Pedaleinsatz bei William Gillock, Goldfish

Claus
Claus
MOD Brass/Keys - HCA Trompete
Moderator
HCA
Zuletzt hier
16.07.25
Registriert
15.12.09
Beiträge
21.858
Kekse
110.713
Wie ist das eigentlich mit der Pedalanweisung?

Beim Anfängerstück "Fog at Sea" von William Gillock steht "use soft pedal throughout", sein "Goldfish" erwartet mit "una corda" den schlankeren Klang.

Gillock_.1.jpg
Gillock_.2.jpg


Nun fiel mir bei YT-Einspielungen dieser Stücke auf, dass selbst akademische Klavierlehrer vor allem das Dämpferpedal weidlich nutzen und ggf. wie im Beispielvideo unten selbst Pausen "überfahren".

Gehört auch ein so deutlich anderer Pedaleffekt also zu den grundsätzlichen Freiheiten der Interpretation?


View: https://www.youtube.com/watch?v=kN76_N_2riQ

Gruß Claus
 
Zum Video: Takt 8, Klammer 1, Pedal auf Zz. 3 halten, würde ich einem Schüler nicht durchgehen lassen. Ich würde ihm an dieser Stelle beibringen, das Pedal langsam loszulassen, um noch etwas vom Halbpedaleffekt mitzunehmen.

Ansonsten sind Pedalangaben aber immer interpretationsbedürftig. Das muss ggf. auch von Instrument zu Instrument verschieden gehandhabt werden.

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Der Begriff "interpretationsbedürftig" kann auch die legitime Verwendung des Dämpferpedals gegen die ausdrückliche Klangvorstellung des Komponisten bedeuten?

Gruß Claus
 
Ja, definitiv. Vorrang hat immer der Klang, und da muß man als Spieler selbst Entscheidungen treffen. Wichtig ist aber, daß man sich als Spieler Gedanken darüber macht.

Bekannt sind die Diskussionen um den Pedaleinsatz in der Mondscheibsonate, Satz 1 ("senza sordini").

1752497133197.png


Exakt umgesetzt dürfte man das Pedal nie wechseln. Das funktioniert wahrscheinlich bei einem alten Hammerklavier, aber nicht auf einem modernen Steinway.


View: https://www.youtube.com/watch?v=1cs4PwyQBO4

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Takt 8, Klammer 1, Pedal auf Zz. 3
Auch wenn es meines Kommentars eigentlich nicht mehr bedarf, an der Stelle ist für mich ganz klar eine Phrase zu Ende und man "atmet". Dh, Pedalwechsel, besser noch kleine Pause, die ja auch extra notiert ist.
Natürlich kann man so etwas auch mal anders spielen als der Komponist sich das vielleicht gedacht hat, aber dann bewusst und begründet.
Wenn das Stück zB. "Die große Kathedrale" hieße, könnte man schon mehr Pedal nehmen als bei zB "Grasshopper". Ein Goldfisch liegt vermutlich irgendwo dazwischen, je nachdem, ob man hier über Wasser oder unter Wasser interpretieren möchte :)

Ist das nicht auch ein Stacc.-punkt auf dem G7maj-Akkord oben?
 
Mich wunderte neben dem Ignorieren der Pause, dass auch in anderen Videos der Dämpfer benutzt wird, weil gerade Gillock bei Pedal auch 'mal andere Spielanweisungen schreibt.

Aber da fällt mir noch ein, wenn jemand "una corda" hat und benutzt, würde dann das Dämpfer-Pedal vielleicht zusätzlich verwendet oder soll es tatsächlich weggelassen werden?

Gruß Claus
 
Falls ich die Frage richtig verstanden habe: Linkes und rechtes Pedal können auch gleichzeitig benutzt werden.Die beiden Pedale widersprechen sich in ihrer Funktion nicht, obwohl das linke Pedal manchmal "leises Pedal" und das rechte Pedal manchmal "lautes Pedal" genannt wird.

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke, das war genau die hilfreiche Antwort auf meine letzte Frage! :hat:

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben