Ovation Applause zieht ständig Strom!

B
bluecatbone
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.07.25
Registriert
26.11.12
Beiträge
5
Kekse
0
Moin moin, die Ovation Applause AE121 zieht, ohne das sie angeschlossen ist, 30mA Batteriestrom. Mit gedrückter Batterietesttaste sind es 70mA. Da hält keine Batterie lange. Hat jemand damit Erfahrungen? Bevor ich jetzt den Preamp ausbaue, und zerlege, frage ich gerne mal die Fachleute hier. Den Schaltplan für den Vorverstärker hab ich nirgends gefunden...
Vielleicht kann mir jemand/jefrau ein Licht aufstellen?
Musikalische Grüsse
Rolf
 
Hi & willkommen im Forum :great:

Das "einfachste" wäre ein Kurzschluss (verbogener Kontakt) in der Anschlussbuchse ...
 
Hallo Peter, danke Dir für Deine Antwort! Die Buchse hab ich ausgebaut und alles Mögliche daran ausgemessen, aber nix. Verhält sich alles ganz normal.
Deshalb vermute ich den Fehler im Preampgehäuse... vielleicht ein alter Kondensator, wäre schön, wenn man mal den Schaltplan einsehen könnte.
Na, ich werde weiter suchen. Rückmeldung kommt auf jeden Fall.
Danke und Gruß.
Rolf
 
Normalerweise sollte der -Pol der Batterie zum Ring der Ausgangsbuchse gehen und beim Einstecken eines Monosteckers wird der ring zur Masse gebrückt, wodurch der Stromkreis geschlossen wird.
Mit der Batterie Testtaste gibt es wohl noch einen 2. Pfad für den -Pol.
Daher wird wohl nichts drumherum führen, den Preamp aufzumachen.
Btw. Fotos wären nicht schlecht. Ich musste erst mal das Modell googeln, um ein Bild vom Preamp zu sehen.

Eventuell auch ein Fehler im Batteriefach. War bei meiner Ovation so (allerdings da war es umgekehrt, kein bzw. ein viel zu hochohmiger Kontakt eines Pols durch verätztes Kabel.
 
Hallo Chris, auch Dir vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich habe einen Verdächtigen ausfindig machen können: es liegt ein kleiner Keramikkondensator schaltungstechnisch direkt über der Batterie. Vielleicht soll der nur Einschaltknackse filtern, weiß nicht genau. Die Dinger werden ja auch Mal alt und mutieren dann zu Widerständen, und lassen den Strom fließen, solange welcher da ist. Ich hab erst in den nächsten Tagen wieder Zeit, ich melde auf jeden Fall wieder.
Danke und musikalische Grüße .
Rolf
 
Moin liebe Mitmusiker,
Erfolgsmeldung! Es war der kleine Keramikkondensator, der parallel zur Batterie geschaltet ist. Nach Auswechseln mit einem neuen Kondensator hält die Batterie nun auch wieder lange.
Danke für Euer Interesse und für Eure Beiträge.

Rolf
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Und wir danken für die Rückmeldung :great:
 
Moin liebe Mitmusiker,
Erfolgsmeldung! Es war der kleine Keramikkondensator, der parallel zur Batterie geschaltet ist. Nach Auswechseln mit einem neuen Kondensator hält die Batterie nun auch wieder lange.
Danke für Euer Interesse und für Eure Beiträge.

Rolf
Bei mir das gleiche Problem: Meine CE 44 frisst Batterien. Gibt es vielleicht Fotos von der "Baustelle"?
 
Moin Zwerghexe,
habe leider kein Foto von der Baustelle.
Ich musste die Folie unter den Schiebereglern entfernen, um an die Schrauben zu kommen, die den Ausbau ermöglichen. Gehäuse
dann entfernen und den kleinen Keramikkondensator, etwas so groß wie eine kleine Linse, hellbraun, der sitzt im Randgebiet der kleinen Platine, ausfindig machen und auslöten. Die Schaltung müsste zu Testzwecken auch ohne den Kondensator laufen.
WEnn Du den Batteriestrom messen kannst, hast Du schnell raus, obs der Kondensator ist oder ob ein anderer Fehler vorliegt.
Kondensator mit einem gleichen dann wieder ersetzen. Vermutlich soll der nur evtl. Schaltknackse beim Aus und Einschalten schlucken.
Schaltplan des Vorverstärkers war so eine Sache, im Netzt habe ich nur einen ähnlichen gefunden, der hatte aber den besagten Kondensator eingezeichnet.

Ich hätte Dir gern mehr geholfen.
Freundliche Grüsse
Rolf
 
Danke dir!
Damit sehe ich schon etwas klarer. Momentan nehme ich die Batterien raus, aber gelegentlich möchte ich das mal angehen ...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben