
livebox
Mod Emeritus
- Zuletzt hier
- 23.11.18
- Registriert
- 22.09.06
- Beiträge
- 10.555
- Kekse
- 59.154
Die japanische Firma 株式会社オーディオテクニカ, im Westen einfach bekannt als Audio-Technica, vertreibt (zumindest hier in Deutschland) die Marke Allen & Heath.
Wie heute auf der Webseite des Unternehmens veröffentlicht wurde, werden zur InfoComm 2013 in Orlando, Florida neue Mischpulte vorgestellt.
Riesige Überraschungen gibt es dabei nicht: Beim GLD-80 wurde die Oberfläche aufgebohrt und das neue Produkt heißt GLD-112. Das heißt konkret 8 Fader mehr auf der Input-Seite und ein paar mehr frei zuweisbare Buttons. Die analogen Eingänge sind jetzt XLR/Klinke Combo-Buchsen. Die interne Audio-Enginge ist dieselbe geblieben.
http://eu.audio-technica.com/de/new.../06/GLD112_3Quarter_Left_to_Right_NO_iPad.jpg
Preisempfehlung des Herstellers ist etwa 7,3 k€.
Hier der Link zur Ankündigung: http://eu.audio-technica.com/de/news/index.php/allenheath-veroffentlicht-neuen-gld-digitalmixer/
Bei den analogen Pulten wurden die Wizards auf v.4 angehoben, heißen jetzt also WZ4. Abgesehen vom internen Design ist dabei der EQ in/out Taster neu sowie die Option eines Mehrspur-USB-Interfaces.
http://eu.audio-technica.com/de/news/wp-content/uploads/2013/06/Wz4-14-4-2_3Quarter.jpg
Hier zu sehen der WZ4 14-4-2 mit Subgruppen und Matrix.
Die Preise liegen zwischen 1,2 und 1,5 k€, das USB-Interface kostet einen Hunni.
Link zur Ankündigung: http://eu.audio-technica.com/de/new...ne-neue-generation-seiner-mixwizards-mischer/
MfG, livebox
Wie heute auf der Webseite des Unternehmens veröffentlicht wurde, werden zur InfoComm 2013 in Orlando, Florida neue Mischpulte vorgestellt.
Riesige Überraschungen gibt es dabei nicht: Beim GLD-80 wurde die Oberfläche aufgebohrt und das neue Produkt heißt GLD-112. Das heißt konkret 8 Fader mehr auf der Input-Seite und ein paar mehr frei zuweisbare Buttons. Die analogen Eingänge sind jetzt XLR/Klinke Combo-Buchsen. Die interne Audio-Enginge ist dieselbe geblieben.

http://eu.audio-technica.com/de/new.../06/GLD112_3Quarter_Left_to_Right_NO_iPad.jpg
Preisempfehlung des Herstellers ist etwa 7,3 k€.
Hier der Link zur Ankündigung: http://eu.audio-technica.com/de/news/index.php/allenheath-veroffentlicht-neuen-gld-digitalmixer/
Bei den analogen Pulten wurden die Wizards auf v.4 angehoben, heißen jetzt also WZ4. Abgesehen vom internen Design ist dabei der EQ in/out Taster neu sowie die Option eines Mehrspur-USB-Interfaces.

http://eu.audio-technica.com/de/news/wp-content/uploads/2013/06/Wz4-14-4-2_3Quarter.jpg
Hier zu sehen der WZ4 14-4-2 mit Subgruppen und Matrix.
Die Preise liegen zwischen 1,2 und 1,5 k€, das USB-Interface kostet einen Hunni.
Link zur Ankündigung: http://eu.audio-technica.com/de/new...ne-neue-generation-seiner-mixwizards-mischer/
MfG, livebox
- Eigenschaft