 
 
		
				
			Nobbi1234
			Gesperrter Benutzer
			
		Hallo zusammen,
ich weiß mittlerweile, dass der o.g. Verstärker schon ab Werk mit der Problematik ausgeliefert wurde. Aber vielleicht hat jemand von euch einen Tipp auf Lager, wie man den "Verzerrer mit angeflanschtem Lautsprecher" etwas bändigen kann. Am Klang des Amps konnte ich schon mit einem Boss EQ 7 eine beachtliche Verbesserung (im S/R Effektweg) erzielen. Jetzt wäre es toll, wenn er auch noch ein bissl sauberer klingen würde.
Folgende Röhren sind verbaut und scheinen auch soweit in Ordnung zu sein:
Röhre 1 ist eine: SOVTEK 7025/12AX7WA (ist das die V1 Röhre oder die PI-Röhre?)
Röhre 2 ist eine: Electro Harmonix, 12AX7EH, Made in Russia, 08/04
Röhre 3 ist eine: TAD 5881WXT Selected, auf dem Sockel steht noch folgendes >>> 5881WXT-R, PC: 33, D 51 11C, TC: 714
Ich sag schon mal vorab vielen Dank für eure Beiträge
Greetz Nobbi
	
		
			
		
		
	
				
			ich weiß mittlerweile, dass der o.g. Verstärker schon ab Werk mit der Problematik ausgeliefert wurde. Aber vielleicht hat jemand von euch einen Tipp auf Lager, wie man den "Verzerrer mit angeflanschtem Lautsprecher" etwas bändigen kann. Am Klang des Amps konnte ich schon mit einem Boss EQ 7 eine beachtliche Verbesserung (im S/R Effektweg) erzielen. Jetzt wäre es toll, wenn er auch noch ein bissl sauberer klingen würde.
Folgende Röhren sind verbaut und scheinen auch soweit in Ordnung zu sein:
Röhre 1 ist eine: SOVTEK 7025/12AX7WA (ist das die V1 Röhre oder die PI-Röhre?)
Röhre 2 ist eine: Electro Harmonix, 12AX7EH, Made in Russia, 08/04
Röhre 3 ist eine: TAD 5881WXT Selected, auf dem Sockel steht noch folgendes >>> 5881WXT-R, PC: 33, D 51 11C, TC: 714
Ich sag schon mal vorab vielen Dank für eure Beiträge
Greetz Nobbi
- Eigenschaft
 
  
			 
 
		 
 
		 ich die Nachbarschaft aber lieber mit meinem Marshall Stack.
 ich die Nachbarschaft aber lieber mit meinem Marshall Stack.
 
 
		 
 
		 
 
		