
Smidde
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.05.21
- Registriert
- 16.01.10
- Beiträge
- 276
- Kekse
- 420
Hallo,
mich reizen schon länger die Bausätze ala' ML-Factory. Doch bevor ich mich an einen kompletten Bausatz wage, wollte ich zum Test den Korpus meiner Westone-Tele im Laufe des Sommers neu lackieren. Durch das (fast) komplette auseinander- und wieder zusammenbauen der Tele in all ihren Einzelteilen wäre das eine gute Übung. Zusätzlich wären das auch meine ersten Erfahrungen in Sachen Lackieren und Beizen. Und bevor ich da einen ganzen Bausatz versaue..
Was die Farbe angeht habe ich mich schon für blaue Pulverbeize entschieden. Nach all dem, was ich gelesen habe, sollte das kein so großes Problem sein. Dennoch werde ich vorher einige Tests mit Holzresten machen. Wo ich mir aber noch absolut unsicher bin, ist die anschließende Versiegelung des Bodys: Klarlack? Öl? Wachs? Da haben mir auch die unzähligen Bauberichte hier im Forum und diverse Bücher nicht wirklich weitergeholfen, weil jeder auf etwas anderes schwört und jeder andere Voraussetzungen hat. Deswegen war mein Gedanke hier vielleicht eine Art Sammelthread über die Pros und Contras der einzelnen Möglichkeiten zu erstellen. Ich könnte mir vorstellen, dass isch viele Neulinge, wie ich, da von der Fülle an Meinungen und Erfahrungen etwas erschlagen und verunsichert fühlen.
Einsatzgebiet: Ich spiele die Gitarre nur privat zu Hause oder mal im Garten. Keine Proberäume und Live-Gigs
Grundsätzlich sind meine Kriterien:
-so einfach wie möglich (da es mein erster Versuch sein wird und ich nicht weiter großartiges Equipment zur Verfügung habe). Pinseln wäre mir grundsätzlich lieber als mit Spraydosen zu hantieren.
-nicht die große Chemiekeule!
-ausreichende Widerstandskraft bzw. Schutz des Korpus
Nitrolack scheidet aufgrund der ersten beiden Kriterien wohl aus und das finde ich persönlich auch nicht schlimm. Doch was wäre eine gute Alternative?
Wachs? (vermutlich umweltfreundlicher. Jedoch scheint bei einigen Selbstbauten die Widerstandskraft gegen 0 zu gehen?!)
(Welcher) Klarlack? (hält sehr viel aus. Aber dafür halt vermutlich die große Chemiekeule)
Öl? ("der goldene Mittelweg?")
Schellack? (ähnliche Eigenschaften wie das Wachs?)
Bin gespannt auf eure Antworten! Vielleicht stehen ja noch mehr Menschen hier im Forum vor ähnlichen Problemen
mich reizen schon länger die Bausätze ala' ML-Factory. Doch bevor ich mich an einen kompletten Bausatz wage, wollte ich zum Test den Korpus meiner Westone-Tele im Laufe des Sommers neu lackieren. Durch das (fast) komplette auseinander- und wieder zusammenbauen der Tele in all ihren Einzelteilen wäre das eine gute Übung. Zusätzlich wären das auch meine ersten Erfahrungen in Sachen Lackieren und Beizen. Und bevor ich da einen ganzen Bausatz versaue..

Was die Farbe angeht habe ich mich schon für blaue Pulverbeize entschieden. Nach all dem, was ich gelesen habe, sollte das kein so großes Problem sein. Dennoch werde ich vorher einige Tests mit Holzresten machen. Wo ich mir aber noch absolut unsicher bin, ist die anschließende Versiegelung des Bodys: Klarlack? Öl? Wachs? Da haben mir auch die unzähligen Bauberichte hier im Forum und diverse Bücher nicht wirklich weitergeholfen, weil jeder auf etwas anderes schwört und jeder andere Voraussetzungen hat. Deswegen war mein Gedanke hier vielleicht eine Art Sammelthread über die Pros und Contras der einzelnen Möglichkeiten zu erstellen. Ich könnte mir vorstellen, dass isch viele Neulinge, wie ich, da von der Fülle an Meinungen und Erfahrungen etwas erschlagen und verunsichert fühlen.
Einsatzgebiet: Ich spiele die Gitarre nur privat zu Hause oder mal im Garten. Keine Proberäume und Live-Gigs
Grundsätzlich sind meine Kriterien:
-so einfach wie möglich (da es mein erster Versuch sein wird und ich nicht weiter großartiges Equipment zur Verfügung habe). Pinseln wäre mir grundsätzlich lieber als mit Spraydosen zu hantieren.
-nicht die große Chemiekeule!
-ausreichende Widerstandskraft bzw. Schutz des Korpus
Nitrolack scheidet aufgrund der ersten beiden Kriterien wohl aus und das finde ich persönlich auch nicht schlimm. Doch was wäre eine gute Alternative?
Wachs? (vermutlich umweltfreundlicher. Jedoch scheint bei einigen Selbstbauten die Widerstandskraft gegen 0 zu gehen?!)
(Welcher) Klarlack? (hält sehr viel aus. Aber dafür halt vermutlich die große Chemiekeule)
Öl? ("der goldene Mittelweg?")
Schellack? (ähnliche Eigenschaften wie das Wachs?)
Bin gespannt auf eure Antworten! Vielleicht stehen ja noch mehr Menschen hier im Forum vor ähnlichen Problemen
- Eigenschaft