Pickup gesucht: Frequenzgang vom Sh4 mit eher Low Output!!! Für Bridge

  • Ersteller volkair
  • Erstellt am
volkair
volkair
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.05.25
Registriert
20.05.07
Beiträge
2.929
Kekse
8.245
Hi zusammen...

ich habe da ein kleines Probelm...
ich habe eine Gitarre, die trocken gespielt sehr differenziert klingt. Dabei ist sie konstruktionsbedingt Hollowbody ohne Schalllöcher) eher mittenärmer als meine anderen Gitarren (Les Paul, Les Paul-Junior Style mit Ahorn-Hals, Gibson Explorer).

Nun habe ich in allen Gitarren außer der Explorer den Häussel Vintage AlNiCo2 verbaut. Bisher kam ich super mit dem zurecht. In der Hollow fehlt mir einfach der Dampf mit dem Vintage A2. Nun habe ich testweise mal einen SH4 reingebaut!

Im Ergebnis hat die Gitarre deutlich an Schub, Mitten und Aggressivität gewonnen. Leider hat sie nun aber soviel Dampf, dass ich kaum mehr die alten Einstellungen (Gain) am Amp nutzen kann. Da mir aber der Grundcharakter gefällt, suche ich einen Pickup, der mir die Schärfe und den Mittenschub eines Sh4 mit Lowoutput kombiniert. Mir ist dabei auch aufgefallen, wie schwer sich die anderen Gitarren nun spielen lassen, mit nur 8 Kohm Pickups:D....manman...aber ich hab es lieber so, dass ich etwas mehr Gaim im Amp hochdrehe, davon hab ich dann genug. Allerdings zeigte sich der Sh4 trotzdem sehr dynamisch, was ich von ihm (in einer anderen Gitarre) nicht kannte. Es sei hier nochmal erwähnt, dass mir der Grundsound der Gitarre gefällt, ich suche nur den PU, der sie ein wenig aufleben lässt. Der Vintage A2 passt halt gut, hat aber zuwenig Dampf und zuwenig Mitten. EIn Zwischending wäre super. Also ein Heißerer Vin, oder ein Sh4-Stil mit weniger Out!

Wäre da zb. ein Keramik-Pickup eine Idee?

Ich bin ein großer Fan der Häussels, vielleicht hat da jemand einen Tip? Ich nehme aber auch gerne andere Ideen...nur wenn es geht, sollte er in Zebra lieferbar sein.:redface:
 
Eigenschaft
 
Klarer Fall für den Haussel Wild Honey mit Alnic V. Kriegst du bei Acys Lounge und für mich der beste PAF.

Sent from my LG-P500 using Tapatalk
 
Jau, den hatte ich auch schon im Auge! Danke!
Hat jemand Erfahrung mit einem Hot bzw. Vin+ mit Keramik?
 
man könnte doch ins efach hinter den sh4 ein kleines trimm poti löten, dann könntest du da den pegel vom sh4 auf das level regeln, dass dir geflällt.
 
@Xerdan: Gute Idee, aber durch den Widerstand änderst Du wieder den Ton, weil Du die Resonanzfrequenz änderst.

R C L wie jeder weiß, bilden einen Schwingungskreis....:D....;)
 
Hi,

der SH-4 hat halt schon einen sehr speziellen Ton, da spielt auch die ziemlich starke Wicklung eine enscheidende Rolle. Den einfach leiser zu bekommen geht also wohl nicht so ganz. In die Richtung mittenbetont, transparent, aber gehobener PAF-Output geht am ehesten der SD Pearly Gates. Hab auch schon öfter gehört, dass er in Semis nach ES 335-Art sehr gut klingen soll, habe aber leider keine. In meiner Paula knallt er jedenfalls gut.

Wenns noch etwas mehr Output sein soll, aber eben nicht so heftig wie der JB, käme noch der Dimarzio Air Norton in Betracht. Weniger dick gewickelt als der JB, aber auch mit kräftigen Mitten und Obertönen. Durch das Dimarzio "Air"-Patent (ist wohl ein definierter Zwischenraum zwischen dem Magneten und den Polepieces) hat er weniger Output, soll aber den Klang eines heißeren PUs behalten. Wird zwar gerne in der Halsposition in Kombi mit ganz heftigen StegPUs eingesetzt, ist aber ursprünlich ein stegPU und funktioniert da auch sehr gut.

Zu guter Letzt etwas, das fast nichts kostet und auch funktionieren könnte: Wenn ich Dich richtig verstehe, hattest Du ja noch den Vintage A2 rumliegen, den Du vorher drin hattest. Besorg Dir doch einfach mal einen Keramik-Magneten und tausche den gegen den A2-Magneten. Das sollte Dir auf jeden Fall mehr Schub und Mitten geben, ohne aus dem Rahmen zu fallen. In Frage käme auch ein AlNiCo 8, der produziert auch viel Output und Mitten, aber bewahrt noch etwas mehr den tendenziell weicheren AlNiCo-Charakter. So einen Magneten austauschen, ist kein Hexenwerk, im Web gibts genug Anleitungen, google mal unter "Magnet Swap".

Gruß, bagotrix
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben