Pickguard für Lakewood D18

  • Ersteller rübchen
  • Erstellt am
R
rübchen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.02.21
Registriert
12.07.07
Beiträge
407
Kekse
787
Hallo allerseits,

meine Lakewood D18 hat kein Pickguard, wodurch ich schon den ein oder anderen Kratzer in die Decke gehauen habe. Da ich keine Lust habe, entweder a) auf befreites Plektrumspiel zu verzichten oder b) mich innerhalb von ein paar Jahren durch die Decke zu fressen, muss unbedingt ein Schlagbrett her.

Daher frage ich nun die Spezis, ob es gewisse Dinge gibt, die bei der Auswahl des Pickguards zu beachten sind. Kann ich da jedes x-beliebige nehmen? Schwarz sollte es sein.

Ansonsten irgendwelche anderen Contra-Argumente, derer ich mir derzeit nicht gewahr bin? So ganz wohl ist mir bei dem Gedanken nämlich noch nicht. Aber Kratzer in der Decke sind natürlich auch total doof, besonders wenn ich mit einem harten Chickenpick in die Saiten dresche.

Gruß
 
Eigenschaft
 
Hauself Zwo
Hauself Zwo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
06.05.17
Beiträge
1.632
Kekse
5.700
Ort
Fichtelgebirge
Hallo rübchen,

da Deine Lakewood D18 ein ganz normal aussehendes Schallloch hat, spricht nichts dagegen, sich ein Pickguard zum Aufkleben zuzulegen. Das müsste einfach so draufpassen, beim großen T kostet das Teil in der einfachsten Ausführung in schwarz grade mal 3 Europäische.

https://www.thomann.de/de/harley_be...f=search_rslt_Pickguard+Westerngitarre_213098

Bei so einer wertigen Gitarre willst Du vielleicht ein etwas hochwertigeres Pcikguard - gibt's auch bei allen Musikalien-Onlinehändlern und natürlich im Muckerladen vor Ort (soweit vorhanden), z.B.

https://www.thomann.de/de/goeldo_pg1_pickguard_westerngitarre.htm?ref=search_prv_11

oder Du bestellst Dir halt irgendein Originalersatzteil von Lakewood, Taylor, usw. Ob die dann wertiger (bzw. den Mehrpreis wert) sind, musst Du für Dich selbst entscheiden.

Bässte Grüße

Hauself Zwo
 
Disgracer
Disgracer
A-Gitarren-Mod
Moderator
Zuletzt hier
28.03.23
Registriert
18.10.06
Beiträge
5.543
Kekse
62.051
Ort
Bochum
Ich würde mal ganz lieb bei Lakewood den Kundenservice anfragen.
Die haben mir da schon Ersatzknöpfe für die Mechaniken geschickt, einfach auf Nachfrage wo man die herbekommen könnte.

Ich glaube Lakewood verbaut eigentlich keine Pickguards, aber mal fragen ob die was auf Lager haben oder empfehlen können, schadet nicht.
 
toni12345
toni12345
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
28.03.23
Registriert
26.05.07
Beiträge
2.939
Kekse
21.602
Ich glaube Lakewood verbaut eigentlich keine Pickguards

Tun sie schon, und zwar richtig schöne aus Holz. Kann man auf jeden Fall im Customshop mit dazu bestellen. Guckst du mal hier:

Lakewood - Userthread

Das wäre natürlich die Luxusvariante, das bei Lakewood direkt machen zu lassen. Ansonsten wäre da noch die Frage, ob es dir wichtig ist, das Ganze auch mal wieder rückgängig zu machen. Dann spielt es evtl. eine Rolle, wie die Oberfläche deiner Gitarre und der Kleber des Pickguards zusammenspielen. Wenn du das Ding auf jeden Fall für immer drauf lassen möchtest, ist das imho aber ziemlich egal..
 
peter55
peter55
A-Gitarren, Off- & On-Topic
Moderator
HFU
Zuletzt hier
29.03.23
Registriert
29.01.07
Beiträge
69.713
Kekse
272.060
Ort
Urbs intestinum
ob es dir wichtig ist, das Ganze auch mal wieder rückgängig zu machen
Dabei auch bitte berücksichtigen, dass die Decke rund um das Pickguard sich im Lauf der Zeit durch Licht(UV)einwirkung verändert (dunkler wird).
Der Teil unter dem Pickguard aber nicht!
 
R
rübchen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.02.21
Registriert
12.07.07
Beiträge
407
Kekse
787
Mhh, ich glaube das Vorhaben ist auch erstmal auf Eis gelegt. Ich spiele mit dem Gedanken, die Lakewood zu verkaufen, da ich nicht wirklich mit ihr zurecht komme.

Danke jedenfalls für euren Rat!

Gruß
 
bastian a.
bastian a.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.06.20
Registriert
27.09.15
Beiträge
60
Kekse
10
Ort
Württemberg
Wenn du die Gitarre verkaufen willst, lass sie auf jeden Fall im Originalzustand!
Mit angebasteltem Pickguard ist sie gleich weniger wert.

Falls sie doch bei dir bleibt, finde ich die Idee bei Lakewood eine Originalteil zu bestellen am besten.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben