
Mirrorhead
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.05.12
- Registriert
- 07.12.10
- Beiträge
- 8
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
wie wahrscheinlich viele Gitarristen befinde ich mich auf der Suche nach dem "ultimativen" Plektrum oder so.
Naja nicht ganz, ich weiß die Sounds unterschiedlicher Plektren zu schätzen und versuche die Bespielbarkeit mancher Saitenprügler durch Übung zu kompensieren aber nun zu meiner Frage:
Ich bin kurz davor mir nen Batzen Plektren zu bestellen und weiß nicht genau, ob ich das wirklich tun soll.
Bisher benutzte ich unterschiedliche Plektren doch bis vor kurzem das Dunlop Primetone 3mm (medium small).
Es hatte eine klasse Bespielbarkeit, ähnlich gut im Vergleich zum Jazz III nur einen recht fetten Anschlag und ist mir etwas zu teuer. Doch mein Gitarrendozent hat mich nun auf den Soundgeschmack mit Plektren im Stil von Fender Extraheavy gebracht. Er hat mir ein paar unterschiedliche Plektren mitgegeben und ich konnte mich zunächst nicht mit der Bespielbarkeit anfreunden. (Nach paar Stunden fernsehen und unkonzentriertem Wechselschlagüben gings dann einigermaßen).
Unter anderem dabei (und besonders interessant) waren:
Pyramid Extraheavy
und
Rio Pecos Extraheavy (wegen dem Preis)
Hab mich noch ein wenig rumgelesen und gesehen, dass es HB-extraheavy gibt.
Meine Frage ist, ob jemand zum Beispiel Erfahrung mit sowohl den Rio Pecos im Vergleich zu den Fender und im Vergleich zu den Harley Benton Plektren hat und ob jemand die Erfahrung hat, dass man sich wirklich komplett an ein Plektrum von der Bespielbarkeit gewöhnen kann?
Noch eine nicht ganz unwichtige Sache:
Das Pyramidplektrum war zum beispiel angeschliffen und ich würde es auch gerne ausprobieren so wie mein Dozent alle anderen Plektren anzuschleifen, weil dieser leicht kratzige Ton super Ausdruck erzeugt.
Schleift hier noch wer seine Plektren und wenn ja mit welcher stärke Schleifpapier und wie verkraften die Plektren das ;D
Danke schonmal im voraus für Feedback
Cheers
wie wahrscheinlich viele Gitarristen befinde ich mich auf der Suche nach dem "ultimativen" Plektrum oder so.
Naja nicht ganz, ich weiß die Sounds unterschiedlicher Plektren zu schätzen und versuche die Bespielbarkeit mancher Saitenprügler durch Übung zu kompensieren aber nun zu meiner Frage:
Ich bin kurz davor mir nen Batzen Plektren zu bestellen und weiß nicht genau, ob ich das wirklich tun soll.
Bisher benutzte ich unterschiedliche Plektren doch bis vor kurzem das Dunlop Primetone 3mm (medium small).
Es hatte eine klasse Bespielbarkeit, ähnlich gut im Vergleich zum Jazz III nur einen recht fetten Anschlag und ist mir etwas zu teuer. Doch mein Gitarrendozent hat mich nun auf den Soundgeschmack mit Plektren im Stil von Fender Extraheavy gebracht. Er hat mir ein paar unterschiedliche Plektren mitgegeben und ich konnte mich zunächst nicht mit der Bespielbarkeit anfreunden. (Nach paar Stunden fernsehen und unkonzentriertem Wechselschlagüben gings dann einigermaßen).
Unter anderem dabei (und besonders interessant) waren:
Pyramid Extraheavy
und
Rio Pecos Extraheavy (wegen dem Preis)
Hab mich noch ein wenig rumgelesen und gesehen, dass es HB-extraheavy gibt.
Meine Frage ist, ob jemand zum Beispiel Erfahrung mit sowohl den Rio Pecos im Vergleich zu den Fender und im Vergleich zu den Harley Benton Plektren hat und ob jemand die Erfahrung hat, dass man sich wirklich komplett an ein Plektrum von der Bespielbarkeit gewöhnen kann?
Noch eine nicht ganz unwichtige Sache:
Das Pyramidplektrum war zum beispiel angeschliffen und ich würde es auch gerne ausprobieren so wie mein Dozent alle anderen Plektren anzuschleifen, weil dieser leicht kratzige Ton super Ausdruck erzeugt.
Schleift hier noch wer seine Plektren und wenn ja mit welcher stärke Schleifpapier und wie verkraften die Plektren das ;D
Danke schonmal im voraus für Feedback
Cheers
- Eigenschaft