
Flyer44
Registrierter Benutzer
Nachdem ich einmal Musikdemos des MOX-6 gehört habe, ist mir ein wesentlicher Unterschied zu meinem MX-49 aufgefallen.
Während der MX die Rhythmuspatterns als eigenständige Files zu der Peformance beisteuert, werden die vom MOX offensichtlich von dem Arpeggiator erzeugt.
Die Frage ist nun welche Lösung sich als besser erweist. Rein Hörtechnisch kömmt es mir vor, wie wenn die MOX Methode natürlichere und ausdrucksvollere Rhythmen erzeugt.
Nun würde ich gerne wissen warum der MX nicht die gleiche Methode anwendet. Ist dies zu aufwändig oder fehlen dazu die nötigen ARP Files ?
Während der MX die Rhythmuspatterns als eigenständige Files zu der Peformance beisteuert, werden die vom MOX offensichtlich von dem Arpeggiator erzeugt.
Die Frage ist nun welche Lösung sich als besser erweist. Rein Hörtechnisch kömmt es mir vor, wie wenn die MOX Methode natürlichere und ausdrucksvollere Rhythmen erzeugt.
Nun würde ich gerne wissen warum der MX nicht die gleiche Methode anwendet. Ist dies zu aufwändig oder fehlen dazu die nötigen ARP Files ?
- Eigenschaft