per sustainpedal sample abspielen

uruz
uruz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.11.14
Registriert
20.12.04
Beiträge
1.011
Kekse
318
Ort
Erfurt
hi,

ich suche seit ewigkeiten eine möglichkeit, über an ein midikeyboard angeschlossenes sustainpedal ein sprachsample (einfache wav) abzuspielen. ich bin "hauptberuflich" bassist und brauche nur für ein einziges lied eine möglichkeit, neben dem spielen ein sample abzufeuern und zwar so, dass ich auf den taster trete und das sample solange abspielt, bis ich den fuss wieder runternehme (wahlweise geht auch: tastendruck -> play, erneuter tastendruck -> stop). d.h. ich kann keinesfalls meine hände zum drücken einer taste benutzen. wie ich alle möglichen sampler mit midinoten ansteuere weiß ich. aber mit einem cc befehl scheint das ein riesiges problem zu sein. oder habe ich tomaten auf den augen?
ich habe es jetzt erstmal so gelöst, dass ich über ein programm einen leertastendruck in windows simuliere und somit den vlc-player ansteuere. das funktioniert zwar wunderbar und ist im grunde die lösung für mein problem, aber irgendwie ist mir das zu blöd :D das MUSS doch auch anders gehen!

danke schonmal für eure hilfe,
johannes

achso, software/vst hosts auf die ich zurückgreifen kann: samplitude 11, brainspwan forte 1.6, cantabile performer 2.0
 
Eigenschaft
 
@ humtata: Ist das nicht ein bischen überkandidelt, um ein EINZELNES Sample abzufeuern?

Für das Problem gibt es mehrere Möglichkeiten, allerdings gibt´s da erstmal Fragen, zum Beispiel

- welches Keyboard Du hast (vielleicht läßt sich das ja schon entsprechend konfigurieren?)
- ist das Keyboard live mit ´nem Rechner verbunden (kann ich mir nicht vorstellen...für ein Sample?)?
- wie groß/ lang ist das Sample?
- bist Du bereit, ein wenig Geld (vielleicht in einen kleinen Looper oder Delay mit Samplefunktion) zu investieren, vielleicht besitzt Du ja sogar ein solches Delay?

Ansonsten versteht Ableton Live MIDI CC´s, vielleicht lädtst Du Dir einfach mal die aktuelle Version herunter und testest das. Du kannst das Programm vollständig benutzen, nur Speichern und Exportieren klappt nicht (ist vielleicht nicht nötig bei Deinem Vorhaben)?

Greetz,

Blake.
 
habe hier unter anderem ein m-audio oxygen 8v2, daran ist besagtes sustainpedal angeschlossen. das ganze ding hängt tatsächlich an einem laptop. klar, ist ein wenig viel aufwand für ein einziges sample, aber es muss eben sein, da das sample fundamentaler bestandteil einer nummer ist. geht etwa 45 sekunden.

ich will eben kein geld ausgeben. am liebsten wäre es mir ja, wenn ich einfach irgendwie den cc auf eine midinote ummappen könnte. aber dazu habe ich bisher leider keine lösung gefunden.

ableton schau ich mir mal an, habe aber irgendwie wenig hoffnung..
 
Für den Mac gibt es MidiPipe. Da gibt es das Modul "Message Factory". Dort wird durch ein Trigger-Signal eine Midi-Nachricht generiert. Das kann man für deine Anwendung z. B. so konfigurieren, dass ein CC#64 (Sustain) mit Wert >= 64 einen "Note On"-Befehl auslöst, und dass ein CC#64 mit Wert <64 einen "Note Off"-Befehl auslöst (jeweils wählbarem Midi-Kanal, Notennummer und Velocity). Den Kanal für das Trigger-Signal kann man mit einem vorgeschalteten Filter auch noch isolieren, so dass nur auf Nachrichten von einem bestimmten Kanal reagiert wird.

Den so generierten Notenbefehl kannst du dann an einen Software-Sample-Player schicken; eigentlich nicht so viel anders wie ein simulierter Leertastendruck zu VLC.

Ich weiss leider nicht, was es für Windows so gibt, aber da gibt es bestimmt auch Freeware-Midi-Prozessoren. Hat nicht sogar Leef hier im Forum ein Projekt in diese Richtung?

Grüsse,
synthos
 
Es genügt auch, wenn das Sustain-Pedal einen einfachen Start/Stop-Befehl sendet, um den Sequenzer (mit dem Sample als Audiospur) zu starten. In Samplitude 11 zumindest kannst du über das im Menü System Optionen > Hardware-Controller einstellen.
Eine andere Idee wäre ein USB-Fußpedal, gibt´s ab 20€ bei ebay, evt. kann man sowas in Verbindung mit VLC o.ä. konfigurieren.
Vor 30 Jahren hat man einen Kassettenrecorder und einen Stromverteiler mit Schalter benutzt, das hat super funktioniert ;-)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben