliche" resonanzfrequenz nun gitarren haben.
strat ne hohe und les paul ne mittigere denk ich mal.. aber was ist nun mit semi-solids?
 
Eigenschaft
 
Hm, hab ein bisschen gebraucht, bis ich verstanden habe worum's überhaupt geht :p

Kurzfassung: Wie klingt eine Semi-Solid Gitarre ohne PU

Das englische Wiki hat sogar einen eigenen Artikel zu Semi Solids

Wikipedia:
Semi-acoustics are capable of producing a fuller and richer tone than most solid-bodied electric guitars, but are prone to feedback when played through an amplifier.


Ansonsten 5 Minuten googlen :)
http://www.musiciansfriend.com/document?doc_id=103586 < der geht schon ziemlich ins Detail, sonst wohl einfach mal eine anspielen, dann kriegt man bestimmt ein Gefühl dafür..
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben